HOCHZEITHOCHZEIT Mögen die Spiele beginnen Dieeinen liebensie,die anderen hassen sie –und einige haben auch einfach keineWahl, ob sie mitmachen oder nicht. Die Rede ist vonHochzeitsspielen.Wer aufdie kurzweiligeUnterhaltung am Hochzeitstagnichtverzichten möchte,hat eine Fülle an Möglichkeiten.JuliaVerstraelen hat die schönsten zusammengestellt. KUSS AUF SIGNAL Dies ist eines der Spiele,das sich durch die gesamte Hochzeitsfeier ziehenkann. Zu Beginn der Feier sagt ihr dem Brautpaar,dass es sich immer, wenn einbestimmtes Signal ertönt,küssen soll.Dieses Signalkannz.B. sein, dass alle Gäste mit dem Löffel gegen ihrGlasschlagen. Es kann also immerwieder ein Gast beginnen, undwennalle mit einstimmen, wirdder Kuss erwartet. DIENEUE REISENACHJERUSALEM ASCHENPUTTEL SKETCH „Aschenputtel –ich bin so schön“:Die verkürzte undvereinfachte Version des Märchens lässt sich alslustigesTheaterstück ohne Probefür alle Hochzeitsgäste inszenieren undist eine lustige Hochzeitsüberraschung füralle. Hinter einem aufgespannten Bettlakenund begleitet voneinem Erzähler warten Hochzeitsgäste undBrautpaar in ihren Rollen aufden Einsatz:Besetztdas Aschenputtel mit dem Brautvater unddie guteFee mit der Braut. So bleibt kein Auge trockenvor Lachen! Wiebei derklassischen ReisenachJerusalem stellt ihrStühleauf, dienicht für jedenteilnehmenden Gast genügen.Bei dieser Variante laufen die13Gäste jedoch nichtumdie Stuhlreiheherum,sondern müsseneinen bestimmten Gegenstand besorgen,bevor siesich setzen dürfen –etwaeineKrawatteodereinen High Heel.Erstmit demGegenstand in derHanddarfsichder Gast setzen.Der Clou:Derjenige,der ausscheidet,wirdMonatspateund mussdem Brautpaar in seinem zugeteiltenMonat einenGefallen tun. So kommen am Ende desSpielszwölf Patenzusammen. DER NAMENLOSESTECKBRIEF Schicktjedem Hochzeitsgast mitseinerEinladungskarte einen Steckbrief. Die Gäste sollen ihnzuHause ausfüllen und zurHochzeit mitbringen– dieZeile für den Namenbleibt allerdings frei. Vorder Feierwerden die Steckbriefe eingesammelt undgemischt.JederGastmussnun einen Steckbriefziehen undherausfinden, welcher andereHochzeitsgastsich dahinter verbirgt.Erstwenn die richtigePersongefunden ist, darf derName eintragen werden. Jeder,der die richtige Personfindet,bekommt ein kleines Geschenk. 52 POSTKARTEN DasHochzeitsspiel beschertdem Hochzeitspaar 52 Wochenlang,also ein ganzesJahrhindurch,wöchentlich eine neue Karteihrer Freunde und Verwandten. Die Wochenkarten werden mit der Adressedes Hochzeitpaaresversehen undeswirddie Kalenderwochedaraufnotiert,inder die Postkarteverschicktwerden soll. Der Inhalt der Karten istjenachder getätigten Auswahl in begrenztem Rahmenvorgegeben, lässtaber noch genügend Platzfür persönlicheWünsche,Sprüche, Tipps, Rezepteetc., die dieGäste der Hochzeitdem Brautpaar für die Ehemit aufden Weggeben wollen. Die einzigeverbindliche Spielregel ist die pünktliche Absendung derKarte an die Brautleute. Nur so kann dieÜberraschung gelingen. AM LAUFENDENBAND Sammeltvor der Hochzeit unbemerktetwa20Gegenstände oder Duplikate davonaus derWohnung desBrautpaares. Einige Helfer tragen aufder Feier die Gegenstände nacheinanderamBrautpaar vorbei. Wenn alle Gegenstände gezeigtwurden,werden sie wieder versteckt. DasBrautpaar muss jetzt diegesehenen Gegenständeaufzählen. Jeden richtig gemerkten Gegenstanderhältdas Paar zurück,die anderenwerden eine zeitlang (z.B. bis nach derHochzeitsreise) einbehalten.Umdie Sache noch etwas lustiger zu machen, könnt ihr bei dieser Programmeinlage natürlichauch ein paar „gefälschte“ Gegenstände darunter mischen, wie Strapse,geblümtelangeUnterhosen etc. SCHUHBERG Oftmals sind die Hochzeitsgäste etwas zurückhaltend, wenn es um den erstenSchrittaufs Tanzparkett geht.Dieses Spielhilft,den Anfang zu erleichternund sorgt zugleich dafür,dasssichdie Gästeder Hochzeit etwasnäher kennen lernen.Dazulässtdualle Damen den rechten Schuh ausziehen undindie Mitteder Tanzfläche legen. Anschließend dürfen die Herren je einenSchuhaus demSchuhbergziehen unddie zumSchuh gehörige Dame suchen.Sie wirdseine nächste Tanzpartnerin. Wenn alle Damen ihreSchuhe wieder anhaben, kann derTanzbeginnen. Foto: Photo byMarc A. Sporys on Unsplash 40
BRÄUCHEAUS ALLER WELT Japanerinnenwerfen ihre Bräutigame,auf den Bermudas wachsenBäumeaus der Torteund Dänenverstümmeln Socken.Julia Verstraelen stellt die lustigsten Hochzeitsbräuchevor. Japan Der japanische „Bräutigamweitwurf“ existiertbereits seit300 Jahren –allerdingswirft die Brautihren Bräutigamunabhängig vomHochzeitsdatum stets im JanuareinensteilenHanghinunter,dennsowirdder Fall in dieser schneereichen Bergregion ein weniggebremst. HOCHZEITHOCHZEIT Offline is the new luxury Türkei Die unverheiratetenFreundinneneiner türkischenBrautschreiben ihre Namen aufdie Sohle der Brautschuhe.Die Frau deren Name am Ende des Abendsabgetanzt undamwenigsten lesbarist,wirdals nächstes heiraten, heißt es. Niederlande Der Korkender Champagnerflasche,die nach der Trauung zuerst geöffnet wurde, wird in der Hochzeitsnacht unterdas Kissen gelegt. Dassoll für ein erfülltes Liebesleben undFruchtbarkeit sorgen. Dänemark Frauen mögen doch keinen Mannmit kaputten Socken!So denkendie Dänen.Alsowirddem Bräutigamdie rechte Sockegeklaut, um dann ein Loch hineinzuschneiden.Diese dänische Tradition steht für die Treue–dennein Mann mit einer kaputten Socke sollfür andereFrauen nicht mehr interessantsein. Bermudas Aufden Inseln des britischenÜberseegebietes bekommt derBegriff „pflanzliche Lebensmittel“inBezug aufdie Hochzeitstorte eine völlig neueBedeutung:aus dendreiTorten-Etagenwachsenkleine,lebende Bäumchen, die später als„Lebenbaumfür die Ehe“ im gemeinsamen Gartengepflanzt werden sollen. Neuseeland Beim Stammder Maoriwirddie Hochzeit mit einem Nasenkuss abgeschlossen. Traditionelldarf allerdingsdie Schwester der Brautnichts davonmiterleben –sie ist bei derHochzeitsfeier niemals eingeladen. Die Maori glauben nämlich, dass sich die schwesterlicheAnwesenheit negativauf die Fruchtbarkeit derBrautauswirkt. Venezuela Dortschleichtsichdas Brautpaar vonder Hochzeitweg.Wenn siees schaffen, ohne dass sieein Gastbemerkt,werden sieimmer Glückhaben. Aberauch derjenige, derdie Beiden beim Weglaufen bemerkt,wirdewig mitGlück gesegnet sein. Korea Dem Bräutigamwerden die Füße an den Fesseln zusammengebunden. Seine Freunde klatschen ihm dann mit einem Fischauf die nackten Fußsohlen. DieserBrauch soll seine Libidoinder Hochzeitsnacht erhöhen. Photo byOscar Söderlund on Unsplash Seit über 20 Jahren stellt unser Team von Spezialisten Individualreisen zusammen. Von der Almhütte bis zur Luxuslodge oder einer romantischen Kreuzfahrt. Wir begeistern Euch mit Erfahrung, Kompetenz und ganz besonderen Destinations- und Hotelkenntnissen. Lasst Euch von unseren weltweit vernetzten Reiseexperten und konkreten Reisevorschlägen begeistern. Bei einem persönlichen Termin in unseren eleganten Geschäftsräumen oder bei einem ausführlichen Gespräch am Telefon. Erste Inspirationen findet Ihr unter: www.flittern.net Fotografie +Rahmung Katrin Reinke zeitlos schöne Hochzeitsbilder Februar 2020 auch alsePaper im Ruhrgebiet www.reinke-fotografie-rahmung.de Zeitlos Torsten Sträter zu produktiven Missverständnissen Alternativlos? Unsere Tipps zur Karnevalszeit Beispiellos Tenacious D zerrocken die Westfalenhalle STADTMAGAZINfür Bochum HOCHZEIT special der nächste erscheintam 26. Februar 41
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.