K I N O Legend | Start: 7.1. Foto: Studiocanal The Big Short | 14.1. Foto: Jaap Buitendijk, 2015 Paramount Pictures Gangster und Geschwister Von Tom Hardy kriegt die Welt momentan nicht genug, deswegen bekommt sie ihn jetzt gleich im Doppelpaket. In „Legend“ spielt er die Zwillinge Ronnie und Reggie Kray, zwei munter gestörte Gangstergeschwister, die das Londoner East End der 50er-Jahre mit organisiertem Verbrechen beglückten. Hardys Schauspielleistung ist dabei genau das, was der Titel verspricht: Legendär. Nicht nur die groben und feinen Nuancen der unterschiedlichen Charaktere gelingen, sondern auch die Dynamik zwischen den Brüdern. Ist der eine nämlich ein impulsiver Vulkan von einem Psychopathen, kommt der andere als gar liebevoller Fürsorger und Schlichter rüber. Trotz stylisher Kulissen fällt der Rest des Machwerks im Kontrast zu Hardys Mammutleistung leider etwas halb gar aus. USA 2015, R: Brian Helgeland D: Tom Hardy, Emily Browning, Christopher Ecclestone, Paul Bettany Kapitalismus und Kollaps Ein illustres Ensemble weltbekannter Schauspieler, eine hochaktuelle Thematik und Schläge auf die privilegierten 1 Prozent – das hat bei „The Wolf of Wall Street“ schon funktioniert und trifft auch bei „The Big Short“ ins Schwarze. Erzählt wird die Geschichte eines Hedgefonds-Managers, der den totalen Kollaps der Banken, man kennt ihn als Finanzkrise, vorhersagt – und kein Gehör findet. So schmiedet er mit einer Bande risikofreudiger Spekulanten, Trader, Makler und Investoren einen Plan, den Großen ihre egozentrische Gier vorzuführen und im Gegenzug fett abzukassieren. Heraus kommt dabei ein wichtiger Film, ein Statement über unsere Zeit, eine Einschätzung unserer selbstzerstörerischen Liebe zum Kapitalismus und nebenbei eine cineastisch verabreichte Ohrfeige für die Mächtigen. USA 2015, R: Adam McKay D: Christian Bale, Brad Pitt, Ryan Gosling, Steve Carell, Marisa Tomei The Danish Girl | Start: 7.1. Foto: Universal Pictures, Agatha A. Nitecka Die Peanuts - Der Film | Start: 23.12. Foto: 2015 Twentieth Century Fox Delikates Drama „The Danish Girl“ ist Einar Wegener ist Lili Elbe, einer der ersten Transsexuellen, der sich einer Geschlechtsumwandlung zur Frau unterzog. Seine weibliche Seite entdeckt der Maler, als er für seine Gattin Porträt steht – als Frau. Fortan erzählt der Film einfühlsam und bedächtig eine Geschichte von Identitätsfindung und Rollenkonfusion. Ein Thema, das längst mehr Aufmerksamkeit im Kino verdient hätte. Gespielt wird die anspruchsvolle Rolle von Eddie Redmayne, der schon als Stephen Hawking bewies, fremde Körper und Identitäten porträtieren zu können. Auch Regisseur Tom Hooper („The King‘s Speech“) steht für minutiös durchdachte Filmprojekte, die ihren Themen den nötigen Respekt zollen. Ein gezielter Schuss in Mainstream-Genderkonzepte, Zuschauerherzen und Awardkommittees. USA 2015, R: Tom Hooper D: Eddie Redmayne, Alicia Vikander, Amber Heard, Ben Whishaw 52 Unerwarteter Underdog Letztes Jahr schaffte es „The Lego Movie“ auf unerwartete Weise, erwachsene Themen in ein kindgerechtes Format zu gießen und dabei zu unterhalten, zu berühren und zum Nachdenken zu bringen. Ähnliche Ansprüche erfüllt der erste computeranimierte Peanuts-Film. Die ikonischen Charaktere Charlie Brown, Woodstock, Snoopy, Peppermint Patty und Co. begeistern seit 1947 die Generationen, ohne sich dabei großartig verbiegen zu müssen. So auch im Film, der das klassische Material respektiert und es nicht nötig hat, sich an moderne Zeiten anzubiedern, um relevant zu sein. Hier sieht man Kinder, die draußen spielen und nicht solche, die vor Bildschirmen vergammeln. Das mag ein nostalgisches Konzept von Kindheit sein, aber eines, das als gutes Vorbild dienen kann. USA 2015, R: Steve Martino D: Noah Schnapp, Bill Meléndez, Hadley Belle Miller
K I N O Die dunkle Seite des Mondes | Start: 14.1. Foto: Stefan Ciupek & Felix Cramer Pilzführer In dieser Literaturverfilmung eines Martin-Suter-Bestsellers mimt Moritz Bleibtreu den verstockten Urs Blank, einen Business-Hardliner auf der Suche nach Erlösung aus seinem strikten Alltag. Da helfen natürlich Drogen. Passend, dass er die esoterisch angehauchte Hippieschickse Lucille trifft, die nicht nur für Ehebruch, sondern auch für Pilztrips im Trommelzirkel zu haben ist. Nach dem Rausch ist für Urs aber vor dem Albtraum – seine Persönlichkeit verändert sich, Triebe und Instinkte übernehmen die Kontrolle, Skrupel wird zum Fremdwort, Urs zum Tier. Auch passend, dass sein Geschäftspartner Pius Ott ihn nicht nur loswerden will, sondern auch Jagd- Enthusiast ist. Die Buchvorlage strotzt vor Spannung, Gänsehaut und menschlichen Abgründen – dem dürfte der Film in nichts nachstehen. D/LUX 2015, R: Stephan Rick D: Moritz Bleibtreu, Jürgen Prochnow, Nora von Waldstätten Ich bin dann mal weg | Start: 24.12. Foto: 2015 Warner Bros. Ent. Pilgerpromo Da werden belesene Muttis, reiselustige Vatis und vielleicht auch der ein oder andere junge Backpacker aber die Kinosäle stürmen: Hape Kerkelings Wanderbericht vom Jakobsweg gibt es jetzt auch als kompaktes Filmerlebnis. Das ist natürlich keine leichte Vorgabe, schließlich schrieb Kerkeling sich mit authentischen Emotionen, ungeschönten Lebenserkenntnissen und unbestechlich charmantem Humor in die Herzen der Leserschaft. Hape porträtieren darf, mit verschmitztem Lächeln und Fischerhut, Devid Striesow, saarländischer Tatort-Kommissar und SS-Offizier im prämierten Film „Die Fälscher“. In Sachen Humor reiht der Streifen sich ein in die durch „Fack ju Göhte“ begründete Schule des herzlichen, süß-bekloppten Scherzes mit Charme inklusive verschrobenen Charakteren. D 2015, R: Julia von Heinz D: Devid Striesow, Martina Gedeck, Karoline Schuch, Anette Frier
I M P R E S S U M - A n d r e a s L
104 INITIATIVEN & GRUPPEN FrauenRau
Unglücklich gebundener, niveauvoll
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.