KUNST U N N A Verstörend - betörende Bernardi Roig:ReflectionExercises,2003 Bernardí Roig istBildhauer undMultimediakünstler undeiner derwichtigsten Vertreter der spanischen Gegenwartskunst. Fürseine Ausstellung„Excess“(„Überschuss“) hateralleFacetten seines Werks zusammengeführt.Zwischenden nackten Betonwändenhat er schneeweiße Skulpturenangeordnet,die lebensgroßeNachbildungen menschlicher Körper mitausdrucksstarken Gesichtern sind.Die FigurenbefindensichinGrenzsituationen, daswird schnellklar. Ihre Betrachtungmag aufden erstenBlick verstören, doch aufder tieferen Ebene wirftsie existenzielleFragenauf,Fragenanunsere Gegenwart. In dererstenInstallation„RefectionExercises“ zumBeispiel hängt einKörperineinem weißen Anzugander Deckeals habeersichgeradeerhängt.Dochesist nurseinAnzug-Jackett,das an zwei Hakenund Seilen festgemacht ist. Der Körperhängt schlaffinihm,der Kopf in einem durchsichtigenKasten, derBlick aufeinen Monitorgerichtet,der unterseinenFüßenBildervon gehenden Fußsohlenzeigt. Hier fragtRoignach unsererFähigkeitzur (Selbst-)Wahrnehmung, dieimmer stärkermedialvermitteltwird. Man denkeanSchrittzähler-oderAbnehm-Apps. Die anderenArbeitensindnochkrasser in ihrerWirkung,inihremSpielmit grellemLicht,das man 40 Kellerkunst kaum direktbetrachten kann.Die Skulptur„Der Italiener (the cow)“ erinnertanein großes, geschlachtetes Tier, aus dessen Körper Leuchtstoffröhrenquellen wieGedärme. Obwohl dieeinzige Farbeauch hier eingrelles weiß ist, malt unservorgeformterErkenntnisapparat automatischeineblutige Szenerie. Foto: Frank Vinken Verwirrend-intensivesSpiel Schwer zu tragen hatder mürrisch wirkende „HerrMauroner“,eineSkulpturaus demJahr 2008,aneinem Päckchenaus Leuchtstoffröhren, dieauf derrechtenSchulterdes nackten Oberkörpers liegt. Undineiner Nische desgroßenKellergewölbestrifft derBesucher aufdie einsameFigur derInstallation„Practicestobe S.R.“von 2017,die demgrellen Vorhangaus Lichtröhrenschutzlosausgeliefertist.Sie kneift nichtnur dieAugen zu,sondern hältauch schützenddie gekrümmten Händenüberdie Ohren. Das Lichtkann hier als Bild fürden Überschuss –vielleichtanWaren, Informationen, Möglichkeiten–gelesenwerden, mitdenen der moderneMenschklarkommenmussund die seinen direkten undunbefangenenZugangzur Umwelt undsichselbstverstellen. Einunbedingter Tipp ist, dasZentrum für internationaleLichtkunst(dasübrigensweltweit einzigeMuseum, dassichausschließlich diesemGenre widmet)aneinem 1. Sonntagdes DasZentrum fürinternationale Lichtkunst in Unna istdefinitiv das merkwürdigsteMuseumweit undbreit. Nachdemdie Besucherihr Ticket gekaufthaben, warten sieerstmalimtristen Zweckbau-Charme desFlurs zwischen Volkshochschule und Stadtbücherei. DieeinzigartigenAusstellungsräume im Keller der ehemaligen Lindenbrauerei darf man in der Regelnur mit einer Museumsführungbetreten. Die gibtdannvor,wie viel Zeit für dieaktuelle Wechselausstellung mit spannenden Arbeiten BernardíRoigs ist. Monatszubesuchen.Dann sind nämlich offene Begehungen desKellermuseums möglichund jederBesucher kann seineVerweildauervor oder in denArbeitenselbstbestimmen.Dann kann mansichwiederund wieder denstehendenWassertropfen in Olafur Eliassons„reflektierendemKorridor“hingeben, dieermit einem Stroboskop-Lichteffektaus einemeigentlich rauschendenWasserfall herausstellt. Vielextra Zeit sollte manaußerdemJames Turrells „SkySpace“einräumen,der begehbarer Teil einergroßenLochkameraist.Durch ein Loch in einemzylindrischen,weißenRaum blickt derBetrachter aufeinen Ausschnitt des Himmels, dessen Farbezusammenmit der Farbtemperatur im Raum wechselt–obwohl der Himmel doch eigentlich immer derselbe bleibt. Einverwirrend-intensivesSpiel mitunserer visuellenWahrnehmung! MaxFlorian Kühlem Bernardí Roig „Excess“: bis14.4. InternationalesZentrum fürLichtkunst, Unna Bernardi Roig:AnIlluminated head forBlinkyP.(thegun), 2010 Foto: Frank Vinken
KUNST O B E R H A U S E N AM BODEN VONGEORGEBRANT Premiere 23. Februar 2019 Vorstellung 27. Februar; 9., 22. März 2019, Grillo-Theater Tickets T02018122-200 www.theater-essen.de Foto: Foto: ©Apple Corps. Ltd. PeterBlake undJannHaworth:Plattencover TheBeatles zu Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band,1967 Young, sexy, glossy DieLudwiggalerie Oberhausenzeigt biszum 12.Mai „British PopArt“aus derSammlung HeinzBeck.Ein besonderes Augenmerkwird dabeiauf das Zusammenspiel vonKunst und Musik gelegt. Es soll zwischen demWinter1954/55 und1957 gewesensein, erinnerte sich KünstlerLawrence Allowayinden Sechzigerjahren, als derBegriff„PopArt“erstmals beiden Mitgliedernder britischenIndependent Groupins Gespräch kam, jenerZusammenschlussvon Künstlern, der1952amInstitute of Contemporary Arts in Londongegründetwurde.Die Independent Groupwirdsowohl mitder Genese desBegriffs als auch mitden ersten Pop-Art-Werken in Verbindung gebracht. Doch bevordie PopArt mit künstlerischen Arbeiten gleichgesetztwurde, standder Ausdruck fürdie arbeitsteiligund massenhafthergestellten,flüchtig-modischen Produkteder modernen Medien undWerbung. Unddiese Objektewaren jung,sexy, glänzend, imagestark undtechnisch virtuos, womitbis heute gültige Bestimmungendes Pop-Begriffs erstellt werden.Diese Eigenschaftenfanden sich in denWohlstandsdingen derNachkriegsgesellschaftwie Autos, Fernsehen, Stars, Mode undMusik wieder,die zu Themen für Künstler wieRichard HamiltonoderDavid A.J. Miller wurden. SiewerdeninOberhausenzusammenmit weiteren Pop-Art-Pionierenwie EduardoPaolozzi,wichtigen Vertreternder mittlerenund jüngerenGenerationwie DerekBoshier sowie den Sonderpositionenvon David Hockneyoderden fotorealistischenSchrottwagenvon JohnSalt gezeigt. Berühmte Plattencover im Sound-Walk zu sehen Eine besondereRolle wirdinder Ausstellung der Musikzugeschrieben.Zahlreiche berühmte Plattencover können in einemSound-Walk betrachtet werden.EineEntscheidung, diedem historischen Kontextgerecht wird. Denn es war kein Zufall,dassdie ersten Überlegungenzur PopArt mitdem immensenErfolgdes Rock’n’Rollzusammenfielen,der dieRolle der Popmusik in derGesellschaftmaßgeblichverändert hatte. Im Fokussteht jedoch derBeat: mit demPlattencover zu demBeatles-Album „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“von Peter Blakeund Jann Haworth. JenesCover,das die BeatlesinFantasie-Uniformen umringtvon 70 Persönlichkeiten zeigt. Zu sehensindbeispielsweiseMarlon Brando undMae West,Oscar Wilde undDylanThomas,AlbertEinsteinoderTimothy Leary. Es isteines derwichtigsten Plattencover derMusikgeschichte undsteht zudemfür eine derwichtigsten Kriterien desPop:die Auflösung derGrenzezwischen Hoch-und Populärkultur. Stefanie Roenneke BritishPop Art: bis12.5.,Ludwiggalerie,Oberhausen;ludiwggalerie.de CASH –UND EWIG RAUSCHEN DIEGELDER EINE FARCEVON MICHAEL COONEY Premiere 2. März 2019 Vorstellungen 9., 10., 22. März 2019 Grillo-Theater Tickets T02018122-200 www.theater-essen.de 41
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.