Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 2 Jahren

Dezember 2020/ Januar 2021

  • Text
  • Aufdie
  • Vonder
  • Gemeinsam
  • Sportlich
  • Dortmund
  • Mann
  • Frau
  • Zeit
  • Bochum
  • Sucht

TELEGRAMME Bochum

TELEGRAMME Bochum #ohneunsistsstill isteinebundesweite Initiativeder Veranstaltungsbranche–undauch BochumsKulturschaffende zeigen Flagge.Esgehtdarum, in Zeiten derPandemieein deutliches Signal zu setzen,denndie existenziellenAusfällealler Dienstleisterhinterden Shows, Konzertenund Events sind massiv. DieMenschenhinterden beliebtenKulturereignissentreten beider Aktion in denVordergrund,umauf ihre coronabedingtprekäre Lage in derVeranstaltungsbranche aufmerksam zu machen–undauf die Stilleauf,hinterund nebender Bühne. IndividuelleSchicksalebekommen einGesicht.Bochums Kulturschaffende –zum Teil sind sieseitJahrzehnteninder Branche tätig –zeigen sich aufkulturgesichter0234.de Auch dieDozentenvon X-Vision Ruhr gehenneue Wege.Die kulturellen Workshops fürKinderund Jugendlichewurdenvon derMusikschuleWattenscheid insNetzverlagert.Zum Jahresabschluss plantdas Zukunftshaus in Zusammenarbeitmit denFörderern „Bundesverband für Popularmusik“,den Falken Bochum sowiedem KooperationspartnerMusikschule Bochum dieOnline-Show„DigiTalent“. DieShowwirdam4.12. um 19 Uhr aufYouTube präsentiert. WeitereInfos gibt’s runter www.xvisionruhr.de. Kinderund Jugendliche, dieanden Workshopsvon X-Vision Ruhr teilnehmenwollen, könnensichanmelden beiBeatrice Röglin,roeglin@falkenbochum.de Der Youlius-Award2021 istein Förderpreisfür aufstrebende YouTuber aus Deutschland, Österreichund derSchweiz.Teilnahmeberechtigt sind Kanäle mithöchstens 10.000Abonnenten. Er bietetCreatorneinePlattform zumkreativen Austausch. Zeitgleich werden dieZuschauer motiviert, neue Creatorfür sich zu entdecken. In einemmehrstufigenAuswahlverfahren konntensich40Kanälein12KategoriengegeneinestarkeKonkurrenz durchsetzen.Die Gala zurPreisverleihung desYoulius-Awards soll am 30.1. in denKammerspielen in Bochum stattfinden–undals Livestream zumPublikum gebracht werden.Fallssichdie Corona-Lagebis dahin entspannt, kann derPlanangepasst werden,sagen dieVeranstalter. Bottrop In Bottroper Kirchen findetvom 3. biszum 10.Januardas 33. „Orgel PLUS“-Festival statt, beidem die„Königin derInstrumente“erklingt –zusammen mitanderenSolo-Instrumenten,Orchestern, Chören, Sängern. FestivalleiterDr. Gerd-Heinz Stevens isteserneutgelungen, nebeninstrumentaleKombinationen weniggehörte Werkliteraturzusetzen. DenerstenAuftritthat dasextra gegründeteFestival-OrchesterimNeujahrskonzert am 3. Januar, 16 Uhr, in St.Cyriakusu. Eine besondereVeranstaltung istzudemdas Konzertmit denPreisträgernder lnternationalenOrgelwocheNürnbergam5.Januar, 20 Uhr, in HerzJesu. MehrInfos gibt’sauf orgelplus.de 54 Foto: Kulturgesichter /Beckdesign Dortmund Das Kunstbonbon in Dortmund bietetaktuell –nochbis zum 13.12. –seine Türzum Besuch des„Bunten Tellers“,einem Mini-Weihnachtsmarkt.14 Teilnehmerhaben kunstvolle Kleinigkeitenzum Verkaufbeigesteuert, und so findenGeschenke-Suchende dortallerlei: Weihnachtspostkarten, Skulpturen, Original-Zeichnungen, Bücher,Schmuck,Collagen, Fotografien verschiedensterArt,verrückt bemaltes Porzellan, unterschiedliche Objekte,Drucke, Kalender undvielesmehr. Von1,50Euroaufwärts istfür jeden Geldbeutel undjeden Geschmacketwas dabei. Stöbernist zwar ausdrücklich erwünscht, aber da derLaden sehr kleinist,können maximal zwei Personen gleichzeitig eintreten. Mund-Nasen-Schutz istnatürlichPflicht! kunstbonbon.de „Der Kleine Freitag“ locktins Dortmunder U. In derSammlungspräsentation „Body&Soul.Denken, Fühlen,Zähneputzen“ lädtdas MuseumOstwall ein, durch Yoga-BewegungenKunst neuwahrzunehmen. Es wird ein „yogischenerBlick“auf Kunstwerkegerichtet,die zu Yoga-Versuchen anregensollen. Am 17.12. soll es um 19 Uhrlosgehen. Das Angebotist für alle offen,auch Vorkenntnissesindnicht notwendig.Inden Ausstellungsräumenund im gesamten Dortmunder Umussein Mund-Nasen-Schutz getragenwerden. Dies giltauch während derVeranstaltung.Wegenbegrenzter Teilnehmerzahl wirdumAnmeldunggebeten: perE-Mail an kleinerfreitag@stadtdo.de Der Geierabend kommt –wennauch anders,ganzandersals sonst. „Nochweißniemand, wiedie Show aussehenwird“, sagendie Veranstalter Ende November.„Maskenbällemüssten ja gehen, wenn derAbstand dazukommt.“ Das Ensemble istgeradeimUmbruch,kann manauf derGeierabend-Websitelesen.„Strukturwandel, mankennt dashierimRuhrpott.“ Es sind neue KollegenanBord, „tolle Typen, frisch,energiegeladen, komikgetränkt“. Corona zwingt zum Neudenken.Die Rahmendatenstanden zu Redaktionsschlussnochnicht fest.Was lautGeierabend-Team feststeht: „Wir haben unsdas Lachen verdient.Ihr als Publikum,wir als Lachenmacher.“ geierabend.de Düsseldorf DieFrage „Wir beide?“ kennenFansder Serie„Nikola“nur zu gut.Wenn KrankenschwesterNikolaVollendorfund derDr. Robert Schmidtauf den Krankenhausfluren aneinander gerieten, wardas derCodefür denAbstellraum – erst da flogen richtig dieFetzen. Hintergrundwissen,das einenAbend mitdem Schauspielgespann noch witziger macht. Am 17.1.(17 Uhr) liestdas Schauspielgespann MarieleMillowitchund Walter Sittler„Alte Liebe“ vonElkeHeidenreich undBernd Schröder im Robert-Schuhmann-SaalinDüsseldorf. Foto: Ilona Klimek

Essen Im EssenerAalto-Theater gibt’s2020eine„etwasandere Ballettgala“– denn schließlichwar 2020 gewissermaßen auch das„etwasandereJahr“. Ballettintendant BenVan Cauwenberghnimmt sich dieFreiheit, keine klassische Weihnachtsgala aufdie Bühnezubringen, sondernunter dem Titel „Tütü mitSchuss“ einganzbesonderesProgramm zu zaubern. Premiereist am 5. Dezember (19Uhr). Im Zentrumdes Tanzabends stehen unteranderem Ausschnitteaus dengroßenTschaikowski-Balletten„Der Nussknacker“,„Schwanensee“ und„Dornröschen“. Werdie Aalto-Ballettcompagniekennt,weiß, dass mansichauf dieeineoderanderehumorvolleÜberraschungfreuendarf. Und:Zwischendurch könnte auch mal Rockmusik zum Einsatzkommen. Köln Corona-News: TrotzausgefeilterSicherheitskonzepte könnenVeranstaltungenaktuell auch kurzfristigausfallen.Auf coolibri.degibt’seinen Überblick– diesicherstenInfos erhaltet ihraberauf denSeitender Veranstalter. DieKölner Un-Label PerfomingArtsCompany zähltzuden Gewinnerndes Förderpreises„ThePowerofArts“.Diese vonder Philip MorrisGmbHinitiierteAuszeichnungunterstützt Kulturprojekte,die sich für eine offene, diverseund inklusive Gesellschaft einsetzen.Aus über 130Einreichungen wählte dieJuryzehnLeuchtturmprojekte mitVorbildcharakter aus,darunter „AccessMaker“ von Un-Label.DamitwillUn-Labelab2021einen Qualifizierungsprozessfür mehr Inklusionund Diversität in Kulturinstitutionen anstoßen.Zunächstnehmendas TheaterDortmund, dieBürgerbühne des Schauspielhaus Düsseldorfund dasComedia TheaterKöln an demProjekt teil.Tandem-Teamsaus Kulturschaffendenmit undohneBehinderung begleitendie drei Einrichtungen aufihrem WegzumehrDiversität undInklusion aufallen Ebenen.un-label.eu Foto: Anna Spindelndreier Foto: Hans Gerritsen Leverkusen TELEGRAMME Das Team desMuseums Morsbroich bereitet sich hoffnungsvollauf die Ausstellung„From AtoB.Von Straßen, Highways undDatenströmen“vor. Geplante Laufzeit:6.12.20 bis7.3.21. In einerWelt, in derInformationen undDienstleistungeninkürzester Zeit über Datenhighways befördert werden, erscheinen gebauteund geteerte Straßenfastwie Relikte einervergangenen Zeit.Der Bauvon Straßenerzähltinder Kulturgeschichte der Menschheit vomSiegeszug dieser linearenPerspektive:Man wollte immer weiter,mit immermehrPersonenund Warenauf immer mehr Straßen. Nunscheinenwir unsimZugeeiner fortschreitendenDigitalisierung aber immer weiter vonder Idee einerlinearenStruktur zu entfernen–hin zu einemFluidumtotaler Vernetztheit. Moers Das Bollwerk 107 möchteals Jugend-Kultur-Zentrumden Kontakt zu seinen Besuchernhalten–auch in Corona-Zeiten. Es hat sich aufdie Fahnen geschrieben, dieWeltder Bücher intensiver zu entdecken. Drei- bis viermalimJahrsind Lesungen mitAutoren derGegenwartsliteratur geplant. Zudemsollein digitalerBuchclub ins Lebengerufen werden,umdie Bücher derAutoren gemeinsamzulesen undimVorfeld derLesungzubesprechen.Anmeldungenzum Buchclub sind perE-Mail an sarah.dickel@bollwerk107.dejederzeit möglich.Die erste Lesung findetmit Leif Randtstatt:am17. Dezember,20Uhr,imBollwerk. Im Roman„Allegro Pastell“ erzähltder Autorvom Glück. VonTanja undJerome, vonWirklichkeitund Badminton, vonidealen Zuständenund denHochzeitender anderen. bollwerk107.de EinenAdventskalender für dieganze Familiebietetdie Bibliothek Moers aufihrer Facebookseitewährend derVorweihnachtszeit. 25 Buchpräsentationen,Autorenlesungen,Bastelideen, Dekotippsund Rezepterundum Weihnachten postet dasBibliotheksteam.Eigentlich hatein Adventskalenderaberdochnur 24 Türchen: „Wir startenbereits am 1. Advent,alsoam 29.November“,erklärtIdeengeberin undBibliotheksmitarbeiterin Julia Weiß. Am 30. Novemberist dann noch mal Sendepauseund ab dem1.Dezemberöffnetsichtäglich ein Türchen. Dahersind es 24 plus 1Türchen. DieHöhepunkteder 25 Türchen sind fünfbiszehnminütigeLesungen,die als Video erscheinen. facebook.com/BibliothekMoers Foto: Suzanna Kaluzna Foto: Bibliothek 55

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019