SZENE B O C H U M E S S E N R E G I O N „CaféOskar“-GründerDanielund Leo(v.l.) Suppe statt Eis Während in anderenEisdielen denWinterüber italienischeLederwarenzuerwerbensind, gibt es in derKugelpudel-Filialeander Universitätsstraße seit Dezember 2018 einfachein Pop-up- Café. Kleinund gemütlich,abertrotzdemoffen undelegant –solässt sich das Café Oskar gut beschreiben.Die GründerDaniel Peaben undLeo Morsbach haben einenGroßteildes Mobiliars selbst zusammengezimmertund wiederverwertet, darunter dieTheke oder densehrauffälligen Leuchterander Decke. Dersieht verdächtig nachUpcycling aus.„Ichweißgar nicht, ob das vorher überhauptein Kronleuchterwar.Wir habeneinfachneueFassungen undLeitungen eingebaut.“ Diekleinen Tischchensindhingegen Originaleaus altenWienerKaffeehäusern.„Wir haben zwei Sorten vonGästen“, erklärt Daniel. „Mittags kommen vieleLeute aus denumliegendenBüros.Wir haben eineigenes Pfandsystem für Weckgläser,indenen wir unsere Suppen zum Mitnehmenservieren.Daneben gibtesaber auch denüblichenCafé-Betrieb undmanche Leutekommenauch zumArbeiten.“Die Laufzeit desCafés erstrecktsichzum jetzigen Zeitpunkt biszum März.Obund wieesdanachweitergeht, müssenDaniel undLeo noch mitKugelpudel-Inhaberin JuliaBernecker austüfteln. kb Café Oskar,Universitätsstraße79, Bochum; Di-Sa11-18; cafe-oskar.business.site Foto: Konrad Bender coolibri präsentiert AlexanderKritikos(37), Tuba;Lieblingswerk: „Die Frau ohne Schatten“von Richard Strauss Philharmoniker Gezwitscher In unsererReihe „Philharmoniker-Gezwitscher“ verraten die Musiker derEssener Philharmoniker, wassie gerademachen–vorallem heimlich,wennkeinerhinguckt. Dieses Malhat Tubist AlexanderKritikosgezwitschert. WashastdudiesenMonat zu tun? IchspieleinOpern,Ballettenund Konzertenmit. Eine großeRolle spielt Tschaikowski: im Ballett „Onegin“ und„Schwanensee“,im6.Sinfoniekonzert die5.Sinfonieund dasViolinkonzert. Warumist Tschaikowskis Musik so populär? Kritiker haben seineKompositionen schon zu Lebzeitengerne alstrivial oder zu programmatischgerügt. Aber genaudiese tiefeRomantik, diegroße Orchestrierung,die schönen Melodien machenseine Werkefür dasPublikum gutzugänglich.Nicht umsonstwirdTschaikowskis Musikfür vieleWerbespotsverwendet. Wasist dein GuiltyPleasure? Haha ... ichdenke,ich habemeinGuilty Pleasure zu meinem Berufgemacht.Tubaist ja eher kein Instrument,mit demman in der„Raucher-Ecke“ hofieren geht.Viele aus meinem Abiturjahrgang wusstenlange nicht, wasfür einzeitraubendes Hobbyich ausübte. Foto: Saad Hamza. Einkaufsführer hilftbeimFindenvon fairer Mode. Shoppen, aber fair Werbei fairerModeimmer noch an sackartige Leinenhosendenkt,dem wirdder Einkaufsratgeber „Fair Fashion. ShoppingGuide Ruhrgebiet“ dieAugen öffnen.Dennobein Shirt, ein Rock oder eine Blusenachhaltigund fair produziertwurde,sieht maneiner Klamotte zum Glückgar nichtmehran. DerEinkaufsführer „Fair Fashion“ istein Gemeinschaftsprojekt des Netzwerks Faire MetropoleRuhr,der Akademie Mode undDesign(AMD) sowie desUnternehmens Engagement Global.ErsollOrientierung im Label-Dschungel gebenund dieSuche nach fair-ökologischerKleidungerleichtern.Neben einemStore-Register, dernicht nurModegeschäfte,sondern auch dieSecondhand-Lädender Region auflistetund kategorisiert,enthält der Shopping Guideauch einenausführlichenTheorieteil: DieKriterien derunterschiedlichen Siegel werden erklärt, weitereBeiträgebeschäftigen sich mitden Problemenkonventioneller Fertigung undden MöglichkeitenökologischerProduktionunter fairenArbeitsbedingungen. Außerdemgeben Einzelporträts vonModedesignern, Modelabels undConcept-StoresEinblickeinderenArbeit. Voraussichtlich Ende Maisollder Ratgebererscheinenund istdannkostenfreiinvielenModeläden sowie öffentlichen Einrichtungen erhältlich.AlleInfos werden zudemparallel auf derWebseite„buygoodstuff.de“ bereitgestellt, inklusive interaktiver Shopping-Mapszur Ladensuche. LN Foto: David Koeltgen, Jakob Liese, Model: Jascha Fehrle, East West Models Guiseppe Verdis „Luisa Miller“: 30.3.,20.4. +5.5.,Aalto-Theater Essen coolibri verlost3x2 Karten fürdie Vorstellung am 30.3. aufcoolibri.de 20
SZENE B O C H U M coolibri präsentiert Präsentiert von ESSEN ON ICE Winterzauber auf dem Kennedyplatz 18. Januar bis 10. März 2019 Beim neuenFeierformat dabei: EchteGefühle Kreativität als Gebot Werdas FlabbergastedFestivalaus Oberhausen kennt,der weiß,wie liebevoll gemachte Partynächteauszusehenhaben.Teile desFlabbergasted- Kollektivs bringenihrebuntenIdeen nunauch nach Bochum undlassen zumallerersten Maldie lost andfound in derRotunde steigen.AngepriesenwirdneFete, diesichfreimacht vonZwängender Zeit,Vielfaltzelebriertund Kreativität zumoberstenGebot ernennt. Musikalisch untermalt mandiesesKredo miteinem Live-Auftritt desElektronika-DuosFoulteer sowie DJ-Setsvon u.a. Miami Motel(Disco-House), EchteGefühle(Rap& Bass), CaterKarlos (Downbeat) oder TiMTASTE (Minimal Techno). lv Foto: lost and found 10. März 2019 innogy ICE-DAY mit verkaufsoffenem Sonntag in der City lost andfound:16.2. (ab23Uhr), Rotunde, Bochum coolibri verlost3x2 Ticketsauf coolibri.de HAUPTKOOPERATIONS- PARTNER VON ESSEN ON ICE 2019 D O R T M U N D Museum fürKunst undKulturgeschichte Bye, bye Eintrittspreis! Rein insKultur-Vergnügen! Seit Januarist derEintrittinalleDauerausstellungen derstädtischen Museen in Dortmund kostenlos. Das Ziel:Essollen mehr Besucher,geradeauch einkommensschwache Gruppen, in dieHäusergelockt werden.Die Türenauf machen: dasMuseumOstwall,das Brauerei-Museum, dasMKK, dasHoesch-Museum,das Westfälische Schulmuseum,das KindermuseumAdlerturm unddas Naturkundemuseum. Schon 2017 hatteesdie Stadtmit einemeinmaligenTicketpreis von5Euro versucht, mitdem dieDauerausstellungen vonMuseumOstwall,MKK und Brauerei-Museumbeliebigoft besuchtwerdenkonnten.Daraufhin waren dieBesucherzahlen zwar leicht angestiegen, aber nichtsostark wieerhofft. Kompensieren sollen dieEinnahmeausfällestrukturelleVeränderungen undSonderausstellungen, dieweiterhin Eintritt kosten. LN Foto: Stefanie Kleemann 21
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.