G SHOPPINGS SHOPPING Advertorial AUF ENTDECKUNGSREISE MITDER RUHRKULTUR.CARD EinJahr lang dasKulturgebiet Ruhr entdecken: Mit20RuhrKunstMuseen, 11 RuhrBühnen, 5Festivals sowie inspirierendenTippsbündeln die RuhrKultur.Cardund derRuhrKultur.Guide auch 2020 wiederein vielfältiges Kulturangebot. Die Metropole Ruhr bietet jede Menge Kultur. Für alle Altersstufen und jeden Geschmack finden sich Einrichtungen und Veranstaltungen. Eine so vielseitige Kulturlandschaft braucht Netzwerke wie die RuhrKunstMuseen und die RuhrBühnen: zwanzig Museen und elf Theater, die auch 2020 mit der RuhrKultur.Card entdeckt werden wollen. Weitere Partner der von der Ruhr Tourismus angebotenen Karte sind fünf der wichtigsten Kulturfestivals der Metropole Ruhr: die Ruhrtriennale, das Klavier-Festival Ruhr, die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen, die Ruhrfestspiele Recklinghausen und die Mülheimer Theatertage NRW „Stücke“. AUFENTDECKUNGSREISEMIT DER RUHRKULTUR.CARD Im gesamten Jahr 2020 erhalten Kulturbegeisterte und solche, die es werden wollen, mit der RuhrKultur.Card injedem der zwanzig RuhrKunstMuseen einmal freien Eintritt und an jeder der elf RuhrBühnen ein Vorstellungsticket zum halben Preis. Und onTop: 50Prozent Rabatt auf jeein Vorstellungsticket der teilnehmenden Festivals. Sowird 2020 zum vielseitigen, städteübergreifenden Kulturjahr. KULTURREISEFÜHRERDER RUHR KUNST MUSEEN UNDRUHRBÜHNEN Begleitend erhält jeder RuhrKultur. Card-Käufer exklusiv den RuhrKultur.Guide 2020 als Orientierungshilfe für kulturelle Entdeckungsreisen über die eigene Stadtgrenze hinaus. Er enthält Informationen und „favorite facts“ zu den Ruhr- KunstMuseen, den RuhrBühnen und den fünf Festivals. Zusätzlich sind für jede der 16 teilnehmenden Städte in den Kategorien „sehenswert“, „essen &trinken“, „übernachten“ und „auch schön“ Empfehlungen versammelt, umden Theater- oder Museumsbesuch zu ergänzen und abzurunden. So lassen sich ganze Kulturtage zusammenstellen. Als Zugabe geben Insider aus dem Kulturbereich persönliche Tipps, was man beim Kulturtrip durch die Metropole Ruhr nicht verpassen sollte. Machen Sie sich auf den Weg –esgibt viel zu entdecken imKulturgebiet Ruhr. FAKTEN Gültigkeit: 1.1.-31.12.2020 Teilnehmer: 20 RuhrKu Herausgeber: Kooperationspartner: Förderer: 5
uhrkulturcard.de zwanzig museen, elf bühnen, fünf festivals, eine karte! ruhr kultur.card 2020 Herausgeber: Kooperationspartner: Förderer:
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.