Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 7 Jahren

Januar 2016 - coolibri Düsseldorf /Wuppertal

  • Text
  • Wuppertal
  • Dortmund
  • Jazz
  • Comedy
  • Krefeld
  • Oper
  • Bochum
  • Musik
  • Sucht
  • Solingen

C O O L I N A R I S C H

C O O L I N A R I S C H 7 9° E S S E N & T R I N K E N M A M O U N I A 79° Essen & Trinken Genuss ohne Getue „Das 79 Grad steht in der Tradition der Bistronomie-Bewegung, die gutes Essen liebt, aber diesen ganzen steifen Firlefanz klassischer Haute Cuisine Restaurants ablehnt. Aber ganz ehrlich: Im Grunde will ich einfach richtig gutes, frisches und gesundes Essen zubereiten und den Gästen einen schönen Abend ermöglichen. Und zwar zu bezahlbaren Preisen.“ O- Ton Philipp Grimm, seines Zeichens Inhaber und Küchenchef vom 79° an der Wuppertaler Luisenstraße. Mitte November eröffnet, verblüfft er vom ersten Tag an mit exakt dieser Umsetzung und zaubert Köstlichkeiten auf die Teller, ergänzt um ausgesuchte Weine. Kennengelernt hat Philipp Grimm die vielfältige Küche seit seiner Ausbildung in unterschiedlichen Sterne-Restaurants in Deutschland und der Schweiz. „Im 79 Grad kommt das zusammen, was eine besonders schöne und gemütliche Mahlzeit ausmacht: Gehobene Küche und lockere Atmosphäre, regionale und internationale Produkte, Spontaneität und sorgfältige Planung.“ Wir überzeugten uns bei Riesling aus dem Rheingau und französischem Rosé von der kreativen und wirklich herausragenden Küche: Vorab Simit, türkische Sesamkringel mit Kreuzkümmelbutter. Delikate Schwarzwurzelsuppe mit gebratener Jacobsmuschel (11 Euro). Unglaublich zarte Bäckchen vom irischen Highlandrind (12 Stunden bei 79° gegart), mit Kartoffelstampf, Urkarotte und Purple Curry Jus (18 Euro)– wir kamen aus dem Schwärmen gar nicht mehr raus. Ebenso fantastisch: Zanderfilet mit Fenchel, Pimentos, weißem Tomatenschaum und grüner Chilimayo (20 Euro)! Als Einzelgerichte oder auch kombinierbar als Drei- oder Vier-Gänge-Menü, wechselt der Küchenchef alle paar Wochen die Karte, um die Gäste auf neue kulinarische Reisen zu schicken. Im Sommer stehen zwei Terrassen zur Verfügung. JD 79° Essen & Trinken, Luisenstr. 61, Wuppertal, 0202-27097070; Di–So 18–24 Uhr Mamounia Orient im Okzident Man muss nicht weit reisen, um im Orient zu speisen – ein Reim auf einer Web-Startseite, der uns neugierig gemacht hat; schließlich hat das Mamounia an der Wuppertaler Hansastraße schon eine längere Tradition vorzuweisen. Wir reisten – nicht weit – um zu schauen, was die aktuellen Betreiber aus dem früher schon beliebten arabischen Restaurant gemacht haben. Sehr einladendes, ziemlich authentisches Ambiente begrüßt einen hier, erstrahlt in satten Wandfarben und hebt die langen Bänke als auch die Nischen nochmals besonders hervor. Überaus freundlicher Service gibt gerne Auskunft zur Geschichte des Restaurants, zu den Speisen und der Herkunft der Gewürze – die nämlich nicht gemahlen gekauft werden, sondern erst während des Kochens frisch gemahlen und verwertet werden. Zu Recht stolz ist man auf das hochwertige Fleisch, das – wir probierten Lamm-, Hähnchen – und Hackspieße – in jeder Variante besonders zart und saftig serviert wird (12 Euro pro Person). Um uns noch einen echten Klassiker schmecken lassen zu können, bestellten wir Fatoush, einen Salat mit geröstetem Brot und Olivenöl-Granatapfeldressing (5 Euro), der ausgesprochen schmackhaft war. Frischer Minztee ist selbstverständlich, eine 0,5l-Karaffe Weißwein ist für 6,50 Euro zu haben. Viele klassische warme und kalte Vorspeisen – natürlich: Hommos, Kichererbsenpüree mit Sesampaste – lassen sich in der Karte finden, ebenso zahlreiche Hauptgerichte, alle mit oben erwähnten Fleischsorten in unterschiedlichen Kombinationen. Neben einigen Fischgerichten bietet das Mamounia auch viele vegetarische und vegane Gerichte wie Falafel, Okraschoten oder auch Dicke-Bohnen-Spezialitäten. Arabisch-süß sind die gefüllten Teigtaschen, abgerundet wird das Dessert-Angebot mit Eiscreme. JD Mamounia, Hansastr. 89, Wuppertal, 0202-27278910; Di–So 18–24 Uhr; mamounia-restaurant.com Foto: Mathias Kehren NEWS Die meisten werden die Adresse Friedrich-Ebert-Str. 53 in Wuppertal-Elberfeld mit einem chinesischen Restaurant in Verbindung bringen; zu einprägsam ist das gläserne Obergeschoss, aus dem man beim Speisen auf die belebte Einkaufsstraße blicken kann. Dies geht neuerdings beim Verzehr von Chicken- und Frikadellen-Spezialitäten. Seit ein paar Wochen findet man an dieser zentralen Stelle nämlich Chicky Fricky, wo sich eben alles um Huhn und Hack dreht. Dabei kommen die saftigen Specials vom Lavagrill: Ob Spieße, Schnitzel, Brust oder Schenkel, ob Nuggets, Burger oder Sandwich - das etwas andere Fast Food ist kombinierbar mit Pommes und Saucen, als Menü erhältlich oder auch als Selbstkreation. Soft- und Hotdrinks sind natürlich Standard, als Desserts stehen Sahneschnitten und Milchreis zur Wahl. 68

C O O L I N A R I S C H E S S E N Events 09.01. Folk Session 25.01. Burns Night with Black Hill Weitere Infos auf www.domhan-wtal.de, Beginn jeweils 20.30 Uhr – Eintritt frei! GinYuu Leicht leben im SB-Modus GinYuu ist im Wachstum. Die neue Kette, ausgedacht von Vapiano-Mitgründer Kent Hahne, will schon bald auch in Dortmund und Bochum Filialen eröffnen, das erste Standbein des Asia-Spaßes steht jetzt aber in Essen. „Gin nai, Gin yuu“, ein thailändisches Sprichwort, bedeutet: „Einfach essen, leichter leben“. In der Ex-Commerzbank am Anfang der Lindenallee wurden 1,65 Millionen Euro investiert, dafür gibt es zwei Etagen modernste Design-Lounge mit leicht fernöstlicher Nobel-Anmutung, darin „Asian Pacific Kitchen“ im warum-auch-immer-erfolgreichen SB-Modus. Das Prinzip ist von Vapiano bekannt: der Gast ordert direkt am Showküchen-Tresen sein Gericht und sieht dann dabei zu, wie der Mitarbeiter das Essen im Wok frisch zubereitet, wobei er dem Vorkochenden ein paar Details selbst ansagen darf. „Mehr Knoblauch und Chili?“ und „Medium oder durch?“ etwa beim „Tom Ka Beef“ aus Udon Nudel, Rinderfilet, Pak Choi, Karotte, Frühlingslauch, Zucchini, Pacific-BBQ und Tom Ka Sauce (10,50 Euro). Das ist eine typische Kreation hier, die den thailändischen Tom-Ka- Geschmack (Kokosnussmilch plus milder, aber bestimmter Schärfe) mit der typischen japanischen dicken Nudel verbindet– die mit der Tendenz zur schlüpfrigen Flucht vom Essgerät. Ein rundes Gericht, das geschmacklich stark vom tatsächlich medium gebratenen tatsächlichen Filet profitiert. Im Zentrum des Angebots stehen Reis- und Nudelgerichte mit frischen Gemüsezutaten, einige vegan, viele vegetarisch, Fleisch- und Fischesser haben meist die Wahl zwischen Rind, Geflügel und Garnelen. Ebenso bietet das GinYuu Sushi-Rolls und allerhand panasiatisches Fingerfood an. Dazu zählen etwa die Frühlingsrollen im Vorspeisensegment, die zu sechst kommen (4,95 Euro), eine eher niedliche Größe aufweisen und sich anbieten, in die mitgekauften Salatblätter eingewickelt zu werden. Spaß machen die vielen verschiedenen Sitzgelegenheiten, die auch größere Businessgruppen aufnehmen können, die interessanten Blickachsen durch den Laden und auch die Barbereiche, die ungewöhnliche Drinks und Sweets bereithalten. Dabei ist etwa das Eis von Paletas Berlin für den Wassereis-Vegan-Puristen, während der Vietnamese Coffee Pie ein schweres Geschütz für Kaffee-Zuckerfans ist. Wer also kein Problem damit hat, im Stehen zu ordern und dann sein eigenes Tablett zu tragen, der hat wahre Freude an diesem Restaurant. Tom Thelen GinYuu, Lindenallee 4, Essen, tägl. 11–23 Uhr, 0201-24861358; ginyuu.de Foto: GinYuu / Alfred Krauss Der Pub auf dem Ölberg – Stout · Ale · Cider · Whisky Marienstr. 36 · 42105 Wuppertal • Tel. (02 02) 2 57 48 70 · www.domhan-wtal.de Täglich 19. 00 Uhr - 01. 00 Uhr LIEBESGRUSS INS NEUE JAHR ANNE JONAS-ULBRICH, DAS SIMONZ UND DER Essen, Trinken & Kultur in Wuppertal-Arrenberg! Simonsstraße 36 Tel. 0202 946 72 808 Täglich 10 – 24 Uhr Küche bis 22 Uhr www.cafe-simonz.de s Kaffeespezialitäten s Coffee To Go s Pans / Croissants s hausgemachte Kuchen Montag - Freitag 7-20 Uhr s Samstag 8-19 Uhr s Sonntag 11-19 Uhr Ecke Burgstr.13 / Kirchstr. 10 s 42103 Wuppertal s (City Elberfeld) Tel.: 0202 / 7 59 58 58 s www.miliascoffee.de JANUAR Do., 21.1.16, 20:00, live: Choo Choo Panini Swing & Lindy Hop der 1920er und 30er Jahre zum Mitnicken und Tanzen; mit Nelly Köster (voc), Radek Fedyk (git, tr), Mickey Neher (dr) und Benjamin Garcia (b) Fr., 22.1.16, ab 18:00: Stadt, Land, Fluss Ein kulinarischer Abend mit moderner, natürlicher Küche Fr., 29.1.16, ab 18:00: Häppchentrinken Bitte telefonisch reservieren! WIR SERVIEREN UND FOTO: GUNNAR BÄLDLE Inhaber: Imke Fleischhauer / Salvatore Spinosa GbR

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019