Hochzeit PROJEKT HOCHZEIT Zehn Tipps, zehn Mal ein Versuch, den Weg zur Trauung etwas ebener zu gestalten. Aber: Egal wie viele Ratschläge einflattern, auf alle Pannen kann man nicht vorbereitet sein. Und das ist auch gut so, denn jede Hochzeit ist einzigartig. 1 2 Die Hochzeit soll schön werden - für alle. Das ist richtig. Es ist allerdings vor allem ein besonderer Tag für das Brautpaar. Die Planung fällt leichter, wenn man weiß, was man will und nicht versucht zu raten, was jedem einzelnen der 100 Gäste gefällt. 6 Nicht nur die Gäste sollte man früh in Listen festhalen, sondern auch alles, woran noch gedacht werden muss – vom Brautstrauß, über Geschenke für die Gäste bis hin zum Personalausweis, den die Trauzeugen zum Standesamt mitbringen müssen. 7 Wann den Saal organisieren, wann gehen die Einladungen raus? Wann die Torte und die Deko bestellen? Einen Zeitplan erstellen und sich daran halten, hilft! So behält man einen realistischen Überblick über den Fortschritt der Planung. 9 An sich selbst denken Chaotisch wird es immer irgendwie bei der Feier. Tipp: Durchatmen und das Zepter abgeben. Listen erstellen Zeitmanagement entspannt Musik macht den Ton Die Musik muss passen. Soll sie stimmungsvoll im Hintergrund plätschern oder soll der Bär die Tanzfläche steppen? Erst wenn man sich im Klaren darüber ist, was man will, kann der richtige DJ gefunden werden. Den Hochzeitstag nicht kaputtplanen Früh aufstehen, Friseur, Standesamt, Kirche, Fotos, Sektempfang, Kaffeetrinken und die große Party. So kann der schönste Tag des Lebens in Stress ausarten. Entspannter ist es standesamtliche und kirchliche Trauung zu trennen und die Zeit samt Fahrzeiten vorher realistisch zu kalkulieren, inklusive Verschnaufpäuschen für das Brautpaar. 4 An den richtigen Stellen sparen Eine schöne Hochzeit muss nicht unbedingt eine sehr teure sein. Deko und Gastgeschenke kann man selber basteln, Verwandte können Kuchen mitbringen, manchmal darf man bei Feiern auch selbst für Getränke sorgen, die Gaststätte erhebt dann Korkpfand. Einfach mit verschiedenen Locations sprechen, was möglich ist. Mit dem richtigen Zeitmanagement bleibt auch ein Moment für ein Päuschen. 3 Auf die Finanzen achten Das auserkorene Kleid kostet 200 Euro mehr als geplant, zum Sektempfang soll es spontan Häppchen geben und die teure Deko sieht doch besser aus als die geplante. Eine Hochzeit kann schnell mal 1000 Euro teurer werden als geplant. Was hilft? Früh ein Budget festsetzen und alle Ausgaben auflisten – und zwar wirklich alle. 5 Der Gastrotest Schon eine hübsche Gaststätte für die Feier im Blick, deren Karte man aber nicht gut kennt? Dann unbedingt vorher dort ganz bewusst essen gehen. So erhält man einen guten Eindruck in die Qualität der Speisen, die Höflichkeit des Personals und vor allem in die Atmosphäre. 8 Sehr hilfsbereit Freunde wollen die Spiele auf der Feier organisieren, die Schwester will samt Nachwuchs die Deko basteln, Mutti will sich um das nachmittägliche Kaffeetrinken kümmern? Aber gerne doch! So kann man etwas von der Liste streichen und alle fühlen sich eingebunden. 10 Am Hochzeitstag die Zügel abgeben Sechs Monate Planung und dann soll ein anderer das Zepter am Hochzeitstag schwingen? Ja! Frühzeitig sollte jemanden auserkoren werden, der am großen Tag selbst die Organisation übernimmt und Ansprechpartner bei Problemen ist. 14
Bäckerei Böhmer - Backstube • Uhlandstraße 40 • 44147 Dortmund • Fon: 0231 82 39 49
FEBRUAR 2017 STADTMAGAZIN für Hamm
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.