WEIHNACHTSMÄRKTE Dieses Jahr leuchten dieWeihnachtsmärktedigital. Foto: Ralf Schultheiss /EMG Die etwas anderen Märkte Trübsal blasen, weil dieWeihnachtsmärktediesesJahrnicht stattfinden dürfen –kann manmachen. Kann man aber auch sein lassen! Denn so manche Stadt in der Regionverlegt den Weihnachtsmarktganz einfach ins Digitale. Einen Glühweinindie Rentiertassegefüllt,die Krümelmonster-Keksdoseaufgemacht: Undschonist die Duftkulisse fürsOnline-Gestöberda. Essen: Viele Anfragen von treuen Besuchern Die EssenMarketing GmbH setzt2020auf einendigitalen Weihnachtsmarkt,dennganzohnewill manden Dezember nichtvorbeiziehenlassen. AlleHändler,die ihre Warenonlineanbieten, sind aufgelistetund nach Kategoriensortiert. „So können wir unserenHändlerntrotzdemeineBühne bieten undsie mitihren langjährigenStammkundenzusammenbringen“, sagt Amelie Hoff,Leiterin derVeranstaltungen beider EMG. „Esgibtunglaublichviele Menschen,die Jahr für Jahr an bestimmten Ständeneinkaufen gehenund dieuns gefragthaben,obesnicht irgendwelche Alternativengeben kann.Die haben wir mitunserem digitalenWeihnachtsmarkt jetzt geschaffen.“ FürweiteresWeihnachtsmarktflairsorgeneine Galerieund einVideorückblickmit Eindrücken derletzten Jahre. „Einige treue Besucherhaben sich unterunseren Ankündigungeninden sozialen Netzwerken sogarschon zu Videokonferenzen verabredet“, sagt Florian Hecker,Leiterder Stadtwerbung. „Fürdie wolltenwir zumindest für einwenigWeihnachtsmarktflair sorgen.Nur dasmit demGlühweintrinken wird aufunserer Websiteschwer. Aber aufgeschoben istjanicht aufgehoben.“ visitessen.de/weihnachtsmarkt 24 Oberhausen: Digitales Bummeln Auch das Centro verbreitet trotzCoronaWeihnachtsstimmung– unteranderem mitdem digitalenWeihnachtsmarkt. AufCentro-Weihnachtsmarkt.depräsentieren sich vieleder Händler,die ihre Produkte sonstinden Hüttenauf demWeihnachtsmarkt verkaufen.Auf derWebseite befindet sich einPlandes Geländes, aufdem dieHändler mitihren Standortenverzeichnet sind,andenen siesonst auch immer stehen.So können dieBesucher zumindest digitalüberden Weihnachtsmarkt bummeln.Der Servicegedankeist zugleich auch einZeichen derSolidarität und konkreteUnterstützungder Händler.„Wirhaben vieleStammkunden, die nachden besonderen Produkten vomWeihnachtsmarkt fragen“, sagt CenterManager Marcus Remark. „Wir möchten deshalbKundenund Hüttenbetreiberauf unseremdigitalen Weihnachtsmarkt zusammenbringen. So kommen unsere Kunden an dieLederwaren, Weihnachtspyramidenund andere Handwerkskunst ihrerLieblingshändlerund können dieseunterstützen.“ Einige Händler bietenihreProdukteauch vorOrt im Centro an: Kerzen, Deko-Artikel,LederwarenoderBelgischePralinen undMandelgebäckgibt’sim„Centro Christmas Shop“. centro-Weihnachtsmarkt.de
Dortmund: Es funkelt online TrotzWeihnachtsmarkt-Absagemüssenauch die Dortmunder nichtauf dieAngeboteder Verkaufsstände verzichten.Der Schausteller-Verband stellt einenOnline-Service zur Verfügung, mitdem mansichzumindest einenTeildes Marktes nach Hausebestellen kann.Auf der Websiteder Dortmunder Weihnachtsstadtist eine Übersichtüberdas Angebotder Buden-Betreiberveröffentlich werden.Kundenwerden vondortaus direkt aufdie Websites derHändler weitergeleitet werden.„Wirfreuenuns für die Aussteller,dasswir ihnendiese Möglichkeit bietenkönnen“, sagt Thomas Winklerals Sprecher desWeihnachtsmarktes. In Zusammenarbeit mitder StadtDortmundhattendie Schausteller ursprünglich verschiedene Vorkehrungen getroffen, um dieDortmunderWeihnachtsstadt trotzCoronamöglich zu machen.Seitdem 28. Oktoberist klar:EineWeihnachtsstadt wirdesin diesem Jahr nichtgeben können. weihnachtsstadt-do.de WEIHNACHTSMÄRKTE Foto: Schütze Die Einkaufsbahnhöfe wünschen dir ein frohes und glückliches Weihnachtsfest. Auch mit Abstand sind wir immer für dich da. Bochum: Elche imLichterglanz Bochum ohne Weihnachtsmarkt? Das geht nicht. Unddas gibt’sauch nicht. Bochum Marketing lädtindiesemJahr zum Weihnachtsmarkt lightein:Zwar nichtmit 200Buden in derInnenstadt–dafür aber überall.Insgesamt sieben Aktionen sind geplant, ganz nachdem Motto: Christmas is cominghome. Tausende Lichterlassendie Straßender Innenstadtfunkeln,Elche siedelnauf demDr.-Ruer- Platz, einRiesenkegel erleuchtet denHusemannplatz, aufdem Glascafé sitztder Weihnachtsmann.Zudemgibt’sdreigroße Lichtbilder. An derHuestraße heißtder Kuhhirte alle „Willkommen“. In derBrückstraßeist dasDeutsche Bergbau-Museum illuminiertund an der- Luisenstraße dieJahrhunderthalle. Dieperfekte Kulisse fürs Weihnachtsfoto!Und damitsich niemandalleine freuenmuss, können die Schnappschüsseunter #bochumerweihnacht in densozialenMediengeteilt werden.Der Bummelüberden Bochumer Weihnachtsmarkt kann derweilvom Sofa aus gemacht werden.Das bunteAngebot vieler Bochumer Händler istonlineverfügbarauf wirsindbochum.de. Foto: Stadt Bochum clarini/stock.adobe.com
Laden...
Laden...
Laden...