ohlen ohlen edium PERLENDE FREUDE: edium SPRUDEL – MEDIUM - STILL Mineralwasser ist ein Trend: 10,8 Milliarden Liter Mineralwasser wurden in Deutschland 2014 laut Verband Deutscher Mineralbrunnen abgesetzt. Pro Kopf rund 143,6 Liter. Im Jahr 2000 waren es noch rund 100 Liter. Anfang der Achtziger Jahre lag der Wert unter 40 Litern pro Person und 1970 sogar nur bei 12,5 Litern. Seit dem hat sich der Mineralwasserabsatz also mehr als verzehnfacht. Die populärsten Darreichungsformen des Mineralwassers, verbunden mit der Frage „Mit oder ohne?“ waren Sprudel und Still. Im letzten Jahrzehnt ist eindeutig das Produkt Medium“ dazu gekommen. Der Kohlensäuregehalt, der Mineralstoffanteil und auch die Herkunft bestimmen den Geschmack eines Wassers. Dabei gilt die Grundregel: Je mehr Kohlensäure das Wasser enthält, desto härter wirkt es im Mund. Dazu gilt auch: je mehr Mineralien (vor allem Natrium, Kalzium und Magnesium) darin gelöst sind, desto kräftiger „schmeckt“ es. Stilles Wasser wirkt deshalb weich und neutral, weil es quasi keine Kohlensäure enthält und oft mit einem relativ geringen Mineraliengehalt angeboten wird. Für Weintrinker bedeutet dies, dass weiches 18
säure Still säure Still Wasser den Wein flach machen kann, da es ihm die Säure nimmt. Stark kohlensäurehaltiges Wasser intensiviert dagegen die Säure oder die Tannine eines Weins. Die Grundregeln hier lauten deshalb: Ein ausgewogen mineralisiertes Wasser mit mittlerem Kohlensäuregehalt, zumeist unter dem Label „medium“ zu bekommen, harmoniert für gewöhnlich sehr gut mit trockenen Weißweinen, da dadurch deren Säure noch deutlich mehr an Jugendlichkeit und Frische gewinnt. Tanninbetonte, schwere Barrique-Rotweine dagegen vertragen sich weitaus am besten mit stillem Wasser. Denn die Kohlensäure eines sprudelnden Wassers würde den eher bitteren Geschmackseindruck der Tannine verstärken. Solche Mineralwässer mit viel Kohlensäure sind die idealen Begleiter zu lieblichen Weinen. Die kräftige Frische puffert die Süße und unterstreicht zugleich die Säure auf angenehme Weise. 19
eines Design-Autodidakten, hat wahr
Zuletzt war ein gegenläufiger Tren
DELIKATESSEN PHONE: 040/35 08 06 -
Manuel Chlinch und Florian Quenter
RAUCHBIER eine Spezialität aus Obe
79
KARL RICHTER Wenn Not am Mann ist,
MATTHIAS HILGERING Zum Jubiläum ga
ARND D. SCHULZ „Cigarettes and Be
ANITA & JÜRGEN GOLDBECK Anita und
Ungewöhnliche Räume gehören zum
91
das in Geschmack und Optik an Thunf
Ausgabe Februar 2006 Meyerhof www.m
WeinGalerie am Schloss Weinzeche Im
tuosen 99
Im Schatten von drei Autobahnen und
Utemporrum fugitae rrumet ipsapid m
SCHNAPS BLEIBT SCHNAPS Zwischen Jag
BRENNEREI EHRINGHAUSEN EST. 1962 No
WACHOLDER & DIE GIN-FRAGE Berlin, 2
Eine einstmals moderne automatische
ABSOLUT „IN“ Bochums erste Adre
ESSEN gEht auS! 2017 Mit den besten
Laden...
Laden...
Laden...