THEMA R U H R G E B I E T Dickes Duisburg DasRuhrgebiet hatordentlich an Gewichtzugelegt. Foto: Fabian Paffendorfd Nordrhein-Westfalen istzudick!Zudiesem Fazitkommtjedenfalls das Statistische LandesamtnachAuswertungeiner Studie an der im Jahr 2017 rund 9,6MillionenErwachsene teilgenommen hatten.Auf Grundlage des Body-Mass-Index(BMI) wurden 53,4 Prozent der Teilnehmerals übergewichtigeingestuft. Aber wo in derRegionsind dieBäuche am dicksten und in welchen Städten sind besondersviele Fitness-Fans zu Haus? AlleTheorie istersteinmal grau.ImFalleder Mikrozensus-Befragungenauf freiwilligerBasis sogarschwarz aufweiß. So präsentiertsichjedenfalls dasumfangreiche Zahlenwerk, welches aufden Umfrageergebnissenfußt. 12 Vorweg: DieErgebnissebasierenauf erfassten Angaben, dienur vonder Hälfte derrund17,91 Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalengemacht wurden. Inwieweit dieErkenntnisse, die dieStatistiker gewonnen haben,alsodie wirklicheRealitätwiderspiegeln,darfdurchaus als umstritten angesehenwerden. Personen,die in Gemeinschaftsunterkünften leben, wurden ebenfalls nichtstatistisch erfasst. DerBMI wurde anhandder angegebenenDaten zu Körpergröße undGewicht derUmfrageteilnehmerbestimmt (Gewicht dividiertdurch Größe zum Quadrat). Alsadipös wurdenjeneFrauenund Männer eingeordnet,deren BMIden Wert 25 überschreitet. Darangemessen kommen die Statistiker zu demFazit, dass 53,4 Prozent der Personen über 18 Jahren 2017 übergewichtig waren. Bildung undErnährung ZumVergleich:Bei einerUmfrage 2005 machte derGesamtanteil derÜbergewichtigen in NRW 49,4 Prozentaus.Der durchschnittlicheBMI an Rheinund Ruhr betrug 2017 lautStudie 25,9 Prozent. Unterden kreisfreienStädten Kreisen wurdefür Hagen derhöchste BMI-Durchschnitt (26,8) ermittelt, für Münsterder niedrigste (24,7).Zudem kommt dasStatistischeLandesamt zum Schluss,dassinsgesamt derAnteilan übergewichtigenPersonenbei Männernhöher istals beiFrauen. 63,4 Prozentder Männer wurdenals zu dick eingestuft,bei denFrauenwarenes43,2Prozent.Für Frauen ergabsichbei einerdurchschnittlichen Körpergrößevon 1,66 Metern undeinem Durchschnittsgewicht von 69,0 Kilogramm rein rechnerisch derBMI von 25,1.Für Männer mitDurschnittsgröße von1,79 Metern unddem Gewichtvon 85,8 Kilogramm wurde einBMI von26,8berechnet. Denniedrigsten prozentualenAnteilanÜbergewichtigenhat lautStudie Münster(39,7 Pro-
THEMA zent). AufPlatz 2landetAachenmit 41,6 Prozent,Bonnbelegtden drittenPlatz mit43,8 Prozent.Auf deranderen Seitewurdendie Städte mitdem prozentualenAnteilder meistenals übergewichtigeingestuften Bewohner erfasst. VorHagen (59,2Prozent)und Oberhausen (59,3Prozent)leben in Duisburg aufdie Einwohnerzahl bezogen diemeisten Menschenmit Übergewicht. 59,7 Prozentder erwachsenen Duisburger sind lautder Statistikzudick, eineinhalb Prozent davonwirdsogar alskrankhaft fettleibig (massivadipös) eingestuft.Wie aus denUmfrageergebnissen hervorgeht,ist der durchschnittlicheDuisburger 1,71 Metergroß, wiegt78,5Kilogramm undhat einenBMI von 26,7.Als adipös (fettleibig) werden gut 20 Prozent derDuisburger ausgewiesen,die an derErhebung teilgenommen haben. Verglichen mitden Erhebungender Vorjahre ergibtsichfolgenesBild: Seit 2005 istdie Anzahl derdickenDuisburger unterden Befragtenvon 54,6 auf59,7Prozent angestiegen. Eindeutige Gründe fürdiese Entwicklunglassensichnicht ausmachen. Neben genetischerVeranlagung spielt dabeiwohlauch der Bildungsgrad eine wichtige Rolle, wieDr. Dieter Webervom Duisburger Gesundheitsamt erklärt: „Essindnicht unbedingtdie Menschenaus sozial schwächerenSchichten,sondendie,die einenweniger großen Bildungshorizonthaben unddenen daherihre Ernährungegalist.“ Einzig durch Präventionsprogrammeund Aufklärungüber schlechteErnährungsgewohnheiten,könne mandem Negativ-Trendnicht beikommen. „Der ständige Griffzum ConvenienceFoodführt hauptsächlich zur Falschernährungund gesundheitlichen Problemen. DieLebensmittelherstellermüssten in diePflicht genommen werden, ihre Produkte entsprechend zu kennzeichnen. Ebenso wieeszum Beispielbei Tabakwarenmittlerweileder Fall ist“,sagtDr. Dieter Weber. Hagenstartet Präventionsprojekt DassgleichnachDuisburg dieZweitdicksten Nordrhein-WestfaleninHagen lebensollen, ist für Hagens StadtsprecherMichael Kaub leider auch keineNeuigkeitmehr. „Das Themaist regelmäßiginden vergangenenJahrenauf den Tischgekommen“, so Kaub.Hagen setztabsofort aufein Präventionsprojekt mitNamen „GE- WINN Hagen“. Das neue Präventionsgesetz verlangtvon denKrankenkassen mehr für dieGesundheit undGesunderhaltung derMenschen zu tun. Im Zuge dessen ermöglicht es einvon denLandeskrankenkassen NRWbewilligter Förderantragdes Fachbereichs Gesundheit und Verbraucherschutz derStadt Hagenzunächst für zwei JahreimStadtteil Wehringhausen ein Pilotprojekt umzusetzen. Dieintegrierte kommunale„GEsundheitsförderung WehrINghauseN“ (GEWINN) soll konkrete Programmezur Senkungvon Gesundheitsbelastungenund Stärkungvon Gesundheitsressourcenentwickelnund umsetzen.Die Maßnahmen richtensichanden Bedürfnissen und Belangen derBewohner aus undstehenergänzend zu denimRahmendes Projektes„Soziale Stadt“ laufendenstädtebaulichen Maßnahmen. DieZielgruppen sind werdende sowie jungeFamilien,Alleinerziehende,Kinderund Jugendlicheinschwierigen sozialen Lagen, Binnenmigranten aus Rumänien undBulgarien sowie alleinstehende,ältereMenschen. In denLebenswelten derMenscheninWehringhausensollen gesundheitsfördernde Angebote entwickelt und umgesetztwerden. Dabeiist eine enge Beteiligungder Zielgruppen undder Institutionenvor Ortsowie eine EntwicklungverlässlicherVernetzungsstrukturenwichtig.Geplant istzunächstdie Gründung einesGesundheitsteams engagierter Kooperationspartner,die gemeinsamIdeen, Strategien undAngebotefür Wehringhausen entwickeln. Fabian Paffendorf Happybootday to you! Die boot Düsseldorf wird50: Komm und feieremit anderen Fans diegrößteWassersportparty der Welt! An deinem bootdaykannst du abtauchen, eine echte Wellereiten, paddeln oder wakeboarden. Oder wie wärs mit einer Runde SUP-Yoga?Noch nie gehört? Jetzt aber! Dazu kannst du shoppen, bisder Arzt kommt, unddeinennächsten Action-Urlaub am Meer buchen. Mehr gehtnicht? Meer gehtimmer! 19.- 27.1. 2019 Mach dich nass! Tauchen: Halle 3 THE WAVE: Halle 8a Beach World: Halle 8a World of Paddling: Halle 13 Segeln: Halle 14 Alle Infosgibts unter boot.de und thewave.boot.de VergünstigteTickets erhältst du unter boot.club Traust du dich? Bezwinge THE WAVE in Halle 8a FOLLOW THE CALL.
Foto: Pressefoto SOEST ➤ Live aus
Foto: simon Sahner ESSEN ➤ Missmu
Foto: Simon Lipman WUPPERTAL ➤ Di
Foto: Marc Langela Der Weg zum Glü
RUHRGEBEEF aufdem WILD FOOD FESTIVA
Foto: Harald Hoffmann DUISBURG ➤
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Lieblingsfrau Ende 50, curvy, langh
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT COOL
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.