THEMA Man lernt nie aus! VomNiederländisch-Kurs über das10-Finger-Tastschreibenbis zu Klangschalenmassage-Tutorials: DieVolkshochschule sorgt dafür,dassBürger sich ein Leben lang weiterbilden können. In Essenfeiertdie VHSdiesesJahr ihren 100. Geburtstag. Unsgewährte sieEinblicke, wasvor einemJahrhundertimKurskatalog stand, wiedas Jubiläum zelebriert wird und wieBildungzum Aufbruch führt. EssenerVHS-Gebäude am Burgplatz Foto: Olaf Mahlstedt Rund 80 000 Teilnehmer besuchengut 2000 Weiterbildungsangebote im Jahr,das macht etwa 100000 Unterrichtsstunden–alleinander VHSinEssen.Beeindruckende Zahlen,die zeigen, dass es demMenschenauch abseitsvon Schule undUni immer noch nachBildung dürstet. „UnserebeliebtestenAngebotesindKultur undGestalten,Deutsch als Fremdsprache,allgemein Sprachkurseund auch Schulabschlüsse“, weiß Nikolaos Georgakis, dernicht nurin derPresse- undÖffentlichkeitsarbeitder VHS tätig ist, sondernauch denBereich „Psychologie, Gesundheit,Medizin“ in Essenleitet. Alsdas ersteProgramm 1919 veröffentlichtwurde,sah dasAngebot noch etwasandersaus.„Es gab75 Veranstaltungen“,berichtet Georgakis. „So referierte einReligions-und Oberlehrer in derAbteilung‚Weltanschauungund Seelenkunde‘über ‚moderne Erziehungsfragen‘. In derAbteilung Techniksprachein Diplom-Ingenieurüberdie ‚Kinematographie als Volksbildungsmittel‘.“Auch dabei: Wissenswertes zurRuhrkohle,ExperimentalvorträgezuElektrizität, Verrücktes„ausder Wunderweltdes Mikroskops“oderder Spannungskracher „DieGlockein Geschichte,Sage, Volksglaube undVolksbrauch“. Über dieJahre wurde dasAngebot immerausdifferenzierter, heute findetsichfür so gut wiejedes Interesseein passendesAngebot. Überdies bietet dieVHS auch kostenlose Beratung zurberuflichen Entwicklungan, schult in 18 „Aufbrüche fordernuns zum Mitmachen auf“ Soft Skills für denJob wieGesprächsführung oder Zeitmanagmentund treibt dieAlphabetisierungvoran. Eine derkuriosesten Tätigkeiten derVHS istdabei sicherlich dasSex-Telefon,welches 1978 an dieStrippe ging. „Zur Beratung standenein Psychotherapeutund einFacharzt zur Verfügung,die jeweils montagsvon 19 bis 21 Uhrerreicht werden konnten. Das Telefon war eingroßerErfolg“, erklärtGeorgakisdas Angebotzur sexuellenAufklärung, dass Ende der 70er-Jahre dengesellschaftlichen Wandelhin zu eineroffeneren Kultur mitvorantrieb. Antriebund Aufbruch sind generell zwei Schlagworte, mitdenen mandas Prinzip Volkshochschule gerneschmückendarf. Dasgiltinsbesondere fürdie EssenerVHS,der eine VorreiterrolleimVolksbildungswesenzugeschrieben wird,wurde siedochschon am 28.Mai 1919 ins Lebengerufen –weitvor denBeschlüssender Weimarer Verfassung,indenen im späten Sommer desgleichenJahresfestgehalten wurde,dassdas Volksbildungswesenvon Reich, Ländernund Gemeindengefördert werden solle. Kurz nachdem ErstenWeltkriegverstandman dieseÖffnung derBildung für diebreiteBevölkerung alsAufbruch in eine demokratischereGesellschaft. Nichtzufällig lautet dasMotto desEssener VHS-Jubiläums daher„Aufbrüche“. Georgakis erläutert: „Aufbrüchefordern unszum Mitmachenauf,sie sind so 1912:Erste Adresse derVHS,das Keramikhaus stark wiedie Menschen, diebereitsind, sich auf Fremdesund Ungewisseseinzulassen.“Weiter findeter: „‚Aufbrüche‘ sind einzeitloses Phänomen, heute so aktuell wie1919, als es nach Kriegsende undRevolution zu zahlreichenAufbrücheninPolitik, Justiz,Bildung,inKunst und Kultur kam. In besonderer Weisesehen wir uns daherinder Traditionder Aufbrüche, seiesauf gesellschaftlicher oder ganz persönlicher Ebene.Hierwirdeineoptimistische Weltsichtbegründet, diewir vielleicht heute genausonötig haben wievor 100Jahren.“ ZumJubiläumsprogramm gehörenverschiedenste Ausstellungen, Aufführungen,Vorträge undExkursionen,andenen sich etliche Essener Kulturinstitutionen vomRuhr Museumüberdie Filmkunsttheaterbis zum GOP beteiligen.Der Startschussfällt am 10.2.bei einemFestakt in derLichtburg mitFilmpremiere. LukasVering Festakt: 10.2.(ab 11 Uhr),Lichtburg,Essen (Eintrittfrei, Anmeldungerforderlichüber presse@vhs.essen.de) Foto: Sammlung Robert Welzel
SZENE B O C H U M ESSENER PHILHARMONIKER SINFONIEKONZERTE MÄRZ |APRIL 2019 DieBochumer Symphonikerspielen beider Auftaktveranstaltung desJubiläumsjahres. Dreifaches Jubiläum In Bochum wird dieses Jahr nichtnur ein 100. Geburtstag begangen, sondern gleich drei.Sowohl dasSchauspielhaus alsauch dieSymphoniker unddas Stadtmuseumzelebrieren 2019 ihr hundertjährigesBestehen. Durch dieAnstellungvon vier Schauspielernund einemIntendanten gründete Bochum im April 1919 dasSchauspielhaus.Nur einenMonat später gabendie Symphoniker ihr erstes Konzertund kurz darauf wurdedas Stadtmuseumeröffnet.Dieswirdnun mitKonzerten,Führungen, undvielenweiterenVeranstaltungen dasgesamteJahrübergefeiert. AlsHighlightgiltdie FestwocheimApril.ImFebruar stehen „DerMessias“und „O, Augenblick“auf demProgramm. pdb DerMessias:7.2., AnnelieseBrost MusikforumRuhr;O,Augenblick: 22.2., Schauspielhaus Bochum;bochum.de Foto: Lutz Leitmann 7. SINFONIEKONZERT BRUCKNER 3 DIRIGENT Hans Graf SOLISTIN Julie Boulianne, Mezzosopran Werke von Maurice Ravel und Anton Bruckner 7.,8.März 2019, Philharmonie Essen 19:30 Uhr „Die Kunst des Hörens“ 20:00 Uhr Konzert 8. SINFONIEKONZERT DIEVIER JAHRESZEITEN DIRIGENT Christian Curnyn | SOLIST Daniel Bell, Violine Werke von Georg Muffat, Hans Werner Henze und Antonio Vivaldi 4., 5.April 2019, Philharmonie Essen 19:30 Uhr Konzerteinführung im Foyer 20:00 Uhr Konzert G L A D B E C K Tickets T02018122-200 www.theater-essen.de Gladbeck feiert einJahr lang Stadtjubiläum. Foto: Stadt Gladbeck 100 Jahre Gladbeck DereigentlicheGeburtstagsteht zwar erst am 21.7.an, aber schon das ganzeJahrüberfeiertGladbeck sein 100-jährigesJubiläummit einem vielfältigenProgramm:Rundgänge,Ausstellungenund Erzählabende erinnern an dieStadtgeschichte undgeben aktuelleEinblickeindie Kulturszene.Bei derNacht derBibliotheken(15.3.) lernen ZuhöreralteKinderspiele kennen, das30. Up-To-Dance-Festival stehtan(9.2.)und dieJugendkunstschulestellteinen historischen Jahrmarkt aufdie Beine(24.8.). Jahreshöhepunkt istdas traditionelleAppeltatenfest(7.+8.9.), beidem nebeneinem Apfelwettkampf mitManniBreuckmann auch einGesangsabendmit Frau Höpker abgehalten wird. LN 100Jahre Gladbeck: bis31.12., verschiedene Orte,Gladbeck; Programminfos unter: gladbeck.de Julie Boulianne Foto: JJulien Faugère 19
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.