COOLINARISCH G E L S E N K I R C H E N WelchesStück darf’s sein? Im Restaurant Ruhrkind ist’sein bisschen wiebeim(Edel-)Metzger. Foto: Marc Lorenz Kinder, wat schön! Nunsind es Drillinge. Nach dem Nierskind (Mönchengladbach) unddem Emskind (Rheine) hatsichmit demRuhrkind (Gelsenkirchen) ein Ablegerdes Fleischmanufaktur-Restaurants jetzt auch beiuns im Revierniedergelassen.Und wir loben: Derjüngste Spross scheint besonders gutgelungen. 48 So schmecktuns derStrukturwandelgleichin mehrfacher Hinsicht ganz ausgezeichnet!Der ehemaligenGelsenkirchenerIndustriestandort „Hafen Graf Bismarck“, wo fast einJahrhundert lang Koks verschifft wurde,hat sich in denletztenJahrenzueinem attraktiven Mixaus Wohnenund Gewerbeentwickelt. Das Prachtstück: DerStöltingHarbor,den sich diegleichnamige Unternehmensgrupperund25Millionen Euro kosten ließ.ObenFirmensitz,Büro- undWohnräume, untenGastronomie.Unter anderemdas Ruhrkind –ein Steakhaus dereherungewöhnlichen Art. Schonandernortskonnteman mitdiesemKonzept bereitserfolgreich landen.Dochwährend dasEmskind in Rheine rechturig-ländlichimaltenBauernhaus aufwuchs,kann undwillsein Geschwisterchenvon derRuhr seineHerkunft nichtleugnen: Zechen-und Kaue-Charmewird hier bewusst mitmodernenMöbelnund Gestaltungselementen kombiniert.Praktisch undein Hingucker:Einige Tische haben keineBeine, sondern sind an Ketten miteinem Schienensystemander Deckeverbunden.HilftbeimSaubermachendes Bodens,ist aber besonderstoll, wenn manals Gruppe schnell malein paar Tische buchstäblich zusammenziehen möchte. Zuallererst kommt manaberwegender Speisen. Und diepräsentieren sich ähnlich wiein Rheine undinMönchengladbach. Nichtumsonstsprechen dieMachergernund stolzvon einerFleischmanufaktur.Ander Theke kann mansich–ganz so wiebeimMetzger um die Ecke –seinFleisch undseine Cuts wählen. DryAged,Rib EyeoderFilet,Deutsches WeiderindoderNebraskaBeef. DieMöglichkeitensind zahlreich, dasServicepersonal hinterder Theke aber sehr fitund freundlich,sodassauch für diejenigen,die sich mitUS-Cuts nichtauskennen, kaum Fragen ungeklärtbleiben.Auch die möglichenGarstufenwerdenhierverabredet. Am Tischsuchtman sich in derKarte seineBeilagenaus:Süßkartoffelpüree, gegrillte Kartoffelnoder(besondersgut!) diehausgemachten Fritten. Werkeine Lust aufSteaks hat, wähltSalate, Burger,Wurst oder Fisch. Klar dürfen hier auch nichtdie „supergesunden“Bowls fehlen. Wirhaben unsfür ein800 Gramm PrimeRib Cut (am Knochen) vonder DeutschenFärseentschieden.28Tagegereift undin„medium-rare“ mittollerKrustedank 800-Grad-Oberhitzegrill wirklich jedenCentder rund 48 Euro wert. Für unsist dasRuhrkind eine neue Wellness- Oasedes Fleischgenusses, dasmit dembenachbartenPurino überdies noch einfeinesitalienisches Restaurant in direkter Nachbarschaft hat. Marc Lorenz DasRuhrkind, Johannes-Rau-Allee 15-19, 45889 Gelsenkirchen
COOLINARISCH Bochum Kazahana heißtnun derEx- Oriental Garden an derHernerStraße. Das Riesenrestaurant mitpan-asiatischerAusrichtung trumpftmit opulenten Mittags- undAbendmenüs auf. Das zentrale Bochumer Kolpinghausander Maximilian-Kolbe Straße hatneue Restaurantpächter. MarianaBuljubasic,zuletzt ParkhotelHerne, begrüßtfortanmit Ehemann Nuno dieGäste im neuaufgestellten Restaurant Amber mitgutbürgerlicher undgehobener Küche. Dortmund DieTradition geht weiter.Das Cafe Strickmann feierte Anfang Dezemberunter LarissaBöhme und Ehemann DanielHein einstadtweit heiß erwartetesComebackinder City (Wißstraße26). Angela und DeniseKlietz eröffnen ihrneues La Paz an derKuckelke 3. Duisburg Herbe Schlägefür dieTop-Gastronomie.Nicht nurdassEx-Sternekoch (La Provence) Theo Friederichs sein Bistro NT am Bahnhof schließt, auch das CoconamRhein (inder Ex-Speicherei)hat dieFahnen gestrichen. Essen DieMachertrauensichwas:Das Habibiz an derZweigertstraßeist jetztgrößer undkann mehr Sitzplätzeund mehr orientalischeSpezialitätenanbieten. Mottoweiterhin:MakeFalafel NotWar! Jonny’sEsskultur nebenanhörtleider kurz vorWeihnachten auf. Fortan widmet sich derWeltküchen-Titan ganz demCatering. OffiziellesGrand Openingfeierte Sven Scheffler kürzlichmit ruhrista schöne kantine.Der gesundeKreativ-Mittagstischsteht in derWoche am KupferdreherMarkt bereit. Zwei Klassikerwerdengeradewiederbelebt: der Gebrandenhof (vom Rü-Spießer-Gastronom MarkoVogt)und der BahnhofSüd als Eventlocation. Gelsenkirchen Ausder Gastronomiedes Golfclubs Leythe ziehtsich PiaEngel Nixon zurück.Sie machtmehrFernsehen.Esübernimmt derlangjährige Küchenchef PatrickHoff undnennt es ab 1.Februar UnverHOFFt. Krefeld In Duisburg kochte Günnter Rönner im Akazienhof stolze 16 Punkte im Gault&Millau.Erbleibtder Region erhalten undmacht im Frühjahr das PUR Essen +Trinken in Krefeld auf. Mülheim Eine vieldiskutierte projektierte Rochade: Ronja wechseltimFrühjahr aus derAltstadtinden Ringlokschuppen . Oberhausen Sparenund Verpackung vermeiden: einenGegendruckfüller für Craft- Beer besitztnun die Ruhrpottbrewery (Postweg29).VierBiere kann der Kunde abzapfen,gut 30 %sparen. Entweder1-Liter+-Flaschemitbringen oder den1,7 Liter-Siphon kaufen undbefüllen lassen. Frohe Weihnachten! Gutes Neues Jahr! seit 1981 Koreanisches Restaurant SA RANG BANG Joseph-Lenné-Straße 29·45131 Essen (an der Gruga) ·Tel. 0201-79 03 04 Tägl. 12 –15&18 –24Uhr ·Montag Ruhetag ·www.sarangbang.de Besuchen Sie Dortmunds einzige Hausbrauerei. Montag –Sonntag ab 11 Uhr geöffnet Hoher Wall 5-7 Montag Freitag Freitag – Mittagsti · Dortmund · hoevels-hausbrauerei.de Mittagstisch ab € 4,90 49
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.