A U S S T E L L U N G E N … M E H R A U F C O O L I B R I . D E Martin Welle im Kunstbonbon Dortmund, bis 11.2.17 BOCHUM bkb – Galerie 13, Was erkennt und denkt das Licht?, bis 7.2.; Di+Do 16-19 h Blue Square, Die First Ladies der USA, 9.2.-9.3.; Mo-Sa 8-18 h Bochumer Kulturrat e. V., D. Becker, bis 24.2.; Di 15-18, Do+Fr 18-20 h Deutsches Bergbau-Museum, Packendes Museum – Das DBM im Aufbruch, bis 29.4.2018; Di-Fr 8.30-17, Sa+So 10-17 h Galerie januar e. V., C. Bögelmann, bis 23.2.; Do 17-19 h Galerie m, Haus Weitmar, Hopes of Paradise, bis 24.2.; Mi-Fr 14-18 h Kunstmuseum, M. Schamp, bis 19.2.; Sammeln, Sammeln, Sammeln. Werke aus Bochumer Privatsammlungen, bis 19.2.; Di, Do-So 10-17, Mi 10-20 h kunstraum-unten, N. Nafe, bis 17.2. RUB, Campusmuseum, P. Goldbach, bis 23.4.; Di-So 11-17 h Situation Kunst, Artige Kunst. Kunst und Politik im Nationalsozialismus, bis 9.4.; MI-Fr 14-18, Sa+So 12-18 h Stadtarchiv, Hoffnung auf Zukunft – Flüchtlinge in Bochum, bis 26.2.; Di-Fr 10-18, Sa+So 11-17 h BOTTROP Josef Albers Museum Quadrat, C. Goedicke: Salz, Seife, Seil, 19.2.-7.5.; Di-Sa 11-17, So 10-17 h DORSTEN Jüdisches Museum Westfalen, Der Holocaust im galizischen Erdölrevier, bis 23.4.; Di-Fr 10-12.30+14-17, Sa+So 14- 17 h DORTMUND blam! Produzentengalerie, P. Clouth & S. Tintelnot, 12.2.- 5.3. Das Kunstbonbon, Es waren einmal ..., bis 11.2.; Di 68 Foto:MartinWelle 13-18, Fr 15-20, Sa 12-15 h DASA, Wie geht’s, bis 12.2.; Mo-Fr 9-17, Sa+So 10-18 h domicil, J. Berger: Tango@Jazzkantine, 4.2.-17.7.; Mo-Do 18.30-1, Fr, Sa 18.30-3 h Galerie Dieter Fischer, I. Büttner, 9.2.-26.2.; Do 17-20 h HMKV im Dortmunder U, Die Welt ohne uns, bis 5.3.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 h Hoesch-Museum, M. Schweinberger, bis 12.3. Kunstverein, S. Nadash, bis 12.2.; Jahresgaben 2016, bis 12.2.; Di-Fr 15-18, Sa+So 11-16 h Museum Ostwall im Dortmunder U, Living Cities, bis 2.4.; N.de Saint Phalle, bis 23.4.; Neues Spiel, neues Glück, bis 5.3.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do+Fr 11-20 Projektraum Offene Antworten, Rudolf Leistner – Dortmunder Thonfabrik, 5.2.-5.3.; Di, Do, So 15-18 h U2_Kulturelle Bildung im Dortmunder U, buchlabor – Was ist das Fotobuch?, bis 19.3.; Di, Mi, Sa, So 11-18, Do, Fr 11-20 h Zeche Zollern, Erich Grisar. Ruhrgebietsfotografien 1928-1933, 24.2.-8.10.; Di-So 10-18 h DUISBURG Explorado Kindermuseum, Mäuse, Money und Moneten, bis 22.10.; Di-Do 9-18, Fr-So 10-19 h Lehmbruck Museum, Wilhelm Lehmbruck, bis 5.2.; Neuaufgestellt! Präsentation der Sammlung, bis 12.2.; Di-Fr 12-17, Sa+So 11-17 h MKM Museum Küppersmühle, Jugendkunstpreis 2016, 8.2.-19.2.; Di-So 11-18 h Museum DKM, G. Krebber, bis 5.3.; Sa+So 12-18 h ESSEN Forum Kunst & Architektur, Der lange Weg nach Hause, bis 17.1.; Di-Fr 12-18, Sa+So 14-17 h Galerie Frank Schlag und Cie, F. Droese, 3.2.-22.3.; Di-Fr 11-19, Sa 11-16 h Galerie Klose, T. Lerner, bis 18.3.; Mo-Fr 10-18.30, Sa 10-15 h Galerie Neher, Frühjahr. Kunst aus dem 20. Jahrhundert, bis 5.4.; Di-Fr 11-18 h Kunsthaus, C. Rasch, E. Riza & M. Stuchtey, bis 5.3.; Do-So 15-18 h kunstwerden e.V., G. Schlembach: Tauchgang, 17.2.-12.3.; Fr 20-23, So 15- 18 h Museum Folkwang, Wir sind Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017, 21.2.-5.3.; E. Douglas, 17.2.-2.4.; Das rebellische Bild, bis 12.3.; E. Siemeister, bis 19.2.; Di, Mi, Sa, So 10-18, Do+Fr 10-20 h Nordgalerie, S. Sanders & H. Barth, 6.2.-10.3.; Mo-Fr 9-16 h Ruhr Museum, Rock und Pop im Pott, bis 28.2.; Ausgegraben. Archäologie im Ruhr Museum, bis 3.9.; tägl. 10-18 h Zeche Zollverein, Areal A, Schacht 12, Zollverein im Wandel, bis 28.2.; Mo-So 10-18 h GELSENKIRCHEN BGK-Domizil, Die Neuen, bis 4.3.; Sa 14-17 h Kunstmuseum, J. Reich, bis 2.4.; H. Arp & M. Prassinos, bis 5.3.; O. Kokoschka, bis 5.2.; Landschaften des Impressionismus, bis 17.2.; Di-So 11-18 h GLADBECK Neue Galerie, H. Strassburge, bis 24.3.; Mi-So 15-20 h HAGEN Emil Schumacher Museum, Gilgamesch – Willi Baumeister und Emil Schumacher, bis 26.2.; Di-So 11-18 h Hagenring e.V., H. Xiong: Harmonie setzt Zeichen, 14.2.-12.3.; Di-Fr 17-19, So 11-13 h Osthaus Museum, Mach dich zum Kunstwerk – Participate, bis 4.6.; Di-So 11-18 h HAMM Galerie Kley, Vorfreude auf ..., verschiedene KünstlerInnen, bis 19.2. Gustav-Lübcke-Museum, W. Morgner: Wenn die Seele brennt ..., bis 30.12.; Lieblingsorte – Künstlerkolonien. Von Worpswede bis Hiddensee, bis 21.5.; Di-Sa 10-17, So 10-18 h HERNE Flottmann-Hallen, C Krasberg, 11.2.-19.3.; Di-So 14-18 h Künstlerzeche Unser Fritz 2/3, D. Pleyer, bis 19.2.; Mi+Sa 15-18, So 14-17 h LWL-Museum für Archäologie, Schätze der Archäologie Vietnams, bis 26.2.; Di, Mi, Fr 9-17, Do 9-19, Sa+So 11-18 h Schloss Strünkede, Z. Rafaelov & A. Skiba, 11.2.-26.3.; Plöpp – 500 Jahre deutsches Reinheitsgebot, bis 26.2.; Di-Fr 10-13+14-17, Sa 14-17, So 11-17 h MÜLHEIM Galerie an der Ruhr, A. Scasso, 5.2.-24.2.; tägl. 10-12.30 h Kunstmuseum, H. Tiemann: Die im Dunkeln, 10.2.- 7.5.; Jahresausstellung der Mülheimer KünstlerInnen, bis 26.2.; S. Stähli, bis 2.4.; Di-So 11-18 h OBERHAUSEN Gasometer, Wunder der Natur, bis 30.11.; Di-So 11-18 h Ludwiggalerie, Schloss Oberhausen, Let’s buy it! Kunst und Einkauf, bis 14.5.; Glück und Wunsch: 50 Jahre Malschule, bis 5.3.; Di-So 11-18 h Zinkfabrik Altenberg, Stahlinnovationspreis 2015, 1.2.-30.4.; Di-Fr 10-17, Sa+So 10-18 h RECKLINGHAUSEN Ikonen-Museum, Von Drachenkämpfern und anderen Helden, bis 12.2.; Di-So 11-18 h Kunsthalle, A. Henning, 21.2.-17.4.; Jeder sollte in der Lage sein, Kunst zu erwerben., bis 5.2.; Di-So 11-18 h Umspannwerk , Völlig losgelöst, bis 26.3.; Di-Sa 10-17, So 10-18 h SCHWERTE Zwischenraum Ateliers, E. Witter & H. Mante: Venedig, 18.2.-12.3.; Sa 11-14, So 15-18 h WALTROP Altes Schiffshebewerk Henrichenburg, Reif für die Insel: Tourismus auf Sylt, Hiddensee u. Mallorca, bis 19.3.; Di-So 10-18 h WITTEN Märkisches Museum, Künstlergruppe junger westen: 1947- 1949, 18.2.-20.8.; Bewegung im Bild, 18.2.-21.5.; Mi, Fr, Sa, So 12-18, Do 12-20 h
K A L E N D E R ADTICKET 59 ALTER SCHLACHTHOF SOEST 74 CONCERT TEAM 35 EMSCHERTAINMENT 24 FZW DORTMUND 71 GREND ESSEN 72 GRUGAHALLE ESSEN 14 KINGSTAR 39 LINDENBRAUEREI UNNA 72 MATRIX BOCHUM 35 PRIME ENTERTAINMENT 71 RUHRCONGRESS BOCHUM 73 SPARKASSENPARK 39 STRATMANNS 75 ZECHE CARL 75 ZENTRUM ALTENBERG OBERHAUSEN 72 3Plusss 17.2. Hotel Shanghai, Essen 69
FEBRUAR 2017 STADTMAGAZIN für Esse
E D I T O R I A L W I R WIE S I N D
C O O L I B R I . D E I N H A L T 3
I N T E R V E W W a h n s i n n i g
U M F R A G E F a k e - N e w s „
T H E M A coolibri-Redakteurin Nadi
S P O R T B O C H U M EINE FÜR ALL
U N T E R W E G S Bis es dampft! Be
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.