AUSSTELLUNGEN … MEHR A UF COOLIBRI.DE GüntherZins: Gigantisches Traumprojekt Wolkenwürfel Foto: Günther Zinns Feldhase (Mischtechnik 2018):animalia IV Foto: Carola Ewert Design in theAge of BigData Foto: Red Dot DEsign Museum Schicht im Schacht –Leben ohne Kohle Foto: Thomas Pflaum /VISUM Sensoren,Scanner,Fitness-Tracker,Roboterund Drohnen–mit„Design in theAge of BigData“ zeigtdas RedDot Design Museum in Esseneine Ausstellungmit innovativen Produkten,die dieAuswirkungender Digitalisierung aufunsereProdukt-und Lebenswelt verdeutlichen unddas komplexe Zusammenspielvon Mensch,Technik undDatenströmen im Zeitaltervon Big Data veranschaulichen.WelcheKonsequenzendas allesfür dasDesignintelligenter Produkte hat, istnochbis zum 3.3. in Essenzusehen. Allemeine Entchenunterwegs:Ausgewählte Exponateder Duckomenta sind innerhalb einerWanderausstellungnochbis zum 3.3. im Grafschafter Museum in Moerszusehen.Bilderzeigendie Bewohner vonEntenhausen im Stil berühmter Kunstwerke. Erasmus vonDotterdam reihtsichdaneben Otto Bismarkvon Duckmarck unddie Venus vonVillenduck.Ihr Winterquarterhaben dieVögel nichtnur in einereigenen AbteilungimNeubaubezogen,sondern sieverstecken sich auch geschicktzwischen denObjektender Dauerausstellung. Unter demTitel „SchichtimSchacht–LebenohneKohle“ zeigen biszum 6.4. im Wissenschaftspark GelsenkirchenvierFotografen ihre Arbeiten zurFrage „Wie geht es weiter nachdem Ende derKohleförderung?“. Unterihnen sind dreiAbsolventen derFolkwangUniversität derKünste, die sich über Jahre hinweg mitdem Themabeschäftigt haben.Sarah Blümel streiftedurch ehemalige Bergbausiedlungen, Vladimir Wegenerinszenierte dieRekultivierungvon Berghaldenund NatalieRichter beschäftigtesichmit demSpannungsfeldzwischen Arbeitund Kunst. DervierteKünstler, Thomas Pflaum,hat seit 1993 dasLebenohneKohle porträtiert. WieentstehteineAusstellung? Undwas können Museenfür eine offene Gesellschaftleisten?Zweispannende Fragen –Und dasnicht nur, weil allein im Jahr 2016 rund 100Millionen Menschen einesder 4699 deutschenMuseen besuchthaben.In„BlockbusterMuseum“ befasstsichdas WuppertalerVon derHeydt-Museumnochbis zum 17.3. mitder Arbeitvon Wissenschaftlern, Sammlungsleitern undMuseumsmachern.Anhandvon Meisterwerken aus derSammlung zeigtdie Ausstellungdas Ineinandergreifen verschiedener Akteure im Museumsbetrieb. 42 Duckomenta:4Martas Das im November eröffneteBaukunstarchiv NRWinDortmundzeigt noch biszum 3.2. dieAusstellung Konzept+Atmosphäre.Anlassist der80. Geburtstag vonProf. EckhardGerber. Zu sehensindzehnrealisierteProjekte sowie weitere, diesichaktuell in derKonzeptphasebefinden. Animalia IV istdie vierte Auflageeiner Ausstellung, in derKünstlersich denverschiedenen Darstellungen vonTierenwidmen. Das Kunst- undGaleriehaus Bochum beherbergt dieAusstellungnochbis zu 16.2. DieWerke können für einenguten Zweck erworben werden.Die eine Hälfte desErlöses kommt regionalen Tierheimen zugute,die andere Hälfteerhältdas gemeinnützige Kunst- undGaleriehaus zurFörderung junger Künstler. Foto: (c)InterDuck Das Gustav-Lübcke-Museum in Hamm zeigtbis zum 17.3.KlareKante.Zusehen sind rund 40 Klein- undGroßplastiken desinKleve lebenden Bildhauers Günther Zins. Zusätzlich erstellteZinseine Serievon Farbfotografien, diezum einenseine aus dünnen Metallstäben bestehendenWerke im öffentlichen Raum zeigen undzum anderenseine surrealen„Gigantischen Traumprojekte“. Anlassfür dieAusstellungist diefür denHammerKurpark erworbenePlastik„Balancierender Würfel“. Uralte Medizinbücher,alteWerbebroschüren undModezeitschriftenverwendet Eva-Marie Deutschewitz für ihre Arbeiten. AusFragmenten stellt siethematische Collagen zusammen undzeigt dieseunter demTitel „Makulatur?“ biszum 9.2. im KunstbonboninDortmund. Zusätzlich zu denOriginalwerken können großeDruckeodermit denMotiven bedruckte Postkarten undKissenbezügeerworbenwerden. Das Forschungs-und Behandlungszentrum für psychischeGesundheit schreibtnun zum zweitenMal einenmit 10 000 dotiertenKunstpreisimKontekt „Psyche,Kunstund Gesundheit“ aus.Bewerbungsschluss ist am 15.2. dieFinalisten stellenihreArbeitenabdem 23.5.für zwei Monateim FBZaus,das Werk de Preisträgersgehtindie Sammlung desFBZ über.Verliehenwir derPreis am 6.6. WeitereInformationenzur Bewerbunggibtesauf kli.psy.ruhr-uni-bochum.de EI
KALENDER CONCERTTEAM 45 DIRK BECKER ENTERTAINMENT 33 FLETCH BIZZEL 51 FZW 33 KONZERTHAUS DORTMUND 9 GREND 49 GRUGAHALLE 12 PRIMEENTERTAINMENT 39 SCHAUPLATZLANGENFELD 45 ZECHE CARL 49 ZENTRUMALTENBERG 49 Foto: RJ Ripper film Banff Mountain Film Festival 21.2. (20Uhr), Stadthalle,Datteln 1.4., SavoyTheater, Düsseldorf +7.4., Lichtburg, Essen 43
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.