THEATER „Ausreden –zuhören!“ Gegen die Talkshow-DNA Sonia Mikich isteineLegende despolitischen Journalismus,war von2002 bis 2012das Gesichtdes Fernseh-Magazins„Monitor“, wurdeimDezember Journalistin desJahres.Wenn siezuihrer neuenDiskussionsreihe im Schauspielhaus Bochum lädt, istdas Foyerhinterder großen Glasfrontvoll, dasPublikumhängtanden Lippender Diskutanten. MaxFlorian Kühlem wollte wissen, wie Sonia Mikich dasmachtund traf sienachder Dezember-Ausgabe. B O C H U M IhreDiskussionsreihe heißt„Ausreden –zuhören!“.Ist das keineSelbstverständlichkeitmehr? Nein, weil es in vielen Talkformaten auch um dasMomentder Unterhaltung geht.Unterhaltungentstehtda, wo Leutesichzoffen,gegenseitigins Wort fallen oder Gegenpositionenhaben.Was ichhierinBochumentwickelnwill, istGesprächskultur.Leute hörensichzu, revidieren vielleicht maleinen Gedanken oder ergänzen ihn, erlauben einenPerspektivwechsel. Das geht aber nur, wenn nichtinSchlagwortengesprochenwird. Es geht nichtumrhetorischePunkte, dieman sammelt, sondern um Erkenntnis.Das wollte ichimmer haben unddeshalb stammt derTitel des Formatstatsächlich vonmir selbst. Journalismus istjaimmerein Spiegelder Gesellschaftund natürlich gibt es vieleSpaltungserscheinungen, Risse, Fragen,Skepsis,Zweifel. Ichwünsche mir viel SoniaSeymour Mikich Analyseund habedurch meineeigeneArbeitdazubeigetragen,dassdas Investigativeenorm gestärkt wurde. Darauf binich stolz. Wasmir im Hauptprogramm fehlt,sind dieruhigen,nachdenklichen,skeptischen Diskussionen. Foto:©WDR/Annika Fußwinkel Dauerndtreten Menschen mitLob an Sieheran.Offenbarstillen Siemit „Ausreden–zuhören!“ eine Sehnsucht. Warumist es dann im Fernsehen so selten anzutreffen? Ichbin jetztpensioniert undhabemeinenSchlussstrichunter dieFernseharbeitgezogen.Aberich habemir dasbei Talkshowsselbstimmer gewünscht,dassman sich etwasmehrzuhört. Aber das geht scheinbar gegendie DNAder Formateund funktionierteinfachnicht. Im Theateraber schon? Das istein wunderbarerOrt,weilduweißt,dassduetwasBesondereskriegst,wenndudiese Schwelle übertrittst. Gerade dasBochumerSchauspielhaus hateineStrahlkraft, dieich noch aus meiner Zeit kenne, als ichinder StadtamRussicumstudiert habe.Esstrahlt in dieGesellschafthinein, aber nimmt auch ihre Strömungenauf.Eshältein Zwiegesprächmit denMenschenhierimRuhrgebiet undverstandsichimmer als gesellschaftspolitisch.Hiermussman die großen Themen derZeitverhandeln. Heimat,Identität,Globalisierung.Wo gehöreich hin? „Was mir im Hauptprogramm fehlt, sind dieruhigen, nachdenklichen, skeptischen Diskussionen.“ DasMagazin „Monitor“, dasSie zehn Jahrelangmoderiert haben,galt und gilt vielen Menschen alsBastion desguten Journalismus. Heutegibt es einige,die die großen Medienanstalten pauschalals „Lügenpresse“ abkanzeln. Schwindetdas Vertrauen? Wenn manStudienglaubt, dann istnochein enormesVertrauen da,wenn es um dasWesentlichegeht, um Themen wiezum Beispiel dieProtesteder Gelbwesten in Frankreich. Da werdendann dieklassischen Medien eingeschaltet, gelesenund so weiter,umeinigermaßen verlässlicheInformationenzubekommen.Weilman denAbsenderkennt undihn zur Notauch kritisierenkann.Aberein Problem istsicher, diejungenMenschenzuerreichen.Auch bei derDiskussionimSchauspielhaus warenwiederviele aus derälteren Generation da.Deswegenwerde ichnächstesJahrinSchulen gehenund erzählen.Was istJournalismus,warum isteswichtig,guten Journalismus zu haben?Glaubwürdigkeitwirdein immer größeresThema werden.Es wirdimmer wichtigersein, dass dieMenschendie Namenund Institutionenkennen, diehinterden Nachrichtenstehen, undihnen vertrauen. WasdenkenSie über denaktuellen Zustanddes Journalismus? Geht es zu oftumStereotype, geht die ausgewogeneAnalyse verloren? Ausreden –zuhören!(Thema „Wer binich –und wersagtmir das?“): 3.2. Schauspielhaus Bochum;schauspielhausbochum.de Premieren im Februar BOCHUM 22.2. O, Augenblick,Liederabend vonTobiasStaab (R: T. Staab), Schauspielhaus;23.2. NewJoy von EleanorBauer,ChrisPeck(R: E. Bauer, Chris Peck), Kammerspiele 38 CASTROP- RAUXEL 16.2.Krabatvon Otfried Preußler (R:Karin Eppler), Studio WestfälischesLandestheater DORTMUND 9.2. Turandot vonGiacomo Puccini (R:TomoSugao), Opernhaus 15.2.Hedda Gabler vonHenrik Ibsen(R: J. Friedrich), Studio 16.2.Als dieOmmaden Huren noch Taubensuppekochtevon Anna Basener, GerburgJahnke(R: G. Jahnke), Schauspielhaus 22.2. DerSandmann nachE.T.A. Hoffmann (R: A. Gruhn), KinderundJugendtheater DUISBURG 9.2. BallettamRhein –b.38(Ch:R. Sucheana,William Forsythe,MartinSchläpfer), TheaterDuisburg ESSEN 2.2. Otello vonGiuseppeVerdi (R: Roland Schwab), Aalto-Theater 23.2.AmBoden vonGeorge Brant (R:Felicia Daniel), Box
Das letzte Abendmahl Holm,zweifacher Familienvater, Lebemann der68er-Generation und ehemaliger Entwicklungshelferhat zumAbendesseneingeladen.Mit dabei sindseine beiden Töchter, Marieund Charlotte,seine Ex-FrauElla, sein bester Freund Adrian unddessenFrauKatharina. UnfreiwilligwirdMaries Chef und GeliebterHeiko,der eigentlich vordem Haus warten sollte,in denfamiliären Supergau hineingezogen. Holm verkündet, dassesetwas zu feierngibt: Seinen Abschied vomLeben.Erist unheilbar krankund plantseinenFreitod in derSchweiz. Holm findet es schön,bei seinem eigenen „Leichenschmaus“ dabeizu sein.Allerdingsbleibtermit dieser Meinung alleine.Die Hoffnung aufden letztengroßenApplaus fürseingelungenesLeben zerplatztunsanft: „DeinLeben warein Fiasko“schleudertihm seineältereTochter Marieentgegen. Das eindringlicheKammerspiel in derRegie vonGustavRuebentwickeltsichzueiner schonungslosen Abrechnung mitVergangenem,nebenher werden auch weitereGeheimnisse in derillustren Runde aufgedeckt. DieSchattenseitensexueller Auswüchseder 68er kommen ebenso aufden Tisch, wiedie negativenFolgengut gemeinterEntwicklungsarbeit in afrikanischenLändern.Und dann istdanochdie Sachemit derSterbehilfe in derSchweiz,dennwer bezahlteigentlich dasGanze,woHolmdoch pleite ist? Und so werden ausFunken bald Flammen,zwischenKlößchen undSorbetgibt’sWeinkrämpfe, Erstickungsanfälleund Waffengewalt. Getragen wird das zweistündige Abendmahlvon timingsicherenSchauspielern,allen voranJensWinterstein als granteliger, einsamer undverzweifelter Gastgeber. Gegenspielerin Marie(Floriane Kleinpaß), dieerfolgreicheManagerin,deren perfekte Businessfassadezubröckelndroht, rückt zunehmend insZentrum des Familienduells.Der Text von Magnus Vattrodt istexzellent undanjeder Stelle pointiert gesetzt. Voller bissiger Dialoge,böser Ironie undentlarvenderEhrlichkeit.Seine Bühnenfassung istnah am gleichnamigenFilm,der mitMatthias Habich, HanneloreElsner undMatthiasBrandtLobeshymnen undPreiseabgeräumt hat. Im Grillo-Theater beruhigt einversöhnlicher Schlussmonologvon Holm die aufgeriebenenNervender Zuschauer. „GroßerAufbruch“ ist eingroßerAbend. AS EingroßerAufbruch: 2.,3., 15.2., Grillo-Theater Essen THEATER E S S E N Floriane Kleinpaß,MonikaBujinski,JensWinterstein,InesKruginder Inszenierung Foto: Matthias Jung Fr.01.02.2019|Kulturkirche,Köln WOLF MAAHN Fr.01.02.2019|Palladium, Köln Fr.01.02.2019|Die Kantine,Köln ESCAPE THEFATE Sa.02.02.2019 |LiveMusic Hall,Köln FÜNFSTERNE DELUXE Sa.02.02.2019 |Die Kantine,Köln BLUE OCTOBER Mo.04.02.2019|Luxor,Köln CLOUD NOTHINGS Di.05.02.2019|Palladium, Köln special guest:BostonManor Mi.06.02.2019 |Zeche,Bochum MAXMUTZKE &MONOPUNK Mi.06.02.2019 |Luxor,Köln PALAYE ROYALE Sa.09.02.2019|LiveMusic Hall,Köln JACOB COLLIER Mo.11.02.2019|Luxor,Köln THEPAPER KITES Di.12.02.2019|Die Kantine,Köln RAZORLIGHT Mi.13.02.2019|Luxor,Köln THEINSPECTORCLUZO Mi.13.02.2019|LiveMusic Hall,Köln BALTHAZAR Mi.13.02.2019|Carlswerk Victoria,Köln LANY Do.14.02.2019|Essigfabrik, Köln GHOSTEMANE Mi.06.02.2019 |Palladium, Köln Di.12.02.2019|Ruhrcongress, Bochum Fr.15.02.2019|Palladium, Köln U P D A T E Do.14.02.2019|Luxor, Köln INGLORIOUS Sa.16.02.2019 |Ruhrcongress, Bochum So.17.02.2019|Gloria, Köln TANK &THE BANGAS Di.19.02.2019|Carlswerk Victoria,Köln NENEH CHERRY Do.21.02.2019|Live Music Hall, Köln MORCHEEBA Do.21.02.2019|Gloria, Köln HANNES WITTMER Fr.22.02.2019 |Die Kantine, Köln Sa.23.02.2019 |Matrix, Bochum WHITELIES Mo.25.02.2019 |Live Music Hall, Köln MAYDAY PARADE specialguest: Movements Mi.27.02.2019|Gloria, Köln MAGGIE ROGERS Mi.27.02.2019|Carlswerk Victoria,Köln JACK &JACK Di.05.03.2019|Live Music Hall, Köln SCOTT BRADLEE´S POSTMODERN JUKEBOX Mi.06.03.2019 |Rockpalast, Bochum DEAF HAVANA Sa.09.03.2019|König-Pilsener-Arena,Oberhausen POST MALONE Sa.30.03.2019 |Ruhrcongress, Bochum Fr.05.04.2019|Palladium, Köln Mi.03.07.2019|Tanzbrunnen, Köln Di.19.02.2019|Turbinenhalle, Oberhausen +Mi. 20.02.2019 |Stadthalle, Hagen + Di.30.04.2019 |Christuskirche, Bochum Das VPT präsentiert: SHERLOCK HOLMES UND DIELIGA DERAUSSERGEWÖHNLICHEN DETEKTIVE Mi.13.03.2019|Turbinenhalle,Oberhausen Sa.23.03.2019|König-Pilsener-Arena,Oberhausen Mi. 27.03.2019 |Lanxess Arena, Köln +Fr. 29.03.2019 |König-Pilsener-Arena,Oberhausen HAGEN 2.2. Il TurcoinItaliavon Gioacchino Rossini (R:Christian vonGötz), TheaterHagen MOERS 16.2.Kabaleund Liebevon Friedrich Schiller (R: Ulrich Greb), Schlosstheater MÜLHEIM 5.2. Städte. KampfumTojavon subbotnik (R:subbotnik), Junges Theaterander Ruhr OBERHAUSEN 8.2. Schaffen vonTechnocandy (R: Technocandy), TheaterOberhausen Di.14.05.2019|Lanxess Arena, Köln Di.18.06.+Mi. 19.06.2019 |Ruhrcongress, Bochum prime entertainment www.prime-entertainment.de 39
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.