T H E M A O B E R H A U S E N Zwischen Stahlbau und Street Food Essen verbindet. Das ist einer der Ansätze des Projekts „Refugees‘ Kitchen“, das der Oberhausener Verein kitev gemeinsam mit Flüchtlingen auf die Beine stellt. Herzstück ist ein Foodtruck, der noch diesen Sommer internationale Küche auf Festivals im Ruhrgebiet anbieten soll. Fotos: kitev - Kunst im Turm „Street Food, das ist natürlich gerade ein Hype“, freut sich Christoph Stark, der genau wie Agnieszka Wnuczak zum Vorstand von kitev gehört. „Entsprechend wollen wir viele kulturelle und weltoffene Orte mit unserem Truck besuchen. Wir haben schon jede Menge Einladungen.“ Ein ganz gewöhnlicher Foodtruck will Refugees‘ Kitchen aber nicht werden. Deshalb wurde ein LKW angeschafft, dessen Ladefläche komplett abgesenkt werden kann. „Die Küche soll nicht acht Meter über dem Boden, sondern barrierefrei und auf Augenhöhe stehen“, erklärt Agnieszka. Über die landestypische Küche könne man so mit Leuten in Kontakt kommen, die nicht primär am Thema Flucht interessiert sind, sondern einfach Hunger haben. Die Asylbewerber würden damit zu Gastgebern und lernten gleichzeitig kulturelle Akteure sowie die lokale Szene kennen. 22 Ein vielseitiges Team Aber nicht nur das Kochen und Servieren wird von Flüchtlingen übernommen: Aktuell schweißen, montieren und nähen ein Team von zwölf Leuten im Oberhausener Babcock Fertigungszentrum an einem Container, der Küche und Aufenthaltsort werden soll. Der zuvor erworbene Truck wurde ebenfalls in Eigenregie auf Vordermann gebracht. „Es wäre sicher einfacher und schneller, wenn wir den Teilnehmern einen fertigen Foodtruck hinstellen würden, das wollen wir aber nicht“, erklärt Agnieszka. Am Anfang sei die Idee gewesen, Neuankommende im kleinen Rahmen schnell Teil einer kreativen Gruppe werden zu lassen. „Uns war es dabei wichtig, die Fähigkeiten der Menschen zu integrieren und nicht etwas für sie, sondern mit ihnen gemeinsam zu schaffen“, ergänzt Christoph. Wie schwierig das werden würde, war den beiden zu Beginn aber nicht klar. „Viele öffentliche Werkstätten, wie die der städtischen Theaterhäuser, sind in ihrer Struktur leider überhaupt nicht offen für Außenstehende. Auch Unternehmen haben oft Bedenken, einer Gruppe von Asylbewerbern Räume zur Verfügung zu stellen. Da müssen jede Menge Dinge wie Arbeitserlaubnis, Schwarzarbeit und Versicherungsschutz vorab geklärt werden.“ Auch die Hintergründe des Teams sind eine Herausforderung bei der gemeinsamen Arbeit. „Das Team ist sprachlich, kulinarisch und handwerklich extrem vielseitig, das ist auch sehr spannend für uns selbst“, freut sich Agnieszka. Unter den Teilnehmern sind Hausmeister, Schneider und Automechaniker. „Wir haben auch einen Akademiker aus Togo, der über sich selbst sagt ‚Ich kann gar nichts, will aber die Gelegenheit nutzen, etwas Aktuell wird geschweißt Handfestes zu lernen.‘ Er ist auf ganz andere Art ein Gewinn für die Gruppe, weil er sehr gebildet ist und vieles erklären kann. Und dann ist da noch Ali aus Syrien, er ist Schlosser und damit natürlich voll in seinem Element.“ Auch die Motivation, bei dem Projekt mitzumachen, sei bei jedem anders. Im Mittelpunkt stünde aber der Wunsch, einen aktiven Part in der Gesellschaft einzunehmen, die Möglichkeit, Deutsch zu lernen und natürlich Kontakte zu knüpfen. Eine Prognose, wann genau es mit dem Truck auf die Straße gehen wird, trauen sich Agnieszka und Christoph noch nicht abzugeben. „Wir hoffen aber auf Frühsommer oder Spätfrühling.“ Lisa Sänger
S Z E N E E S S E N Gefettete Comedy: Butterfahrt 5 Butter bei die Gassenhauer Das Kopfkino, das der Begriff Butterfahrt in Gang setzt, wird bei der Live- Show der fünfköpfigen Spaß-Combo noch um einiges übertroffen: Ihre Musik-Comedy für Fortgeschrittene zieht altbekannte Hits dermaßen auf links, dass man sich fragt: Was haben DIE denn genommen? Wolfgang Petry mutiert bei Butterfahrt 5 zu höllischem Mönchskloster-Gesang, „I was made for loving you“ wird mit peruanischen Alpaka-Mützen performt, und wenn die schnauzbärtige Tuba-Verwandtschaft aus dem Balkan anrückt, ist das Publikum mindestens so beglückt wie die Oma auf dem Weg nach Rüdesheim, wenn’s zur Heizdecke noch eine Packung Eierlikörpralinen dabei gibt. S.B. Butterfahrt 5 – Alles neu: 13.2. Ebertbad, Oberhausen, ebertbad.de; 19.2. Katakombentheater, Essen; katakombentheater.de Foto: gobo Higlights Febuar 2016 T H E A T E R Düsseldorf · Graf-Adolf-Str. 47 · www.savoytheater.de Freitag, 12.02.2016 -20:00 Uhr BENAISSA · be nicer Samstag, 13.02.2016 -20:00 Uhr KONRAD BEIKIRCHER bin völlig meiner Meinung Mittwoch ,17.02.2016 -20:00 Uhr ILDIKÓ VON KÜRTHY Neuland - Wie ich mich selber suchte und jemand ganz anderen fand Donnerstag, 18.02.2016- 20:00 Uhr DAVID WERKER · Mutti gefällt das! Freitag, 19.02.2016- 20:00 Uhr FRIEDA BRAUN ·Sprechpause Samstag, 20.02.2016- 20:00 Uhr THE ROCK’N ROLLATOR SHOW mit: The Groove@Grufties von Michael Barfuss Mittwoch, 24.02.2016- 20:00 Uhr MÜSLÜM · Süpervitamin Tour Donnerstag, 25.02.2016- 20:00 Uhr LET’S BURLESQUE! DAS ORIGINAL - Die sinnlich-sündige Show- Sensation aus Berlin Freitag, 26.02.2016- 20:00 Uhr NIGHTWASH LIVE Samstag, 27.02.2016- 20:00 Uhr QUADRO NUEVO·Tango! Montag, 29.02.2016- 20:00 Uhr HANNES WADER · Sing-Tour 2015 UNSERE TIPPS! Samstag, 27.02.2016 – 20:00 Uhr HELGE SCHNEIDER · LASS KnACKEN OPPA Mitsubishi Electric Halle Sonntag, 13.03.2016, 20:00 Uhr NILS LANDGREN ALL STARS & NEUE PHILHARMONIE FRANKFURT Some other Time - A Tribute to Leonard Bernstein Tonhalle Düsseldorf Donnerstag, 12.05.2016, 20:00 Uhr GREGORY PORTER Mitsubishi Electric Halle Donnerstag, 29.09.2016- 20:00 Uhr WOLKENFREI – WACHGEKÜSST – Die Tournee 2016 · Capitol-Theater Düsseldorf Do., 06., Fr., 07., Sa., 08.10.2016, je 20:00 Uhr HERMAN VAN VEEN · Fallen oder Springen Tonhalle Düsseldorf 23.10., 18:07 h, 24.10., 20:07 h, 25.10.,20:07 h OTTO · Holdrio Again · Colosseum Theater Essen Freitag, 18.11.2016, 20:00 Uhr PAUL PANZER · Invasion der Verrückten Mitsubishi Electric Halle Tickets für alle Veranstaltungen D:ticket 01805 - 644 332 Ticket Shop Kautz 0211 -373070 oder www.savoy-theater.de Faust Oper vOn Charles GOunOd Musikalische Leitung Sébastien Rouland Inszenierung, Bühne Philipp Stölzl Co-Regie Mara Kurotschka Bühne Heike Vollmer Kostüme Ursula Kudrna Licht-Design Ulrich Niepel Dramaturgische Betreuung Markus Tatzig Choreinstudierung Patrick Jaskolka Vorstellungen 4., 7., 13., 17., 19., 21., 25. Februar; 9., 11., März; 2. April 2016 Aalto-Theater Eine Koproduktion mit der Deutschen Oper Berlin. Tickets T 02 01 81 22-200 www.theater-essen.de E S S E N 15.07.16 SparkaSSenpark Mg 30.07.16 SparkaSSenpark Mg 23.07.16 SparkaSSenpark Mg Florian Schroeder: Offen für alle Für Hipster und Krawatten Wir leben ja bekanntlich in einer Multioptionsgesellschaft: Die Hose bootcut, skinny oder superskinny, den Kaffee fair, decaffed oder beides? Kabarettist Florian Schroeder geht gegen das Mantra „Nur wer alle Optionen kennt, kann optimale Entscheidungen treffen“ mutig an. Der studierte Germanist und Philosoph verweigert sich dem Selbstoptimierungswahn und wird zum kabarettistischen Kompass im Dschungel der Möglichkeiten. Auch die Entscheidung, ob dieser Abend nun besser für Hipster im Hoodie oder krawattierte Anzugbefürworter geeignet ist, lässt er gar nicht erst aufkommen – der 36-Jährige ist quasi die Bühnenversion der alten Samstagabendshow: Für dich, für mich, für alle. S.B. Florian Schroeder – Entscheidet Euch: 11.2. Stratmanns, Essen; stratmanns.de Foto: Frank Eidel 12.08.16 SparkaSSenpark Mg 16.07.16 SparkaSSenpark Mg 08.06.16 königpalaSt krefeld www.big-x.de 09.07.16 SparkaSSenpark Mg 23.07.16 königpalaSt krefeld 02.07.16 SparkaSSenpark Mg 12.03.16 königpalaSt krefeld 3./4.12.16 SparkaSSenpark Mg 21.04.16 Capitol düSSeldorf TickeTs unTer: sparkassenpark.de 23
KLEINANZEIGEN 47J., weibl., gebunde
KLEINANZEIGEN Liebe fühlt sich lei
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...