Gourmet-Getränk verbindet Genuss-Klassiker Die SFC Superfood Club GmbH & Co. KG sitzt hoch oben im Exzenterhaus Bochum. Mit seiner eindrucksvollen und unverwechselbaren Architektur, entworfen vom Berliner Architekten Gerhard Spangenberg ist es zu einem neuen Wahrzeichen der Stadt geworden. perfood GmbH ist Projektleiter der Su- Jörg Haupt, ein Unternehmensberater, der vor gut zwei Jahren damit begonnen hat, ein neues zeitgemäßes Getränk zu kreieren. „In der Tradition hausgemachter Tees und Limonaden“ – so sollte es sein und so wurde es: Alkoholfrei, zuckerfrei, ohne Farb- und Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Ein gesundes Gourmet-Getränk. Für die Gloria-Macher ist allein der Standort ein Versprechen. Die Niederlassung im Exzenterhaus ist für ein Bekenntnis zum Standort Bochum und ein Symbol für unternehmerischen Aufbruch. Der soll nun geschehen mit dem neuen Produkt. Gloria nennt sich Limotee, wird vollständig aus besten Bio-Zutaten produziert. Sowohl das Unternehmen als auch alle Zulieferer sind Bio-zertifiziert. Limotee bedeutet die Verbindung des besten aus zwei Welten. Es vereint Elemente von Limonaden und Eistee. Limotee will somit zurückgehen zur Tradition hausgemachter Limonaden und Eistees. Gleichzeitig zielt es vorwärts in Richtung einer einzigartigen Geschmackskomposition. Historisch hatte der Eistee im Jahre 1904 auf der Weltausstellung in St. Louis seinen kulinarischen Durchbruch. Engländer Richard Blechynden popularisiert. Dieser war auf der Weltausstellung in St. Louis für den Tee zuständig und sollte die Amerikaner vom Schwarztee überzeugen, die bis dahin nur Grüntee kannten. Der Engländer Richard Blechynden, ein Botschafter für den Schwarztee, sah sich dort mit dem Problem konfrontiert, dass heißer Tee im Rekordsommer 1904 keinen Anklang finden würde, so kam er auf die Idee, den Tee mittels eiskalter Blei-Rohre abzukühlen. Seither ist das aromenreiche Erfrischungsgetränk fast weltweit ein Renner. Für Gloria wurden nun traditionelle Eistee- und hausgemachte Limonadenrezepte weiter veredelt, weitergedacht. Und so entstanden „Noble Herbs“ mit Wasser, Honig, Limettensaft und Teeauszug von Minze, Salbei und Moringa, „Spicy Ginger“ mit Ingwer und Basilikum, „Fruity Hibiscus“ mit Hibiskusblüten sowie „Cool Mint“ mit Minze. Allesamt biologisch. Die zugehörige Werbebotschaft verkündet verheißungsvoll: „You make me feel good, you make me feel alright“. Und weil Gloria aus Bochum kommt, wird hier auch eifrig damit experimentiert. Bochums beste Bar, Pearlz, hat sich bemüht, erste Cocktails mit Glorias zu kreieren. Einer der besten heißt natürlich: „Bochumer“. 52
BOCHUMER Die ersten Gehversuche machte das Getränk in der Teeküche des Büros im Exzenterhaus. Folglich musste der mit Serkar Barzani von der Pearl’z Bar entwickelte Cocktail Bochumer heißen. Hier ist er: Zubereitung: Die Kumquats halbieren, in den Shaker geben und mit einem Stößel andrücken. Drei bis vier Salbei-Blätter mit den restlichen Zutaten (ohne Gloria noble herbs) hinzugeben. Shaken, mit einfachem Strain in einem Longdrink-Glas auf Eis abseihen und mit Gloria „noble herbs“ auffüllen. Zutaten: Vodka: 5 cl Cranberrysaft: 5 cl Zitronensaft: 2 cl (frisch gepresst) Vanillesirup: 2 cl Kumquats (Zwergorangen): 2 Stück Frische Salbei-Blätter Gloria noble herbs Was wird gebraucht? Shaker, Strain (Abseiher), Longdrink-Glas, Strohhalm Garnierung: Mit der Schale der Kumquats garnieren. 53
Utemporrum fugitae rrumet ipsapid m
SCHNAPS BLEIBT SCHNAPS Zwischen Jag
BRENNEREI EHRINGHAUSEN EST. 1962 No
WACHOLDER & DIE GIN-FRAGE Berlin, 2
Eine einstmals moderne automatische
ABSOLUT „IN“ Bochums erste Adre
ESSEN gEht auS! 2017 Mit den besten
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.