C O O L I B R I L O K A L M O E R S U r a U f f ü h r U n g Sophi a , der Tod Und ich n a c h d e m r o m a n v o n T h e e S U h l m a n n Matinee 12. Februar 2017 Premiere 3. März 2017 Vorstellungen 11., 22. März 2017 Grillo-Theater Der Goldschmied Tickets T 02 01 81 22-200 www.schauspiel-essen.de Erfolgstrainer Jürgen Wagner mit den Olympiasiegerinnen Laura Ludwig (r) und Kira Walkenhorst in Rio Foto: Jürgen Wagner Kurze Str. 9 | Düsseldorf-Altstadt 08.02.17 15.03.17 29.03.17 ROCK DAS TUBE 2.0 - REIHE 21.02. THE GRAVELTONES 03.03. MAXINE KAZIS 09.03. TURBOBIER 10.03. PILZ Jürgen Wagner hat das scheinbar Unmögliche ermöglicht: Unter seiner Regie gewannen Julius Brink und Jonas Reckermann bei den Olympischen Spielen in London als erstes europäisches Team Gold auf dem Beachvolleyballfeld. Dieses Meisterstück wiederholte der Mann aus Moers in Rio mit dem Damen-Duo Laura Ludwig und Kira Walkenhorst. Seine Kollegen wählten ihn daraufhin zum Trainer des Jahres. Warum er sich darüber besonders gefreut hat, verriet er Dominique Schroller im Interview. 18 11.03. PYOGENESIS 14.03. WENDJA 23.03. NAVARONE 24.03. MAINFELT 31.03. NICK YUME 02.04. DOUBLE CRUSH SYNDROME 03.04. FENCES 15.04. FIGHTBALL 21.04. GARDEN GANG | GEN N | XSLF (UK) 23.04. WHY SL KNOW PLUG aka MONEYBOY ALLES IST DESIGNER TOURNEE 2017 27.04. JAN SIEVERS 05.05. B-TIGHT 06.05. THE SEWER RATS 11.05. KING 12.05. ZANDER SCHLOSS & PASCAL BRIGGS LIVE tube.tickets.de Was bedeutet Ihnen der Titel „NRW-Trainer des Jahres“? Diese Auszeichnung hat mich sehr gefreut. Sonst bin ich da eher zurückhaltend, doch in diesem Fall haben die Gewinner der vergangenen neun Jahre mich ausgewählt. Dazu gehören Kollegen wie Silvia Neid, Ralf Holtmeyer, Dirk Bauermann oder Heiner Brand, von denen ich viele persönlich kenne. Sie können die Leistung wirklich beurteilen und wählen niemanden, nur weil er in den Medien gerade besonders präsent ist. Das macht diesen Preis für mich so wertvoll. Was zeichnet Sie als Trainer aus? Die meisten sagen, dass ich neben meiner fachlichen Kompetenz ein Team gut führen kann. Dazu gehört für mich, immer zu wissen, was die Sportler grundsätzlich und in ganz bestimmten Situationen brauchen, um erfolgreich zu sein. Mit Laura Ludwig und Kira Walkenhorst habe ich mich Ende 2012 zusammengesetzt, ihnen meine Trainingsphilosophie erläutert und sie haben sich überraschenderweise dazu entschlossen, mit mir zu arbeiten. Warum hat sie das überrascht? Weil mein Konzept maximale Kopfarbeit und erhebliche Selbstreflexion erfordert. Es geht weit über das Training am Ball hinaus. Am Anfang steht eine genaue Analyse der Fähigkeiten, die ein Team braucht, um in vier Jahren Olympiasieger zu werden. Mit Kira haben wir beispielsweise über zwei Jahre eine Blocktechnik entwickelt, die es im Frauenvolleyball noch gar nicht gibt. Das hat neben einer hohen Stabilität im Rumpf auch die entsprechende Einstellung erfordert. Wenn beide nicht mit dem höchsten Anspruch an das Projekt herangegangen wären, hätten sie es nicht geschafft. Wie planen Sie Erfolg? Mein Training orientiert sich an fünf Leitgedanken, die
C O O L I B R I L O K A L ich bis in das kleinste Element transportiere. Dazu gehört zum einen die Individualität optimal zu entwickeln und den Einzelsportler maximal gut zu machen. Zum anderen geht es darum, das Team möglichst perfekt aufeinander abzustimmen. Drittens zählen Selbststeuerung, Bewusstheit und Eigenverantwortlichkeit dazu. Darunter verstehe ich zum Beispiel, dass der Sportler beim Krafttraining auch in der zehnten Wiederholung noch an seine Grenze geht, da sonst keine Entwicklung möglich ist. Das muss der Athlet allerdings aus eigenem Antrieb machen. Dazu braucht er mich nicht. Unter der maximalen Qualität und höchster Zielsetzung trainieren zu lernen, dauert in Regel etwa ein Jahr. Als viertes kommt Handlungsorientierung als Kernthema dazu. Das bedeutet, dass der Sportler sich mit dem Spiel und der Taktik maximal auseinandersetzt und nicht auf den Spielstand schaut. Nur wenn er sich im entscheidenden Moment ganz auf seinen besten Aufschlag konzentriert, kann er damit auch erfolgreich sein. Der fünfte Grundsatz lautet immer zu agieren und nicht zu reagieren – das gilt unter anderem auch in der Abwehr. Nur so behält das Team die Kontrolle über den Spielverlauf. Das haben Laura Ludwig und Kira Walkenhorst in Rio eindrucksvoll demonstriert. „In Rio haben wir alles zusammen gebracht: Körper, Kopf und Spiel.“ Was verbinden Sie mit diesem Triumph? Natürlich sind die Olympischen Spiele noch immer sehr präsent und ich werde täglich darauf angesprochen. Als Trainer freue ich mich aber mehr über die Leistung, als über den Erfolg. In Rio haben wir alles zusammen gebracht: Körper, Kopf und Spiel. Es ist erstmals gelungen, mit einem Team in allen Bereichen bei 100 Prozent zu sein. Besonders beeindruckt hat mich außerdem, dass die Mädels es geschafft haben, nach diesem ganzen Rummel noch das World Tour Finale in Toronto zu gewinnen. Das war für mich ein großer Augenblick. Was hat Sie daran gereizt, nach 2012 noch einmal ein Duo auf Gold vorzubereiten? Die Konstellation hat mich gereizt. Bei Laura war es spannend, die Potenziale, die sie selbst noch gar nicht kannte, weiterzuentwickeln. Kira war ein ungeschliffener Diamant mit viel Talent. Entscheidend aber war, dass ich von Anfang an gespürt habe, dass die beiden wirklich etwas verändern möchten. Wie intensiv war die Zusammenarbeit für Sie? Viel intensiver, als ich geplant habe. Das lag vor allem an den ungeplanten Umständen, wie beispielsweise der Erkrankung von Kira am Pfeifferschen Drüsenfieber und ihrer Knieverletzung. Das hat mehr Zeit in Anspruch genommen, als vorgesehen. Doch je höher der Berg war, umso intensiver ist das Team zusammengewachsen und das in einer Form, wie es noch nie vorher erlebt habe. Zum ersten Mal habe ich mich auch emotional viel mehr auf das Projekt eingelassen, als ich es sonst zulasse. Denn wir mussten bei den Spielerinnen auch die Persönlichkeit weiterentwickeln und das hat unbedingtes Vertrauen vorausgesetzt. Dafür mussten wir uns alle sehr öffnen. Wenn diese uneingeschränkte Ehrlichkeit enttäuscht worden wäre, hätten wir nicht weiter miteinander arbeiten können. NEUE HORIZONTE Auf den Spuren der Zeit Die interaktive Erlebnisausstellung zur Horizontastronomie RVR-Besucherzentrum Hoheward / Lohn- u. Lichthalle, Zeche Ewald, Herten Fon 02366 1811-60 www.landschaftspark-hoheward.de Finde heraus, was in Dir steckt! Training for life by training on stage! Alter 3-18 J. Bereichere Dein Leben durch Tanz, Gesang, Schauspiel und Performance! 4x in NRW: Bochum, Düsseldorf, Essen und Mönchengladbach! STAGE ACADEMY [JAS] heißt alle jungen Talente zwischen 3 und 18 Jahren willkommen! Vereinbare einen Schnuppertermin und finde heraus, was Du kannst! 22.02.17 Düsseldorf ISS Dome 03.03.17 Köln LANXESS arena 07.03.17 Köln Gloria 27.03.17 Köln Palladium 07.04.17 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle 13.04.17 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle 08.05.17 Köln Gürzenich 25.05.17 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle 01.06.17 Oberhausen KöPi-Arena 27.06.17 Köln LANXESS arena 02.09.17 Gelsenkirchen VELTINS-Arena 14.10.17 Köln LANXESS arena Welche gemeinsamen Ziele verfolgen Sie in Zukunft? Bei diesem Team sehe ich noch Möglichkeiten, weiter Leistung zu entwickeln. Doch die Situation ist eine andere. Die Mädels werden anders wahrgenommen. Nun sind sie die Gejagten. Das Ziel ist, bei jedem noch zwei Prozent draufzupacken und bei den Weltmeisterschaften in Österreich ganz weit vorne zu sein. STAGE ACADEMY [JAS] 0711 8825 7664 www.jas-stage.academy kontakt@jas-stage.academy 09.12.17 Köln LANXESS arena Karten an den bekannten CTS-VVK-Stellen. CTS Ticket Hotline: 01806-570000 20 Cent/Anruf, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Anruf Im Internet: www.eventim.de 19
A U S S T E L L U N G E N … M E H
70 Foto: Sandra Schuck Mi.01. Konze
konzerte + theater + bildung + Donn
01.02.2017 „Lebenskönnerschaft -
Veranstaltungstermine im Ausgabe M
Gute Unterhaltung! 11.02.17 Kunstwe
Foto: Lutz Kampert Die Star-Trek-Ph
82 Foto: Fotostudio Julie Fleur ➤
Foto: Theater Mülheim Die Physiker
Foto: Volker Wiciok Mummenschanz Di
JOBS Schlanke, 28 jährige Deutsche
Gemeinsam durchs Leben mit Harmonie
I M P R E S S U M - A n j a D i e k
G R O S S S T A D T V Ö G E L Mich
COSMO
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.