TELEGRAMME Bochum Sieben MalKunst forfree: Im Februarsteigtdie dritteAuflage der „Bochumer KreativRallye“. Vom23.2. bis1.3.treten sieben KünstlerimBochumerStadtgebiet auf, darunter MaxProsa,Esther Münch undMariusTilly,um demPublikum sieben Tage lang einkostenloses Kulturprogramm zu bieten.Den musikalischen Auftakt macht Thomas Anzenhofer’s Band 4BoysNamedSueimriff. Gedachtist dieRallye insbesondere Singer-Songwriter MaxProsa für Menschen,denen derGeldbeutel nichtsolockersitzt.Anmelden kann mansichauf derWebseite: bochumer-kreativ-rallye.de Eine Runde aufder Raupedrehen, Zuckerwattefuttern oder sich im Riesenraddas bunteSpektakel vonobenanschauen: Bereitszum 12.Mal öffnet der „Historische Jahrmarkt“ in derBochumerJahrhunderthalleseine Pforten. An drei Wochenenden(17.2., 23.+24.2.und 2.+3.3.)ist die Zeitreiseindie zuckrig-süße Nostalgiewelt möglich.Kreiselndarfman so lange, biseinem schlecht wird,dennimEintrittspreisenthalten istdie unbegrenzte Nutzungaller Fahrgeschäfte. WernochmehrDampf braucht: EinenTag vorBeginn (16.2.)schlägt wiegewohntder „Steampunk Jahrmarkt“ seineZelte auf. jahrhunderthalle-bochum.de Duisburg Johann SebastianBachwar einFreundvon Improvisationund Veränderung.Genau diesen Aspekt wollen dieMusiker um PianistKai Schumacher beim Konzert „Kai &Friends –Forever Bach“ am 22.2. hervorheben. Hier verschwimmenklassische Töne Bachsmit tanzbarerMusik, Barockinstrumentekollaborieren mitElektronik. Mitdabei sind dieDuisburger Philharmonikerund dasEnsemblePTT (PianoTubaTechno). Um dievisuelle Versorgungkümmern sich Visual ArtistsAndreas Huck undRolandNebe. duisburger-philharmoniker.de Essen Rock istzeitlos undverbindetMusiker aller Generationen.ImGrend zeigen am 9.2. drei Bandsdem Publikum,wie „50JahreRock+Pop“ klingen: Eingeläutet wird derAbend mitZeus, dievor fast 50 Jahren angefangenhaben,gemeinsam Musikzumachen. Als ZweitespräsentiertAlternative-Rock-Band Flamingo Me,vor 20 Jahren gegründet, wassie draufhaben, bevordie jüngste Band desAbends dieBühne stürmt. DieJungs von Abackkommenaus Essen, sind Anfangzwanzigund schon seit KindertagenMusiker. theater-freudenhaus.de Foto: Veranstalter Beider „Kubanischen Nacht“ atmetdie EssenerPhilharmoniedas Flair derStraßen Havannas:Am23.2. wird im Alfried-Krupp-Saalgetanzt, geraucht undgegessen,sogar Zigarrenwurdenorganisiert.Wer eine kleine Starthilfebei denSalsa-Schritten braucht, bekommt einenkleinen Workshop.Die karibisch-kubanischen Rhythmen übernehmen Timbalive, Juan de Marcos undseine Afro CubanAllstars.Die „KubanischeNacht“ist Teil desdreitägigenFestivals „Cubaniando“(22.-24.2.). theater-essen.de Mülheim DerRoman „Lieber schamloser Tod/SevgiliArsiz Ölüm“hat in seinem Heimatland,der Türkei,für viel Diskussionsstoffgesorgt.Autorin Latife Tekin erzählt in ihremBuch dasLeben einesMädchens, dasmit ihrerFamilievom Dorf in diegroße Stadtzieht.Als Solo-Theaterstückist dieberührende„ComingofAge“-Geschichteam2.2.imTheater an derRuhrinMülheim zu sehen. Das Stückwirdauf Türkisch aufgeführt undDeutsch übertitelt. theater-an-der-ruhr.de Oberhausen Im Zeichender Liebe: Beim Oberhausener „Feierabendmarkt“ am Valentinstag (14.2.)dreht sich alles um dasgrößteder Gefühle.ImWinterquartier desMarktes im ZentrumAltenberg stehen,wie sonstauch,kulinarischeGenüsse,Feinkostspezialitäten undleckere Probiermöglichkeitenauf demSpeiseplan. Ganz nach demMotto „Schlendern,Schlemmen, Freundetreffen“können sich dieBesucherhierdie Liebedurch denMagengehen lassen.Als Unterhaltungsactsorgt Nito Torresmit dem„Womanizer“ vomEbertbadfür Stimmung. feierabendmarkt-oberhausen.de Verschiedene Orte „In theMood“ für einbisschenJazz? Das GlennMillerOrchestra bringt aufihrer Tourneedas Lebensgefühlder 30er- und40er-Jahrezurück. Im Gepäck haben sieihr Programm „Jukebox Saturday Night“, mitdem sie sich am 6.2. im Dortmunder Konzerthausund am 17.2.inder Essener Philharmonieauf eine musikalischeZeitreise begeben. Neben „In the Mood“stehenmit „Pennsylvania6-5000“, „StringofPearls“oder„MoonlightSerenade“ weiterezeitloseKlassikerder Swing-Äraauf derAgenda. Diesingende Herrentortesteigtwiederinden Ring undfordert unszur Ordnungauf.ImFebruar ist HelgeSchneider in Dortmund (12.+13.2.,Konzerthaus), Essen(18.+19.2., Philharmonie), undDuisburg(23.+24.2., Mercatorhalle) zu Gast.DamitseinerForderung auch Tatenfolgen, hater PeterThoms(Schlagzeug)und Rudi Olbrich(Kontrabass)mit im Schlepptauseiner„Ordnungmusssein!“-Tour.ZuSehen undHörengibt’sdas Beste aus 40 Jahren Schneider,ein bunter Strauß an feinfühligen Hits und brachialemWitz. helge-schneider.de LN,as, pdb Gesellschaftskritik, Rassismus undIdentität:Das Abschlusskonzert desEssener Jugendhilfeprojekts „Fair…rappt!“ bringt am 23.2.nicht nur denBeatins Ohr, sondernauch wichtige Themen aufdie Agenda.Die Texte desHeadlinersBSMGdrehensichumafro-europäischeIdentität undden Umgang mitAlltagsrassismus.Als Supporttreten Haszcara undSchlakks sowie die„Fair…rappt!“-Champions aus2018auf undwärmen dieBühne in derWeststadthalleab18Uhr auf. jh-essen.de 28 BSMG sind Headliner beim Projekt„Fair…rappt!“. Foto: Veranstalter
MUSIK coolibripräsentiert Weihwasser, Rock’n’Roll und Gehirnwäsche Zwischen Größenwahn undHumor:Ghost Foto:Mikael Eriksson B O C H U M Die Mysterien, die sich um dieschwedischeBand Ghost ranken, sind nicht immer leicht zu entschlüsseln. Fast ein Jahrzehnt lang konnte die wahreIdentitätder Personen hinterder Musik geheim gehalten werden, da Ghost in derÖffentlichkeit stetsnur maskiert aufgetretensind.Vor ein paar Monaten istdiesesGeheimnis gelüftetworden. Ghostsinddie Leinwand vonBand-Mastermind Tobias Forge. Er setzt aufVielseitigkeit, Größenwahn undHumor.Seine Vision fließtineinen Sound, dergleichzeitigBezügezum Classic Rock àlaJourney oder BlueÖysterCulthat.Dazu geselltsichdas Pop-Verständnisvon Prince undTom Pettyund wird mitdem Düsterwave vonThe Sisters of Mercyund TheCure fein abgeschmeckt.„Ichbin eigentlich mitallen Arten vonMusik aufgewachsen undhab mir überall dasfür mich rausgesucht, wasfür mich gepasst hat.“Natürlichist dasvor allem HeavyMetal, denn nichtumsonst wirkt dasaktuelleGhost- Coverartwork „Prequelle“ wieeineHommage an die„BestialDevastation“-EPvon Sepultura. Tobias bestätigt: „Ja, daskommt auch nichtvon ungefähr.Mit 18 Jahren habeich mirvon diesem Sepultura-Motiv sogarein Tattoo stechenlassen.“Ghost funktionieren einbisschenwie eine Sektemit einemEhrenkodex.Eigentlich bräuchtensie noch eine Hotelkette mitNamen „Ghostel“,wosie ihre sakralen Tagungenzwischen Weihwasser,Rock’n’Roll undGehirnwäscheabhalten können.DochTobiasForge hatanderes im Sinn:„Wirversuchen dieMenschenglücklich mitihrem Lebenzumachen. Wir sind eigentlich ziemlich humanistisch.Wennaberall dieseDinge,die wir sagen, ganz buchstäblich ernstgenommen werden undirgendwer dann glaubt, dass kommeder Verdammnis gleich –nun, dann gibt es keineMöglichkeit,mit unsintellektuellauf Augenhöhezustehen.“Das klingt ein bisschen kryptisch, aber es passtins Bild. Denn dieArt,wie Forge mitseinerBühnenfigur Cardinal Copiaspielt, ist schoneinegewollte Mischung aus göttlicher Knallcharge,Predigerund pastoralemGlaubensbruder. Dasfindeteinen großen Resonanzboden. Denn Ghostwerdenvon ihrenFansbeinah kultischverehrt undmittlerweilebildensichdie vielfältigstenFan-OrganisationenimUmfeld der „Wir versuchen dieMenschen glücklich mit ihrem Lebenzu machen. Wir sind eigentlichziemlich humanistisch.“ Band.„Das tolleanGhost unddem Fanclub„Sisters of Sin“ ist, daswir gemeinsamanderssind. Es isteineunglaublicheVielfaltanMenschen, diedie Liebezur Musikund derSpaßander Show eint.Esist allesbis insletzteDetail stimmigausgearbeitet. Genausosindauch dieVerkleidungender Fans –sehrliebevoll undvon Hand gemacht“,das sind dieWorte vonSister Ravenaus Dortmund.Sie ergänzt:„Ghostist außerdem dieeinzige mir bekannte Metal-Band, diejedeShowmit einemSongfür diesexuelle Befreiungder Frauen abschließt,nämlich „MonstranceClock“. Unddazu werden vonverkleideten Nonnen Kondome im Publikum verteilt.“TobiasForge genießtes, verehrtzuwerden. In seiner Pubertät haterden Grundstein für seineschillerndePersönlichkeitgelegt. Er bestätigt: „Ich hatteeinesehrätzende Lehrerin, dieeineAbneigunggegenmichhatte. Siehat mich zu demZeitpunkt kennengelernt,als ich bereitsein vollwertiger Satanist war undich mich vorallem darin übte,andereMenschenzuschocken.“ PeterHesse Ghost: 15.2., Ruhrcongress Bochum coolibri verlost3x2 Karten für dasKonzert auf coolibri.de 29
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.