S Z E N E D O R T M U N D D O R T M U N D R U H R G E B I E T Sprungkraft Made in Kuba Waghalsige Sprünge, explosive Choreografien und die ansteckende Lebensfreude kubanischer Tänzer verspricht die Tanzperformance Ballett Revolución, die auf ihrer Tour durch Deutschland, Österreich und die Schweiz auch im Ruhrgebiet einen Halt einlegt. Vom 2. bis zum 9. Januar gibt sich das Ensemble auf der Bühne des Dortmunder Konzerthauses mit seinem neuen Programm die Ehre. Zu den Live-Sounds internationaler Club-Hits von Pitbull, Usher, David Guetta, Rihanna und Beyoncé schwingen die Tänzer von Ballett Revolución sämtliche Körperteile. Gemixt werden die Songs mit einer guten Portion lateinamerikanischem Beat und jeder Menge feurigem Lebensgefühl von den sieben Musikern der Live- Band. Ausgebildet wurde das 19-köpfige Ensemble, das in den neuen Choreografien afroamerikanische Tanztraditionen mit seinem eigenen Bewegungsgefühl kombiniert, an zwei der angesehensten Tanzinstituten überhaupt: Der Escuela Nacional de Arte mit ihrem renommierten Fachbereich für zeitgenössischen Tanz und der Escuela Nacional de Ballet. Die Zuschauer erwartet neben dem modernen und dynamischen Mix aus verschiedenen Tanzstilen zu aktuellen Ohrwürmern und heißen Rhythmen vor allem leidenschaftliche Athletik und ein feuriges Lebensgefühl. AL Ballet Revolución: 2.-9.1. Konzerthaus, Dortmund; konzerthaus-dortmund.de Foto: Nilz Böhme Gratulantinnen: Zucchini Sistaz Jazzhochburg Obwohl vor allem die Folkwang Universität in Essen ständig neue, begnadete Jazz-Musiker anzieht, ausbildet und in die Welt entlässt, hat Dortmund eine mindestens genauso lebendige Jazzszene vorzuweisen. Nicht nur wegen des tollen Konzert- und Session-Programms des Jazzclubs Domicil, sondern auch dank Veranstaltungen wie dem Jazzfestival der Technischen Universität. Die Organisatoren bespielen in diesem Jahr alle drei Bühnen des Fritz-Henßler-Hauses zum 20. Mal. Ihre schöne Idee für die Förderung des Publikum-Nachwuchses: Jeder, der 2016 ebenfalls seinen 20. Geburtstag feiert, kommt umsonst rein. Auf die Gäste wartet ein Programm zwischen Jazz, Afrikanischen Stilen, Funk, Salsa, Blues und einer Prise Rock’n’Roll, für das Sänger Oliver Steinhoff sorgt. In Richtung Funk und Pop tendieren Cosmo Klein & Phunkguerilla. Ebenfalls dabei ist die Groove m.b.H, die seit bald 25 Jahren musizierende Big Band der TU Dortmund. Zu dencharmantesten Musikerinnen zählen beim Jazzfestival der TU die drei Zucchini Sistaz. Sie spielen halsbrecherische Interpretationen von Swing-Klassikern und sind dabei zuckersüß. fkü Foto: Katharina Tenberge Best of NRW: Arundos Quintett Spitzenensemble Als Königsklasse der Kammermusik gilt das Streichquartett. Warum eigentlich? Bläserquintette sind doch viel spannender. Die Besetzung mit Flöte, Oboe, Fagott, Klarinette und Horn bietet ein ungemein breites Spektrum an Klangfarben. Dennoch gibt es viel weniger Spezialensembles und Literatur für die Bläser als für die Streicher. Mit dem Arundos Quintett hat NRW jetzt ein noch sehr junges Spitzenensemble in dieser Klasse. Die Musikerinnen und Musiker lernten sich während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln kennen und sammelten seit ihrem Abschluss als Ensemble etliche Preise ein. Mit der Auszeichnung „Best of NRW“ im Gepäck tourt das Arundos Quintett nun durch das Landund präsentiert die Perlen des Repertoires. Das beginnt bei Mozart und Anton Reicha in der Klassik, als Klarinette und Flügelhorn noch ganz neue Instrumente waren, und hat seinen Schwerpunkt im 19. und 20. Jahrhundert. Franz Danzi steht am Übergang von der Klassik zur Romantik, Jaques Ibert und Carl Nielsen vertreten Romantik und Impressionismus, Jorge Jersild und György Ligeti mit seinen überragend kunst- wie humorvollen sechs Bagatellen gehören zur neuen Musik. HR Arundos Quintett: 10.1.Werner Reichard Saal, Herdecke; 20.1. Haus Witten, Witten; arundosquintett.com Foto: Arundos Quintett Jazzfestival der TU Dortmund: 23.1. Fritz-Henßler-Haus, Dortmund; jazzfestival.tu-dortmund.de 26
S Z E N E D O R T M U N D Kommt aus Kiew: Miss K8 EXODUS: Techno im Team Im Alten Testament bezeichnet „Exodus“ den Auszug der Israeliten aus Ägypten. Anno 2016 zieht niemand aus, sondern die Creme de la Creme der Hardcore-Techno-Szene in die Dortmunder Westfalenhalle ein. Nach dem durchschlagenden Erfolg des Syndicate-Festivals mit 20 000 Besuchern im vergangenen Herbst an gleichem Ort setzen die Macher von i- motion und ihr niederländischer Kooperationspartner Art of Dance noch einen drauf und präsentieren erstmals EXODUS – Superior Hardcore. Die musikalische Bandbreite reicht dabei von Terror über Frenchcore und Industrial bis hin zu Future Hardcore. Alles in einer Nacht auf einem einzigen Floor. Das Besondere am neuen Format: die Aufteilung der DJs in Teams. Insgesamt 32 Künstler übernehmen am 6. Februar die Regie an den Reglern, aufgeteilt in Vierergruppen. Foto: Veranstalter Hengelo-Hardcore: Angerfist Angeführt wird das Line-Up von den sogenannten „Grand Masters“, die als Hauptact gegen 1 Uhr für Alarm sorgen werden. Zum Premium-Team gehören die beiden Jungs von Angerfist, die ukrainische Grand Dame Miss K8, Outblast und Dyprax. Mehr All Stars geht eigentlich nicht. Die weiteren Teams der Nacht, die jeweils zwischen einer und eineinhalb Stunden das Mischpult in der Westfalenhalle übernehmen, hören z. B. auf den Titel „Ancient Rulers“ (u. a. Charly Lownoise & Mental Theo), „Core Crusaders“ (mit dabei: Neophyte) und „High Speed Sanctuary“ (Destructive Tendencies und mehr). Der Floor für eine rauschende Hardcore-Nacht, die um 20 Uhr beginnt und erst um 7 Uhr ihr Ende finden soll, ist also bereitet. Und die Veranstalter sind optimistisch, dass ihr Konzept Anklang findet: Bis zu 8 000 EXODUS-Besucher werden bei der Premiere erwartet. spa EXODUS - Superior Hardcore: 6.2. Westfalenhalle 1, Dortmund; nature-one.de Foto: Veran- Eine Initiative der Sparkasse Vest Recklinghausen in Zusammenarbeit mit Jugendzentren und freien Engagierten aus der Musikcommunity im Kreis Recklinghausen. 100 Portable 10 x x Speaker von Lasmex 100-Euro-EVENTIM-Gutscheine für Konzerte eurer Wahl Mitmachen und gewinnen! Unter www.sparkasse-clubraum.de/gewinnspiel 27
Foto: FlicFlac FlicFlac Weihnachtss
AUS- & WEITERBILDUNG MIT ZUKUNFT IN
8./9./14./15./30./31. Januar Dr. St
Foto: Veranstalter Rebell Comedy Ih
SAALBAUWITTEN HIGHLIGHTS SAALBAU WI
Foto: Stef Lernous Foto: Pressefoto
COMING SOON ADVERTORIAL Foto: Rober
Foto: Andreas Hornoff Bernd Begeman
Foto: Pressefoto sanftenschneider.c
Foto: Stratmanns Theater Caveman La
Foto: Zeiss Planetarium Outer Space
Foto: Pressefoto Bastian Bielendorf
Kostenlos - K 26157 WE Nummer siche
I M P R E S S U M - A n d r e a s L
104 INITIATIVEN & GRUPPEN FrauenRau
Unglücklich gebundener, niveauvoll
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...