M U S I K 4.3. GRUGAHALLE, ESSEN coolibri präsentiert Die Vermittler Miland „Mille“ Petrozza und seine Band Kreator Pressefoto / Nuclear Blast Im Jahr 1985 erschien mit „Endless Pain“ die erste LP von Kreator. Aus kleinen Verhältnissen stammend, hat sich die Band zur Weltmarke etabliert, Fans haben sie in Südamerika, Australien oder Japan. Ihr Proberaum ist noch immer in Altenessen, ganz nah an der Zeche Carl. „Es gibt keinen Grund das zu ändern“, sagt Mille – und diese heimatverbundene Bodenständigkeit wirkt sympathisch und plausibel. 34 „Offen durch das Leben zu gehen, das ist für mich eine ganz normale Sache.“ Es sind merkwürdige Zeiten. Was passiert, wenn konventionelle Rezepte nicht mehr große Teile der Bevölkerung erreichen, das zeigen gerade die USA. „Mit dem Wahlsieg von Donald Trump habe ich nicht gerechnet“, sagt Mille und hegt große Zweifel: „Ich glaube, ein Großteil seiner Wähler hat sich nicht richtig mit seiner Person befasst, sondern die waren einfach nur verliebt in die Idee, dass jemand kommt der verspricht, große Dinge zu ändern. Aber warum sollte ein Milliardär Interesse daran haben, etwas Grundlegendes für abgehängte Menschen zu verändern – auch wenn das wirklich nötig wäre. Wir müssen schauen, dass wir mit dem Rattenfänger-Prinzip von Trump richtig umgehen. Ich bin irgendwo auch schockiert und unruhig, aber ich möchte mich von äußeren Einflüssen im Großen und Ganzen nicht beunruhigen lassen. Ich finde eher, dass Bands elementarer gefragt sind, den Leuten wieder was zu geben, was ihnen die Medien und die Politik nicht sagen können.“ Dann probiert Mille noch mal das globale Leben auf eine Formel zu bringen: „Die Welt ist sehr komplex geworden, es gibt nicht mehr die einfachen Antworten, die greifen, weil es ein „Rechts“ und „Links“ auch nicht mehr gibt.“ Nicht alles ist kriegerisch Das neue Kreator-Album probiert mit Songs wie „World War Now“ oder „Satan Is Real“ das düstere Grundgefühl unserer Zeit einzufangen. Doch nicht alles ist hier kriegerisch. Das Intro des Albums „Apocalypticon“ hat sich bis zum Präsidium vom Fußballklub Rot-Weiss Essen herumgesprochen und wird ab sofort zur Einmarschhymne des Regionalligisten genutzt werden. Oder mit „Side By Side“ haben die Thrash-Metaller einen Song geschaffen, der sich ganz klar gegen Homophobie richtet und normalerweise würde so ein Song ja eher aus der Disco- oder Hip-Hop-Szene kommen. „Wir müssen aktuell aufmerksamer denn je sein, es darf nicht egal sein, was um uns herum passiert. Ich hoffe stark, dass viele Leute merken, dass die AfD für sie keine politischen Lösungen parat hat.“ Eine weitere Besonderheit an Mille ist, dass er sich in vielfältigen Bereichen interessiert. Er ist besessener Filmfreak und man trifft ihn schon mal im Dortmunder Theater – und auf Konzerten von so unterschiedlichen Musikern wie den Sleaford Mods, Dagobert oder Gunter Gabriel. „Das ist für mich nichts Besonderes, offen durch das Leben zu gehen, das ist für mich eine ganz normale Sache. Ich mag Musik und Kultur – und alles, was irgendwo obskur ist. Ich möchte einfach an den besten Dingen, die sich Menschen ausdenken, teilhaben.“ Peter Hesse
M U S I K 9.2. RUHRCONGRESS, BOCHUM coolibri präsentiert WWW.MATRIX-BOCHUM.DE Biffy Clyro Rock aus dem Kuhstall Mit acht Studioalben im Rücken sind diese drei Schotten längst eine etablierte Größe im Rock. Als wilde Liveband haben sie schon jeden Club in den Schwitzkasten genommen und auch bei einer Tour im Vorprogramm von Bon Jovi hinterließen die drei eine beeindruckende Performance. Im Februar sind sie in Bochum zu Gast. Foto: Austin Haregrave In die schottische Einöde haben sie sich zuletzt verzogen. In der Grafschaft Ayrshire haben sie einen ehemaligen Kuhstall zu einem Übungsraum umgebaut, um dort die Songs für ihr letztes Album „Ellipsis“ aufzunehmen. „Gefühlt liegt das ungefähr 25 Jahre von der Zivilisation entfernt. Außer Weidetieren und einer Landschaft, die bis zum Horizont reicht, gibt es da eigentlich sonst nichts“, sagt Bassmann James Johnston. Sein Zwillingsbruder Ben bedient die Drums bei Biffy Clyro und im Vordergrund steht natürlich Sänger und Gitarrist Simon Neil. „Aber wenn du den ganzen Tag die Farmer dort siehst, wie die sich mit knochenharter Arbeit abmühen, ist das schon unterschwellig in unsere Musik mit eingeflossen. Wir haben sehr viel Hochachtung, was die Bauern tagtäglich auf dem Land leisten.“ Seit die Band sich im Jahr 1995 gegründet hatte, war ihnen nicht richtig klar, wohin die Reise mit ihrer Band einmal gehen würde. Simon reflektiert von innen nach außen: „Als wir unser erstes Album veröffentlicht hatten, sagten wir immer im Brustton der Überzeugung, dass wir irgendwann mal ganz groß werden. Doch damals war das eher eine naive bis großmäulige Geste. Heute durchforschen wir die Karrieren von Bands wie R.E.M. oder den Flaming Lips und schauen, was wir uns bei denen in Richtung Glaubwürdigkeit abgucken können. In deren spiritueller Nähe fühlen wir uns ganz gut aufgehoben.“ Als sie begannen Musik zu machen, geschah dies in räumlicher Nähe zu Aerogramme und mit diesen Indierockern sind sie bis heute sehr gut befreundet. „Ihr Drummer Martin hat mit unserem Simon zusammen die Grundschule besucht. Wir sind quasi Blutsbrüder“, sagt James mit einem Lächeln. Überhaupt ist die Band durchzogen vom Family-Business, denn Adam, der jüngere Bruder von den Zwillingen, arbeitet als Drum-Tech für Biffy Clyro. „Die Band ist schon die große Konstante in unserem Leben. Es gibt hin und wieder Dinge, die dein Leben komplizierter machen können, wenn du älter wirst. Aber wenn ich wirklichen Ärger habe, habe ich mit der Musik ein gutes Ventil gefunden, mir etwas von der Seele zu schaffen.“ PH 28.01.2017 | BOCHUM ROCKPALAST APRON 28.01.2017 | BOCHUM MATRIX XANDRIA + SPECIAL GUEST 01.02.2017 | BOCHUM MATRIX KOOL SAVAS (ZUSATZSHOW!) 03.02.2017 | BOCHUM ROCKPALAST CANDLEBOX | JEFF ANGELL'S STATICLAND 11.02.2017 | BOCHUM MATRIX JOACHIM WITT | PALAST 16.02.2017 | BOCHUM ROCKPALAST HIRNTOT + RUFFICTION 17.02.2017 | BOCHUM ROCKPALAST EISFABRIK | SCHEUBER 17.02.2017 | BOCHUM MATRIX FREEDOM CALL | EDEN`S CURSE 18.02.2017 | BOCHUM ROCKPALAST BABA SAAD & PUNCH AROGUNZ 18.02.2017 | OBERHAUSEN TURBINENHALLE GOTTHARD | PRETTY MAIDS 01.03.2017 | BOCHUM ROCKPALAST FIREWIND | MANIMAL 02.03.2017 | BOCHUM ROCKPALAST IMPERIAL STATE ELECTRIC 04.03.2017 | BOCHUM ROCKPALAST NACHTGESCHREI 04.03.2017 | BOCHUM CHRISTUSKIRCHE SOLAR FAKE 04.03.2017 | BOCHUM ZECHE STAUBKIND 11.03.2017 | BOCHUM MATRIX SLEAZEFEST 2017 MIT: VAIN | AUTOGRAPH | NITERAIN BLACKRAIN | CONFESS | SNAKEBITE 35
Foto: Theater Mülheim Die Physiker
Foto: Volker Wiciok Mummenschanz Di
JOBS Schlanke, 28 jährige Deutsche
Gemeinsam durchs Leben mit Harmonie
I M P R E S S U M - A n j a D i e k
G R O S S S T A D T V Ö G E L Mich
COSMO
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.