S Z E N E D U E S S E L D O R F P H O T O W E E K E N D N R W - F O R U M Xiao Xiao in der Galerie Philine Cremer Urbane Foto-Safari Zwischen dem 12. und 14. Februar beteiligen sich mehr als 50 Galerien, Museen, Institutionen und Off-Räume am fünften „Duesseldorf Photo Weekend“. Das dem Lichtbild gewidmete Wochenende ist längst zum festen Bestandteil der hiesigen Kunst- und Kulturszene geworden. Auch international findet man immer mehr Beachtung. Internationale Kunstfreunde, die zum Karneval in die Stadt reisen, können nach Aschermittwoch kurzerhand verlängern – und sich mittels Kunstgenuss revitalisieren. Zum Beispiel bei der Eröffnung von „Horst: Photographer of Style“, die bereits am 11.2. im NRW-Forum eröffnet wird. Oder bei der Gruppenausstellung „The Materialist Postscript“ in der Galerie Philine Cremer. alex Duesseldorf Photo Weekend: 12.–14.2. Düsseldorf, duesseldorfphotoweekend.de; Galerien: 12.2., 18–21; 13.2., 12–20; 14.2., 12–18 Uhr Foto: Xiao Xiao, Copyright Intelligentsia Gallery Katzen im Internetstadl Für die Katz Alain Bieber ist ein Katzenfreund. Das Pressefoto zeigt den Direktor des NRW-Forums mit Stubentiger auf dem Arm. Das Tier bekommt im Februar Gesellschaft – beim Internet-Katzenvideo-Festival. Die Idee hat Bieber aus den USA entliehen. Im Walker Art Center, Minnesota, zieht das „Internet Cat Video Festival“ seit 2012 jährlich 10 000 Besucher an. Hierzulande feiert die Idee in Düsseldorf Premiere: Am 19.2. werden die weltbesten Katzenfilmchen am Ehrenhof präsentiert. Zudem verleiht man den „Golden Kitty“-Award für das beste deutsche Katzenvideo. Das Ganze findet im Rahmen der neuen monatlichen Reihe „Internetstadl – das lustige IRL- Fest der Netzkultur seit 2016“ statt. Die zweite Ausgabe dreht sich am 11.3. übrigens um Foodhacking und die Nahrung der Zukunft. alex Internetstadl: 19.2., 19 Uhr, NRW-Forum, Ehrenhof 2, Düsseldorf; nrw-forum.de/internetstadl Foto: Walker Art Center N R W - F O R U M, W 5 7, T H E B O X K U N S T A K A D E M I E The Dings Guter Dinge „Entwickelt euch“ fordert die Artig Zentrale für Culturelle Bildung seit 2004. Jugendliche zwischen 17 und 24 Jahren führen seitdem im Rahmen des Projekts dem Publikum ihre kreativen Ideen vor. Vom 26. bis 28. Februar findet die Werkschau erneut statt. Das NRW-Forum, das W57 und The Box dienen als Veranstaltungsräume. Rund 50 Nachwuchskreative zeigen ihre Kunst aus den Bereichen Malerei, Musik, Tanz, Schauspiel, Literatur und Typografie. Titel des Events: „The Dings“. Los geht es mit einer Performance von Miguel Jachmann, der „Die Gelobte“ auf die Bühne bringt. An den folgenden Tagen warten Tanzperformances, Konzerte, eine Musikvideopräsentation sowie Lesungen auf die Zuschauer. NaB The Dings – Artig Werkschau: 26.2. NRW-Forum; 27.2. W57; 28.2. The Box, jeweils ab 18 Uhr, Düsseldorf, artig-zentrale.de 12 Copyright_ARTIG Zentrale für Culturelle Entwicklung, Allerhand zu entdecken: Rundgang Runde Sache Gemeinhin findet der Rundgang im Februar statt. Dann zeigen die Studenten der Düsseldorfer Kunstakademie, woran sie das Semester über gearbeitet haben. In diesem Jahr allerdings gab es Termin-Probleme. Am ersten Februar-Wochenende ist Karneval und damit Ausnahmezustand in der Altstadt. Eine Woche später wäre man dem „Duesseldorf Photo Weekend“ in die Quere gekommen. Nun öffnen die Tore der altehrwürdigen Hochschule an der Eiskellerstraße also bereits in der letzten Januar-Woche. Zwischen dem 27. und 31.1., um genau zu sein. Wer zeitlich flexibel ist, dem sei auf jeden Fall zu einem Besuch abseits der Wochenendtage geraten, ansonsten kann das Warten in der oft sehr langen Schlange vor der Akademie doch leicht enervieren. alex Rundgang 2016: 27.–31.1. Kunstakademie, Eiskellerstr. 1, Düsseldorf; Mi–Fr 10–20 Uhr, Sa& So 10–18 Uhr Foto: Berit Schneidereit
S H O P S & T R E N D S Foto_ GerSa MIT KÖPFCHEN Eine Mütze soll den Kopf wärmen, klar. Die Kindermützen des Labels GerSa von Sabine Keck können noch mehr: Vorne links haben sie eine leuchtende Applikation, dank derer die Kleinen immer gut gesehen werden – im Straßenverkehr, auf dem Spielplatz oder im Gewusel des Wochenmarkts. „AufGeSetzt“ hat Frau Keck ihre Mützenkollektion genannt, handgefertigt aus atmungsaktiver Merinowolle und weichem Bio-Jerseyfutter. Erhältlich sind die coolen Beanies in den Produktlinien Neon, Reflektor und Fashion (mit Glitzer). GerSa, Düsseldorf; aufgesetzt.de BRAUHAUS Keine Feinkost, kein Schnickschnack – der Holy Craft Beer Store ist ein Dealer für handwerklich gebraute Biere. Über 200 Sorten haben Sebastian Knepper und Thorsten Kulmann vorrätig, überwiegend von deutschen Brauereien. Aber auch internationale Biere sind vertreten. Für den interessierten Biertrinker gibt es zudem DIY-Starterboxen, die „erschreckend hoch“ nachgefragt werden. Konkurrenz machen sich die Jungs damit nicht; bei vielen Kunden gilt es, Aufklärungsarbeit in Sachen Craft Beer zu leisten – bei Tastings mit Biersommeliers oder Brauern. Holy Craft Beer Store, Friedrichstr. 79, Düsseldorf, holycraft.de Foto: Yvonne Hakelberg Cooperativa Maura Morales STadT der Blinden 19.2. ✖ 20.2. ➽ 20 Uhr FFT Juta ➽ Kasernenstraße 6 fft-duesseldorf.de Tickets ➼ (0211) 87 67 87-18 Das FFT wird gefördert durch die Landeshauptstadt Düsseldorf und das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen Slothrop.eu 1 Klaus Handner WOHNGEMEINSCHAFT Funktional und von schlichter Eleganz – dafür liebt man skandinavisches Design. Und damit der Kunde sich direkt zu Hause fühlt, hat Anke Draut Möbel und Accessoires zu Wohnbeispielen arrangiert – was den Namen TheHomeStory erklärt. Stark vertreten sind die Dänen. Auf 100 qm finden sich Sofas, Sessel und Tische, Regale, tolle Leuchten und ausnehmend schöne Wohntextilien wie Kissen, Decken und Teppiche. Viele Mitnahmeartikel hat Frau Draut auf Lager, liefert aber auch gerne nach Hause und bestellt, was nicht vorrätig ist. TheHomeStory, Ackerstr. 209, Düsseldorf, thehomestory.de Foto: Tim Draut GLÄNZENDE AUSSICHTEN „Schmuck zeigt nicht, was man hat, sondern wer man ist“, lautet die Philosophie der italienischen Schmuckmanufaktur Al Coro. Seit zwei Generationen fertigt das Familienunternehmen zeitlos schöne Schmuckstücke, die die Persönlichkeit ihrer Trägerin perfekt unterstreichen: Edelmetalle wie Weiß-, Gelb- und Roségold in sanft geschwungenen Formen, Brillanten und Farbedelsteine, die mit hoher Handwerkskunst zu zeitlosen Begleitern für jeden Tag verarbeitet werden. Gemein ist allen Kollektionen des Premiumlabels ihre unaufdringliche Eleganz. Berit Kriegs Al Coro, Blumenstr. 9, Düsseldorf; alcoro.com Foto: Al Coro Valentinstag im Zoo Romantische Momente... Sie sind auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk und Erlebnis zum Valentinstag? Am Sonntag, 14. Februar 2016 zeigt der Zoo „viel Herz“: Bei einer ganz besonderen Führung erfahren Sie allerlei zum Thema „Liebesleben der Tiere“ und genießen im Anschluß romantische Momente bei Fingerfood, Sekt und Rosen... Lassen Sie sich verzaubern! Jetzt informieren und anmelden unter Telefon: 02151-955-213 13
Gute Unterhaltung! Foto: Konzertbü
Foto: G. Anderhub Ohne Rolf Man mus
Foto:Nilz Boehme coolibri präsenti
Foto: Veranstalter MONHEIM ➤ Klan
Foto: Semmel Concerts GmbH Santiano
Kleinanzeigenauftrag Bitte in Block
KLEINANZEIGEN Meinen 55. Geburtstag
KLEINANZEIGEN Erst Sex, dann eine B
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.