UMFRAGE Was n ervt dich Aufder Autobahndie nörgelnden Stausteher und Raser. Im Zugabteilraschelnde Brötchenkrümler,meckerndeSitznachbarn oder lautstarke Musik-Genießer.Wer täglichpendelt, machtsoeiniges mit.Lautaktuellen Statistikenpendeln derzeit so viele Menschen wienochnie in NRW. DinahBronnerund Laura Neugebauer wolltenvon euchwissen, waseuchdabei am meisten stört. b e i m P e n d e l n ? Erik (21) Ichfahreseitmehreren Monatenregelmäßigmeine Freundin in Bielefeld besuchen.Der RE brauchtdahineineStunde und16Minuten. Am nervigsten finde ichdann manchmal die anderenLeute im Zug. Wenn ichzum Beispiel etwasfür dieUni machen will undsichnebenan welchemegalautunterhalten. Aber dassindnatürlich auf keinenFall alle. Ichhabe auch schonganztolle Leute im Zugkennengelernt. Michelle (23) Ichpendleregelmäßig, unterder Wochezum einenJob undamWochenende zumanderen.Durch dieseKombi binich seit etwa eineinhalb Jahren regelmäßigmit Regionalexpress,S-Bahn, U-Bahn undStraßenbahn unterwegs.Ich bineigentlich ziemlich schmerzfrei undfinde auch Streikshaben ihre Berechtigung. Wasmichabernervt,ist,wennwährend derStreiks die Informationslage komplett unzufriedenstellend ist. Dann schaut mannach undfindetkeine klarenInfos,oderman liestetwas unddenkt,man kommt gutanund dann stecktman doch wieder zwei Stundenfest. Christian (22) ZurSchulependleich jedenTag 25 Minutenpro Weg. Mich nervt, dass ichdie Züge nichtnutzen kann,weildie nieverlässlichkommen. Daswärennur zwei Stationen. Aber in derSchulekann ichnicht ständigzuspätkommen. Eine Zeit lang habeich es so gelöst,dassich jeden TagzweiZügeehergenommenhabe. Dann war ichaber manchmal eine halbeStunde zu früh an derSchule. Das war mir aufDauer zu stressig.Mit derStraßenbahn braucheich nundeutlich länger.Dafür binich pünktlich. Marius (23) Ichwar früher für mein Studium regelmäßigerPendler.Pro Weg habeich da 45 Minutengebraucht. Wasmichamallermeistengenervt hat, warendefinitivdie Verspätungen.Einer derkrassestenFällewar einmal im Winter, wo dieBogestrabestreiktwurde undnichtsmehr ging. Da habeich proWeg über zwei Stundengebraucht und hingsomit quasiimSchnee fest.Als Student bekommtman vonder Straßenbahngesellschaftübrigensnochnicht einmaldas Geld zurück.Das war besonders ärgerlich. 10
UMFRAGE Ulrike(61) Ichbin über 20 Jahrelangtäglich eine halbe Stunde mitdem Auto vonSprockhövel nach Hattingengefahren. Oftwar ichzusätzlichinnerhalb Hattingens an verschiedenenStellen eingesetzt.Das Schlimmstedaran war eigentlich dieZeit, dieman verloren hat. Auch wenn damals noch nichtganzsovielVerkehrwar wie heute. Derfälltmir immer extremer auf. Margarete(56) Es istdefinitivdie Zeit,die am schwersten wiegt: Mein Mann ist ebenfalls jahrzehntelang gependelt. Unddas richtigweit, vonPaderborn nach Dortmund.Zeitweiseauch bisKöln oder Bremen. Das kosteteschon einigesvon unseremPrivatleben.Und natürlich Nerven. Wochenend-Ehe,Baustellen-Stress, Gesundheitsbeeinträchtigung. Da fallen mir einige Stichworte ein. Aber es gingleider nurmit demAuto. Mitdem Zugwäre dasalles undenkbar gewesen. Jetzt Tickets sichern! SO KLINGT NUR DORTMUND FR 18.01.19 FR 01.02.19 Carina(18) Mich nervtestotal,wennAutofahrer dieVerkehrsregeln nichtbeachten. Siegefährden dadurch nichtnur sich selbst, sondern auch mich.Davon malabgesehen sind siedadurch nichtdeutlich schneller am Ziel. Angela (39) Ichpendle, seitdemich keinAuto mehr habe, täglich zwischen Hattingenund Bochum.Aufgrundder umständlichenVerbindungen geht da grob jeweils eine Stunde proWeg für mich drauf. Mitdem Auto bräuchte ichnur neun Minuten. Unddaich sogarüberLandfahrenkönnte,müsste ichnicht einmal mitvielVerkehr rechnen. Aber einAutoist alsAlleinerziehende definitivzuteuer für mich geworden.Ammeisten binich in meiner Mittagspause beeinträchtigt.Ich kann jetztnicht mehr wie früher nach Hausefahren, sondern mussdie zwei StundenPausewartend in Weitmarabsitzen. MUSIK FÜR FREAKS – SARAH MARIA SUN Die Sopranistin gestaltet einen Solo-Abend mit Werken von Nono, Cage, Berio u.a. SA 19.01.19 YUJA WANG &LEONIDAS KAVAKOS Werke für Klavier und Violine von Mozart, Prokofiew, Bartók und Strauss FR 25.01.19 JUNGE WILDE – ANNA LUCIA RICHTER Lieder von Schubert, Spohr und Holliger SA 26.01.19 ORCHESTRA FILARMONICA DELLA SCALA &RICCARDO CHAILLY Mahler Sinfonie Nr. 6 SCHUMANN MISSA SACRA Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble, Thomas Hengelbrock SO 03.02.19 MAHLER CHAMBER ORCHESTRA &MITSUKO UCHIDA Mozart Klavierkonzerte Nr. 19&20 SA 16.02.19 QYRQ QYZ – MULTIMEDIALES KONZERT Die Legende von einer Gruppe heldenhafter Turk-Mädchen multimedial erzählt DO 07.03.19 BRANFORD MARSALIS QUARTET KARTENVERKAUF UNTER konzerthaus-dortmund.de
Foto: Bochumer Veranstaltungsgesell
Foto: Pressefoto SOEST ➤ Live aus
Foto: simon Sahner ESSEN ➤ Missmu
Foto: Simon Lipman WUPPERTAL ➤ Di
Foto: Marc Langela Der Weg zum Glü
RUHRGEBEEF aufdem WILD FOOD FESTIVA
Foto: Harald Hoffmann DUISBURG ➤
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Lieblingsfrau Ende 50, curvy, langh
VORSCHAU COOLIBRI PRÄSENTIERT COOL
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.