TELEGRAMME Sein humorvoller Jahresrückblick ist mittlerweile Kult. Alljährlich presst Dieter Nuhr das Schönste, Schrecklichste und Absurdeste des abgelaufenen Jahres in ein amüsantes und oft auch nachdenklich machendes Fernsehformat. Wem die Wartezeit bis dahin zu lang ist, kann sich vorab sein frisch gezimmertes Programm „Nuhr hier, nur heute“ ansehen. Wie beim Jahresrückblick Dieter Nuhr marschiert der Kabarettist auch dort eloquent kreuz und quer durchs Weltgeschehen. Populisten, Ideologen und sonstige Heilsversprecher enttarnt er dabei ganz entspannt mit seinem Faktenwissen. Am 15.12. gibt’s Nuhr live im Ruhrcongress in Bochum. ruhrcongress-bochum.de/events/dieter-nuhr AkteX-Mas Verschiedene Orte Auf der Bühne steht ein bärtiger Mann mit Mütze. Ist das etwa Santa Claus, der hierzulande so langsam aber sicher das Christkind verdrängt? Nein, es ist Torsten Sträter. Was der Dortmunder Kabarettist mit Weihnachten am Hut hat? An sich nicht viel. In diesem Fall macht er aber eine Ausnahme und fährt in der Vorweihnachtszeit mit seinem Schlitten durchs Revier. Im Gepäck hat er allerlei Kollegen. Bei der Weihnachtsrevue „Akte X-Mas“ albern sich neben Sträter nämlich Thomas Koch, Fritz Eckenga, Claus Dieter Clausnitzer, Katinka Buddenkotte, Andy Strauß, Björn Jung, Paul Wallfisch, Jenny Bischoff, Ulrich Schlitzer und Charlotte Brandi durchs Programm. Halt macht das illustre Gespann in der Gelsenkirchener Kaue (13.12.), im Haus der Jugend Dortmund (15./16.12.), im Schauspielhaus Dortmund (17.12.), im Ebertbad in Oberhausen (19.12.) und in der Lindenbrauerei in Unna (20.12.). Ho ho ho! akte-xmas.de Es nennt sich „Shiny Toys – Festival für zeitbasierte Experimentalkultur“. Was hinter diesem Wortungetüm steckt, lässt sich etwas despektierlich auf folgende Formel bringen: Es geht um Künstler, die Krach machen. Sie erzeugen Klangbilder mit selbst entwickelten Instrumenten, bauen Geräusch- und Bildcollagen oder entlocken Alltagsgegenständen erstaunliche Töne. Mit von der Partie sind u. a. Pierre Bastin, Charlemagne Palestine, Limpe Fuchs und Johannes Bergmark. Den Auftakt zum experimentellen Klangkunst-Spektakel gab es schon im Oktober. Nun stehen weitere Termine im Ringlokschuppen Ruhr (2.12.), im Künstlerhaus Dortmund (8.12.) und im Macroscope in Mülheim (3.12.+9.12.) an. Die angeschlossene Ausstellung „Just Push that Button Down“ wird am 3.12. eröffnet und läuft dann bis Ende Januar im Macroscope. Ein offenes Ohr ist Voraussetzung. shinytoys.eu Bochum 26 Foto: Schauspiel Dortmund Foto: Jutta Hasshoff-Nuhr Take That, Backstreet Boys und *NSYNC waren DIE Boybands der 90- er und sorgten mit ihren Traumkörpern und heißen Dance Moves unablässig für Massenhysterie. Aber gab es da nicht noch wen, der einem damals regelmäßig vom Bravo-Cover entgegenlächelte? Richtig, Caught in The Act. Die englisch-niederländische Band schaffte 1994 ihren Caught in the Act Durchbruch auch in Deutschland, nachdem sie bei „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ mehrere Gastauftritte absolviert hatten. Nun sind die Jungs wiedervereint und in reduzierter Besetzung auf „Celebration of Love“-Tour. Bastiaan Ragas, Lee Baxter und Eloy de Jong werden am 2.12. im RuhrCongress in Bochum alles geben. Einzig Benjamin Boyce ist nicht mehr mit von der Partie. In diesem Sinne, „Love Is Everywhere“! ruhrcongress-bochum.de/events/caught-in-the-act Ein sanftes Rauschen durchfließt die Reihen, Obertöne legen sich geschmeidig auf tieffrequentierte Schallwellen und Melodien plätschern durch den Raum, nur um im nächsten Moment an Staccato-Tönen gebrochen zu werden – Für wen Musik nicht nur Nebenbei-Gedudel, sondern sinnliche Erfahrung ist, der ist bei der Messe High End On Tour im Ruhrcongress in Bochum richtig aufgehoben. Denn dort bekommt man am 2. und 3.12. ordentlich was auf die Ohren. Egal ob Analog-Fan oder Digital-Enthusiast, hier wird jeder fündig. Was die edlen Geräte mit ihren metallgebürsteten Oberflächen so alles drauf haben, kann direkt vor Ort getestet werden. Wer bei der Zusammenstellung einer Musikanlage für die eigenen vier Wände noch unschlüssig ist und Hilfe braucht: Regionale Fachhändler stehen HiFi-Neulingen mit Rat und Tat zur Seite. highendsociety.de Gelsenkirchen Gänsehaut in Gelsenkirchen – es wird wieder gesungen, nicht unterm Baum, sondern in etwas größerem Maßstab in der Veltins-Arena. Am Tag vor Heiligabend stimmen Zehntausende beim Weihnachtssingen auf Schalke Klassiker von „Ihr Kinderlein kommet“ über „Stille Nacht“ bis zu „White Christmas“ an. Die Deutsche Post spendiert allen Kindern bis Weihnachtssingen zwölf Jahre eine Freikarte. Wer mag, kann bei der Gelegenheit auch gleich noch seinen Wunschzettel abgeben, den die Post dann zum Christkind in Engelskirchen befördert. Gesanglich unterstützt wird das Publikum von zahlreichen Chören und Sängern, darunter Lucy Diakovska und Hartmut Engler. Der Pur-Sänger sorgt mit seiner Samtstimme für Besinnlichkeit und sicherlich ein paar Funkelperlenaugen. veltins-arena.de Lust zu tanzen? Die Kinder und Jugendlichen, die am 3. Dezember auf der Bühne in der Aula des Schalker Gymnasiums stehen werden, haben sie garantiert. Beim Hoppe-Tosse können sie erste künstlerische Erfahrungen sammeln und mit ihren Teams in schicken Kostümen eigene Choreografien präsentieren. Wegen der großen Nachfrage wird es in diesem Jahr gleich zwei Shows geben. Das etablierte Tanzlabel „Up to Dance“ ver- Foto: Veranstalter Foto: Robin Böttcher Moments Photography
TELEGRAMME anstaltet den regen Reigen bereits zum dritten Mal und konnte mit über 400 angekündigten Teilnehmern in diesem Jahr einen Rekord erzielen. Um 15 und um 17:30 Uhr werden sich dafür Tanzbegeisterte aus ganz NRW in Gelsenkirchen zusammenfinden, und das auf und vor der Bühne. uptodance.jimdo.com Dortmund Raue Stimme, starke Riffs und eine ordentliche Ladung Bühnenpräsenz – das zeichnet die Bluesrock- Band Hot’N’Nasty aus. Schon seit Anfang der 90er machen die Dortmunder Jungs um Gitarrist Malte Triebsch Musik. 2009 räumten sie den deutschen Rock- und Pop-Preis in der Kategorie „Bestes Rhythm & Blues Album“ ab. Nach dem Tod von Sänger Patrick Pfau im April 2013 befand sich die Band monatelang im Schockzustand, entschloss sich dann aber, weiterzumachen. Mit Robert Collins fanden sie eine Stimme, die ins Klangbild der Band passte. Von der Qualität des bärtigen Frontmanns mit Schirmmütze kann man sich am 9.12. im Blue Notez Club in Dortmund (ab 20 Uhr) überzeugen, denn dann wird das neue Album „Dirt“ vorgestellt, das im Januar in die Plattenläden kommt. hot-n-nasty.de Datteln Datteln zieht mal wieder den Stecker. Allerdings ist nicht zu befürchten, dass in der Stadthalle die Lichter ausgehen. Bei der Dattelner Musik- Nacht am 15.12. bekommen lediglich die Musiker den Saft abgedreht. Werft die E-Gitarren und Verstärker weg, alles wird live und ohne Strom erzeugt – gut, bei den Mikros machen sie eine Ausnahme. Der Herausforderung stellen sich ab 20 Uhr The Royal Squeeze Box und Thomas Godoj. Während das königliche Duo, allein mit einem Quetschkasten bewaffnet, Lieder von Queen schmettert, schnappt sich Godoj zwei Gitarristen und liefert neue Versionen seiner Hits „Helden gesucht“ und „Dächer einer ganzen Stadt“. Mit dabei hat er außerdem neues Liedgut seines jüngsten Albums „Mundwerk“. datteln.de Hagen Hot ‘N‘ Nasty Thomas Godoj Johann König Brüchige Stimme, fahle Gesichtsfarbe und das Temperament einer Topfpflanze – und trotzdem füllt Johann König die Kabarettsäle der Republik. Warum das so ist? Das fragt sich der Komiker in manchen Momenten wahrscheinlich selbst, wenn er wie festgewurzelt aus seinem Notizbuch vorliest. Es liegt an der Sprache, die alles andere als lethargisch daherkommt und mit der er geschickt zu spielen weiß. Am Nikolaustag verirrt sich Johann König nach Hagen in die Stadthalle. Er hat zwar keine Süßigkeiten, Mandarinen oder Nüsse im Gepäck, bringt aber immerhin seine selbst gebackene „Milchbrötchenrechnung“ mit. Guten Appetit! stadthalle-hagen.de Foto: Boris Breuer Foto: Julia Scheibeck_Junited Photography Foto: Pressefoto berufsbegleitender Studiengang zum ‚zertifizierten Mosaikkünstler‘ Frei eie e Kunst, Wand–un und Bodenmosaik denmosaike, e, Klassisches Mosaik Arbeitenen mitNaturst urstein/Keramik/Glas/Smalten, Kunstgeschichte Direkt ekteses Set etzen, Umkehrv ehrverfahren, Farbenl benlehre e und Gestaltungsideenen Projektmanag ektmanagement, pädagogisch dagogische Gesichtspunkt punkte Beginn des nächsten Studiengangs am 15. Sept. 2018 Naturstein Glas Workshops Mosaikportrait Baukunst Freie e Kunst Seminare Pädagogik 27
Foto: Henrik van Dieken Marilyns Ar
foto: bb Promotion 3Haselnüsse fü
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •
JOBS Job Angebot: Suchen junge Frau
Spiritueller sinnlicher hübscher M
MASSENDEFEKT P A Z I F I K DAS NEUE
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.