Hochzeit DIE MOMENTE DAZWISCHEN Fotografin aus Überzeugung: Canan Maaß über ihren Job Beim Zuknöpfen des Brautkleides fließen bei Mutti die ersten Freudentränen. Beim Spaziergang durch den Park verschwindet die Anspannung kurz aus dem Gesicht der Braut und beim Eröffnungswalzer des Paares drängelt sich Omi mit leuchtenden Augen in die erste Zuschauerreihe. Es sind die kleinen Augenblicke, die das Großprojekt Hochzeit so einzigartig machen. Und genau um diese Momente geht es Canan Maaß. „Die Deko ist nicht wichtig, wichtig ist das Zusammensein der Menschen an diesem Tag“, sagt die Hochzeitsfotografin. „Ich versuche so wenig gestellte Fotos wie möglich zu machen“, so die Bochumerin. Es gehe ihr um die Momente dazwischen. Die Momente, in denen das Brautpaar entspannt und sich innerlich nah ist. „Diese besondere Verbindung ist das Hauptthema meiner Fotos.“ Doch um ein Brautpaar zwischen Frisieren, Eheversprechen, 100 Gratulanten und 1000 Dingen, die an diesem Tag auf sie einprasseln, in eine entspannte Stimmung zu bekommen, ist viel Fingerspitzengefühl nötig. Sie versucht den richtigen Moment abzupassen für das Shooting und gönnt dem Paar erstmal einen Moment Ruhe: „Ich stelle dann viele Fragen“, sagt Canan. Wie haben sich die beiden kennengelernt? Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Viele Antworten darauf hat sie schon von den Vorbesprechungen. In diesem Moment geht es ihr eher darum, dass sich das Paar zwischen all der Hektik des Tages wieder auf sich selbst besinnt und die Verbundenheit ausstrahlt, die es hat. Schön ist, wenn ein Paar sich eine Stunde Zeit für das Shooting nimmt, noch schöner, wenn es schon ein Verlobungsshooting zur Eingewöhnung gab. Sie musste aber auch mal mit fünf Minuten klarkommen. „Da musst du technisch auf den Punkt arbeiten“, sagt die Autodidaktin. Wichtiger als die Technik sei allerdings das Auge für den Moment. Die Technik hat sie sich dank vieler Workshops und Bücher selbst beigebracht. Die richtige Intuition kann man allerdings nicht lernen. Seit zehn Jahren begleitet sie Menschen mit der Kamera, angefangen hat alles mit Fotos für die Magazine Visions und Galore, nach einer Pause meldete sie ihr Gewerbe 2015 wieder an. Es kamen einfach immer mehr Anfragen – vor allem durch Empfehlungen. Am liebsten und häufigsten macht sie Fotoreportagen. „Ich liebe meine Rolle auf Hochzeiten“, sagt Canan. Denn diese Rolle sei eben nicht nur die Dokumentation, sondern auch die als Freundin. Immerhin sei sie in allen intimen Momenten an diesem Tag dabei. „Ich helfe auch gerne mit.“ Wenn beim Getting Ready zum Beispiel ein zusätzliches Paar Hände gebraucht würde, um die Frisur zu stecken, oder wenn der Ablauf des Tages stockt, ist sie gern zur Stelle. „Neben der Trauzeugin kenne ich den Ablauf der Hochzeit oft am besten“, sagt sie. Das müsse sie auch, um die richtigen Augenblicke festzuhalten. Sie lichte deswegen bewusst ab, was zum Beispiel hinter dem Brautpaar bei der Trauung passiert. Stolze Eltern und Großeltern mit Tränen in den Augen. „Das bekommt das Paar nicht mit.“ Ebenso wie der Bräutigam nicht dabei ist, wenn die Braut sich fertigmacht. Dafür sei es wichtig, einen Fotografen dabei zu haben, dem man vertraut. „Viele engagieren um Geld zu sparen ‚Onkel Bob‘“ – so heißt in Fotografenkreisen der eine Verwandte, der für Fotos eingespannt wird, weil er eine Spiegelreflexkamera besitzt. Doch das ist keine Garantie für gute Fotos. Es fände allerdings gerade ein Umdenken statt, die professionelle Hochzeitsreportage gewinne an Wert. „Das einzige, was bleibt als Erinnerung, sind eben diese Fotos.“ Irmine Estermann Für Canan Maaß sind Hochzeitsreportagen viel mehr als ein reiner Fotojob. 6
RAUS MIT DEM ALTEN. Trennen Sie sich von Ihrem teuren Kredit und wechseln Sie zur günstigen PSD Bank. 3,29 % * bis 15.02.2017 Kredit wechseln! * Berechnungsbeispiel: Nettokreditbetrag 10.000 Euro, Laufzeit 6 Jahre, 3,29 % effektiver Jahreszins, gebundener Sollzins 3,24 % p. a., 72 monat liche Raten à 153,02 Euro, Gesamtbetrag 11.016,86 Euro. 1–8 Jahre Laufzeit möglich. Keine Umschuldung innerhalb der PSD Bank Rhein-Ruhr eG. Online psd-rhein-ruhr.de Telefon 0211 1707-9911 Filialen Dortmund, Düsseldorf, Essen
COSMO
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.