KULTURNEWS …MEHR A USSTELLUNGEN AUF C OOLIBRI.DE DieFotoserie „Weg vomFenster,das Ende einer Ära“ erhält denVonoviaAwardfür Fotografie. Foto: NannaHeitmann „aufstrebend“: Woge Draht, Kunststoff 2018 Foto: Sigrid Neuwinger Hannes Vogel: Tadeus Pfeifer: Weisssteht im Rücken /was schwarzvor unsstünde, 2014 Foto: Sigrid Neuwinger „Catwalk VonKatzen,Hexen undHelden. JapanischeFarbholzschnitte.“ Copyright: Philipp/Winkler Diejunge Fotografin NannaHeitmann setztsichinihrerFotoserie „Weg vom Fenster, dasEndeeinerÄra“ mitdem Ende desSteinkohlebergbaus im Ruhrgebiet undder Schließung derZecheProsper Haniel in Bottrop auseinander. Ihre Bilder zeigen dievon derArbeitgezeichnetenGesichter der Bergmänner unddie riesigen Industrieanlagen.IhreSerie wurdeEndeNovemberinDüsseldorfmit demmit 5000 Euro dotiertenVonovia Awardinder KategorieNachwuchs ausgezeichnet. Zwei großeJubiläen treffen 2019 in Bottrop aufeinander:Nicht nurdie Stadtfeiertihr 100-jährigesBestehen, auch dasWahlrechtfür Frauen in Deutschlandwirdnun 100Jahre alt. Grundgenug für dieGleichstellungsstelle derStadt dieAusstellung „Sichtbar –Bottroper Frauen“ anhand von lokalerFotos undBerichtezuerstellen.Vernissage im KulturzentrumAugust Everding istam19.1. DieAusstellungist biszum 1.3. zu sehen. Blitzableiter, Fahrradschläuche, Wäscheklammer undLockenwickler. SigridNeuwingerfügt in ihrenWerken Alltagsmaterialien zu einemneuenWirkungszusammenhang zusammen.Bis zum 11.Januarist ihre Ausstellung „aufstrebend“ beikunstwerden in Essenzusehen. Im KulturhistorischenMuseumHaus Kemnade in Hattingengibtesbis zum 16.Juni dieAusstellung „Catwalk VonKatzen, Hexenund Helden. Japanische Farbholzschnitte.“zusehen.Diese zeigtjapanische Farbholzschnittedes 19.Jahrhunderts. KuratorGerhard Philipp hatfarbenprächtige Bilder ausgewählt undgibtsoeinen Einblick in dieMythologieund Kultur Japans –ein Land,das zu derZeitdurch seineÖffnung eine rasante Umwälzungerfährt. Biszum 27.1.zeigtdas Museum DKMinDuisburgnochzweiAusstellungen. DieArbeitenvon Hannes Vogelgehörenseitlangemzur Sammlung des Museums. Zu seinem 80. Geburtstag zeigtdas DKMZeichnungen aus seiner neuenPublikation Sterben. Tod,die er gemeinsammit seiner Frau Petruschkaerstellthat.Ebenfalls bisEndeJanuarzusehen ist Schwarze Werkzeuge. PatrickHamilton.Der chilenischeKünstlerbefasst sich 54 mitder ökonomischen TransformationseinerHeimatstadtSantiagodeChile undverwendet dabeiGegenstände aus demHandwerksbereich. Reliefartige Borkenbilder undBildermit Schrift bilden denSchwerpunkt derAusstellung GerhardHoehme Epiphanie desInformel im Emil Schumacher MuseuminHagen.ImMittelpunkt stehen Werke, dieabMitte der 1950er bisMitte der1960er-Jahre entstanden sind.Die Ausstellungkann bis zum 17.Februar besuchtwerden. Das SkulptuenmuseumGlaskasteninMarlzeigt noch biszum 3.2. dienominierten Arbeiten fürden MarlerKunstpreis.22Werke –14Video-und acht Klangkunstarbeiten–sind zu sehen. Darunter auch dieSieger: Denmittlerweile 18.Marler Video-Kunstpreis erhältdie „Beziehungsarbeit“ vonHedda Schattnik undRoman Szczesny,der European Award2018gehtanKathrin Sturmreich. Giftmüllfrevelaus 300 Metern Höhe fotografiert zeigtdie Ausstellung HiddenCosts,Ewigkeitslasten noch biszum 22.4. im LWL-IndustriemuseumHenrichshütte,Hattingen.Der amerikanischeFotografJ.Henry Fair hatschwerzugängliche Stellenaus demFlugzeugheraus fotografiert.Entstandensind45Motive–15aus Deutschlandund 30 aus aller Welt –indenenerschreckende Realität auffaszinierende Ästhetik trifft. „Klare Kante“ lautetder Titelder Ausstellungdes in Kleve lebenden KünstlersGünther Zins,dem dasGustav-Lübcke-Museum in Hamm biszum 17.3. eine umfangreiche Ausstellung widmet.Zusehen sind rund 40 Arbeiten desinder Traditionder Konstruktivisten stehendenBildhauers, dessen Werk durchdie Liniegeprägt ist. Nach mehr als35Jahrenals Leiterin verlässtDr. EvaHaustein-Bartsch das Recklinghäuser Ikonen-Museum.Ihr Nachfolger,Dr. Lutz Rickelt, hatseine Stelle zum 1. Dezember angetreten.Bis zum 20.1.sinddortunter demTitel „Holy Metal“ russischeMetallikonen aus demNachlassGustavund Rose-Marie Wörner zu sehen. ei
KALENDER ADTICKET 47 ALTENBERG 58 ASAEVENT 59 BOVG 60 CONCERTTEAM 43 DIRK BECKER ENTERTAINMENT 57 FZW 57 GREND 58 GRUGAHALLE 14 HANDWERKER PROMOTION 59+61+65 KINGSTAR 43 KONZERTHAUS DORTMUND 11 LINDENBRAUEREI UNNA 58 LUDWIGGALERIE 53 PRIMEENTERTAINMENT 63 PROMOTIONSSERVICE RUHR 53 RUHRPOTT SKA-EXPLOSION 65 ZECHE CARL 58 Game of Thrones: The Touring Exhibition ExhibitionHallamCentrOOberhausen 55
Januar 2019 auch als ePaper STADTMA
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.