TITEL D O R T M U N D coolibri präsentiert Superfruits Headliner: Kraftklub Foto: Philipp Gladsome URAUFFÜHRUNG DER PRINZ, DER BETTELKNABE UND DAS KAPITAL DAS MÄRCHEN VON DER SOZIALEN GERECHTIGKEIT FREI NACH MARK TWAIN Premiere 17. Februar 2018 Weitere Vorstellungen 21., 22. Februar 2018, Grillo-Theater Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de Auch 2018 wird im Dortmunder Westfalenpark wieder ein Obstsalat der Sonderklasse angerichtet: Das Juicy Beats Festival wird 23, und dieses zarte Alter wird mit 150 Acts auf über 20 Bühnen und Floors gefeiert. Wir haben uns das Line-up schon mal genauer angeschaut. Fil Bo Riva Foto: Juliane Spaete SXTN Kraftklub are back! Die Kombo aus Chemnitz, die mittlerweile mit Preisen, Lob und viel Fanliebe überhäuft wurde, kommt nach sieben Jahren zurück in den Westfalenpark: 2011 noch auf der Newcomerbühne, sind die Fünf in diesem Jahr der Headliner des 23. Juicy Beats. Am 27. und 28. Juli verwandelt sich die Grünfläche unterm Florianturm wieder in eine gemischte Obstplatte. Und die hat es in sich: Neben Kraftklub geben sich auch die 257ers die Ehre. Das Essener Duo hat mit seinem Hit „Holz“ für gleichermaßen viel Verwirrung und Begeisterung gesorgt. Dem roten Faden des deutschen Sprechgesangs folgend ist auch Kontra K im Line-up zu finden. Der selbsternannte einsame Wolf der Deutschrapszene hat sich, inspiriert vom Oldschool Hip Hop der 80er, in den letzten Jahren eine solide Fanbase erspielt. Auch Rap, aber eher der neueren Generation, machen SXTN. Die beiden Ladys aus Berlin nehmen kein Blatt vor den Mund. Dass es in den Lyrics vornehmlich um das Inhalieren ausgesuchter Kräutermischungen und Ringelpiez mit Anfassen geht, kommt bei den Fans offenbar gut an. Da das Juicy Beats aber weder ein reines Hip-Hop-, noch ein ausschließlich für deutsprachige Acts vorbehaltenes Festival ist, kommen natürlich auch Künstler aus allen Teilen der Welt, um ihre Note in den Fruchtcocktail zu hauen: Die Editors aus good old England sind mit Indierock am Start, der Italiener Fil Bo Riva schlägt folkige Töne an und Österreich schickt Nachwuchs-R‘n‘B-Lady Mavi Phoenix in den Früchtekorb. Ein ganz besonderes Bonbon erwartet euch am Fernsehturm: Auf dem coolibri-Floor lassen wir das Vögelchen, wie schon 2017, mit Karacho aus dem Sack. Genaue Infos zu Timetable und Bühnenbelegung gibt es demnächst auf der Homepage des Festivals. toc Juicy Beats: 27. & 28.7. Westfalenpark, Dortmund juicybeats.net Foto: Louise Amelie 17
SZENE Mit Kino bekommst du sie rum! Am 14.02. ist Valentinstag GESCHENKKARTE www.UCI-KINOWELT.de · www.UCI-KINOWELT.at TICKETGUTSCHEIN 3D www.UCI-KINOWELT.de · www.UCI-KINOWELT.at B O C H U M Carolin Frost ist Mitglied der Bochumer Lokalgruppe des „MSV“. Das hat nichts mit Fußball zu tun, sondern mit dem Projekt „Mit Sicherheit verliebt“. Die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland betreibt es an mittlerweile 35 Standorten. Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich für eine bessere Sexualaufklärung, indem sie einen Vormittag mit einer Klasse verbringen. Im Stil der „Peer-Education“, also jung lehrt jung, beantworten sie auch solche Fragen, die Schüler ihrem Lehrer nicht stellen wollen. Julia Kunz sprach mit der 21- jährigen Medizinstudentin über neugierige Kinder, altersgerechtes Wissen und besorgte Eltern. Die Studierenden bringen viel Material mit in die Klasse. 18 Jetzt NEU für alle Spätzünder – der Sofortgutschein mit vielen ❤ zum selbst ausdrucken! uci-kinowelt.de/shop Wie bereitet ihr euch und die Schüler vor? Neumitglieder absolvieren einen Workshop, bei dem die medizinischen Themen und Methoden erklärt werden. Außerdem bilden wir uns in unseren Lokalgruppen weiter. Zwei Wochen vor dem Schulbesuch schalten wir mit einem Carolin Frost Schulcode einen anonymen Fragebogen für die Kinder frei. Sie sollen Selbsteinschätzungen abgeben und Fragen beantworten. Dadurch wollen wir erfahren, wo sie stehen und welches Thema wichtig sein könnte. Wir behandeln auch die Themen, zu denen sie weniger wissen, intensiver. Der Lehrer soll nicht mit im Raum sein, um die Atmosphäre aufzulockern. Wieso sprecht ihr euch trotzdem vorher mit ihm ab? So haben wir zwei Quellen: einmal die Antworten der Kinder und die Einschätzung der Lehrkräfte andererseits. Oft ist es so, dass Lehrer den Eindruck haben, dass die Schüler ihnen manche Fragen nicht stellen wollen. Dann melden sie sich bei uns. Wir betonen immer, dass wir nicht anstelle des Biologieunterrichts kommen, sondern in Ergänzung dazu. Wie läuft so ein Schulbesuch ab? Die Lehrkraft stellt uns vor und erklärt dann, wo sie zu finden sein wird. Am Anfang sind die Kinder meistens ziemlich still, aber sie tauen schnell auf. Die Spiele, die wir mit ihnen spielen, aktivieren sie und machen Spaß. Wir sind mit ihnen auf Augenhöhe, vor allem weil wir uns alle duzen und Namensschilder tragen. Wir stellen immer zuerst unsere Blackbox auf. Da soll jeder im Laufe des Tages einen Zettel reinschmeißen, auf dem eine Frage steht. Wer keine Frage hat, schmeißt einen leeren Zettel ein. Nach dem Aufwärmen sollen die Kinder dann alphabetisch sortiert Wörter aufschreiben, die mit Sexualität zu tun haben. Wir besprechen alle Begriffe und erklären sie. Anschließend beschäftigen wir uns mit Anatomie. Danach trennen wir die Geschlechter. Spätestens dann kommen Fragen auf, die ich vielleicht auch keiner Lehrperson gestellt hätte (lacht). Das Konzept ist für die sechste bis zur zehnten Klasse angelegt. Wie macht ihr eure Besuche altersgerecht? In Bochum haben wir bis jetzt nur sechste bis achte Klassen besucht. Aber selbst da gibt es schon Unterschiede. Während in der sechsten Klasse eher Fragen zu Pubertät, Beziehungen und Liebe gestellt werden, geht es in der achten schon um Verhütung, weil sie näher am ersten Mal dran sind. Mit den älteren Jungs sprechen wir zum Beispiel über die Anwendung von Kondomen. Wir diskutieren außerdem das Männerbild, das in unserer Gesellschaft vorherrscht. Pornografie sprechen Jungen öfter an als die Mädchen. Dann reden wir mit ihnen darüber, dass Pornos nicht realistisch sind. Wir versuchen dabei so neutral wie möglich zu bleiben, aber wir erinnern sie daran, dass Pornografie für sie illegal ist. Um bei den Mädchen das Eis zu brechen, haben wir einen Beutel voll mit Gegen-
JOBS Soz.-päd./Soz.-arbeiter (m/w)
Naturverbundener, unkonventioneller
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
Abitur 2018 Abitur 2018 Zukunft bra
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.