COOLINARISCH B O C H U M Dr. Dirk Hochstrate inseinem neuen Little Okinawa in der Bochumer City. Fotos (2): Daniel Sadrowski Authentisch Asiatisch Lange Jahre warensichviele Menschen sicher zu wissen,wie es in derWelt so schmeckt. Entsprechende Restaurants liefertensehr konkreteGeschmacksbilder ab,die eindeutig zuzuweisen waren. Besonders betroffenwar dieinWahrheit ausufernd ausdifferenzierte asiatische Küche.Zweineue Angeboteinund am Bochumer Bermudadreieck laden zurEntdeckungdes anderen Asiens ein. Da istzunächstDr. Dirk Hochstrate,der sich als Ex-IT-Entrepreneur beim Bochumer UnternehmenGDatanunmehrals Neu-Gastronomversucht. Keinunriskanter Branchenwechsel.Er präsentiertuns in seinem Restaurant dieKüche Okinawas.Umdiese zu spezifizieren, bedarf es entwederaufwendigster Fernreisen mitlangem Aufenthalt(wieesder Patron gemacht hat) oder dermehroderweniger zufälligenEinkehr in einsehrseltenesOkinawa-Restaurant hierzulande.Diese sehr südjapanischeKüche komme demhiesigenGaumendurchausentgegen, so derversierte Hobbykoch, derauch schon als Food-Bloggerund Kochbuchautorzureüssieren versuchte. Sein Restaurant im Ex-Bassano am Hellweg liegtdort, wo asiatische Konkurrenz nichtfernist.Die Hauptdifferenz zu Bando und Aosora in Spuckweite: Okinawaist nichtsosehr aufSushi fokussiert.Längstist auch dieNicht- 22 Mehr Tippsfür kulinarischen Genuss und Genießer gibt’sin unseren regionalen Restaurantführern. Erhältlich im Einzelhandeloder aufueberblick.de Genki Boo @Bur- Sushi-Kochkultur Japans weltweit aufdem Vormarsch,dochmit derspezifischenKüche des Ex-Königreichs istHochstrateimNahbereich eben Pionier. Wasmacht dieKüche aus?Bemerkenswertsinddie Schweinefleischgerichte,die hierzulande gut nachgekochtwerdenkönnen, weil dasdortige Superschwein demeuropäischenIberico-Schweinchenähnelt. Undsoist derlackierte Schweinebauch aufNudelsuppe, OkinawaSoba, einGedicht.Von hier aus kann sich derGastauf dieReise begeben. Kurz zuvoreröffnete vordreiMonaten dasGenki Bao&Burgerinder Brüderstraße.Hier, unweit dreier andererasiatischer Angebote in dergleichen Straße undziemlich im Shisha-Nebel,wird modernes chinesisches Street-Foodzelebriert. Handwerklich hergestellt, wirdesaromenstark sowie schnellund unkompliziert zu kleinen Preisenserviert. Supersinddie Teigtaschen „Sheng Jian Bao“ mitSchweinehack undGarnelenodermit Gemüse(dreiStück3,80,neun 9,80 €).Ebensotolldie Wan-Tan-Suppemit 5 TeigtaschenvollerSchwein undHirtentäschelkrautfür 5,80 €. Dernamensgebende Burger ist einSolitär seiner Zunft. In einemfluffigen Bun kommt etwa gegrilltesHähnchenfleischmit Salat,Zwiebel undTeriyaki-Saucefür 5,80 €auf denTisch.Ein Blickauf die„Starters“ist zu empfehlen. DerLaden istsehrklein,gesessen wird aufHolzbänken.Zweispannende neue Orte für experimentierfreudige Genießer. TomThelen Little Okinawa, Hellweg28-30, 44787Bochum, 0234-64063030, Di-So18-24 Uhr/ GenkiBao &Burger, Brüderstraße 12, 44787Bochum, Mi-Mo13-21 Uhr
COOLINARISCH Bochum Einsehremotionaler Abschied:NachüberdreißigJahreninder Gastronomiegeben UteJürgensen Köhn und PeterKöhn die Kneipe im BahnhofLangendreer zumJahresendeab. Es wird aber weiterhin dieKneipe geben. Die Liquormacher sind Martin Prinzenberg und Timo Becker.Sie kennensichschon ewig,jetzt machen siezusammenSchnaps. Ihr Premium Produkt istein Hopfen-Gin,den siegemeinsam mitder neuenFiege-Generation (Carla und HubertusFiege)entwickelthaben. Jubiläum in der Postkutsche.Die Traditions-Eckkneipe an derViktoriastraße 16 wurdekürzlich100 Jahrealt.Früherwurde hier „von 8bis 8“ gezecht, heute öffnet Wirt Oliver Witt erst abends,dafür istdas Getränkeangebotsuch sehr viel breiter. COOLIBRI AUSLAGESTELLEN Der coolibri ist bereits vergriffen und Ihr wisst nicht, woIhr ihn bekommen könnt? Wir präsentieren Euch für die unterschiedlichen Gebiete jeweils unsere Top-3-Auslagestellen. Falls dennoch mal alle coolibri-Magazine in Eurer Nähe vergriffen sind, könntet Ihr ganz bequem alle Ausgaben als E-Paper lesen –sowohl auf unserer Website, als auch auf Euren Handys und Tablets. Besucht einfach: webkiosk.coolibri.de. Eine weitere bequeme Möglichkeit ist ein coolibri-Abo. Dann kommt er immer pünktlich ins Haus geflattert.Weitere Informationen über unser Abo sowie das Bestellformular findet Ihr unter www.coolibri.de/abo.html. Einfach das Bestellformular ausfüllen und abschicken. Das Abonnement läuft automatisch nach einem Jahr aus.* Dortmund DieboomendeGastromeile Kleppingstraße begrüßt einenneuenMitbewerber.Ins ehemalige Vapianoist das bona’me eingezogen.200 Sitzplätze auf650 Quadratmetern, zudemimSommer100 Plätze draußen. Es gibtkurdisch-türkische Küche,Pide, Salate, MantioderBeyti, Nudeln,Kebapund Köfte. Sensationauf demWeihnachtsmarkt.Erstmaliggibtesauch Bier,gebrautwirddas neue DortmunderWeihnachtsstadt Bier in derBrauereiHövels im Export-Stil. Exklusivist es am „Go-GärtchenGlühwein“ ,Standnummer902,naheder Petrikirche frisch vomFasszuhaben.0,3 LiterdreiEuro,plusdreiEuroPfand. Das DailyItalia kennen vieleDortmundernochaus derFußgängerzone,direkt an derPetrikirche. Jetzthat dieTochter desehemaligemPächters ein neuesDaily eröffnet.Das neue Ristorantevon LauradeRosaliegt in derEisenstraße.Vater Gerado betreibt er mitseinemPartner Raimondo Buccolo das Vabene in derThier-Galerie. Essen Schoneröffnethat die AlteMetzgerei in derEx-Schote in derEmmastraße 25. Alicia Wolbeck,Raphael Hüster und FrankSchikfelder wollen hier denFokus aufgutes Fleischlegen. ErsterRennersindallerdingsdie Königsberger Klopse. Nachdemesschon mehrfach schlossund wieder eröffnete, istnun für die Beef Brothers in derKahrstraßewohldas Ende gekommen.Als Grund wurden bürokratischeund technischeProbleme angegeben. Auch dasFalafel-Restaurant Falasophie an derZweigertstraßemusste„aufgrund einigerVorschriften“ schließen. Fürdas geschlossene Coa an derEckeRü/Giradetstraße stehtein Nachfolger in denStartlöchern:ein neuesSushi-Restaurant,das Noi.Hier wird es japanischeund vietnamesische Küche geben. BOCHUM -TOP 3 Restaurant Aubergine Pieperstraße 13 44789 Bochum Pablo Goystraße 27 44803 Bochum Pick-Up Snack &Services Höntroper Straße 49 44869 Bochum DORTMUND -TOP 3 Ruhr-Nachrichten Westenhellweg 86-88 44137 Dortmund Bürgermeister Lindemann Lindemannstr. 12 44137 Dortmund Restaurant Meridien Wittekindstraße 4 44139 Dortmund HAMM, UNNA, HAGEN -TOP 3 Getränkebrunnen Heideweg 2a 59069 Hamm Rhodos Grill Massener Straße 15 59423 Unna San Sushi Bergstraße 128 58095 Hagen GELSENKIRCHEN, HERNE, RECKLINGHAUSEN -TOP 3 Zigarrenhaus Horbach Bahnhofstraße 22 45879 Gelsenkirchen Julius Meimberg GmbH Bahnhofstraße 62 44623 Herne Altstadtschmiede Kellerstraße 10 45657 Recklinghausen OBERHAUSEN, DUISBURG, MÜLHEIM -TOP 3 Haus Ripshorst Ripshorster Straße 306 46117 Oberhausen Pro Biomarkt Stapeltor 6 47051 Duisburg Speedy Bikes Wallstr. 16 45468 Mülheim ESSEN -TOP 3 KoFo Essen-Steele Dreiringstr. 7 45276 Essen Star Diner AmLichtbogen 12 45141 Essen Il Vale Frintroper Str. 601 45359 Essen DÜSSELDORF, WUPPERTAL -TOP 3 Filmmuseum Black Box Schulstr. 4 40213 Düsseldorf Metropol Kino Brunnenstr. 20 40223 Düsseldorf Extrablatt Barmen Werth 39 42275 Wuppertal Mülheim In Saarnander DüsseldorferStraßeschließtder Kellermannshof nach sechsJahren. Seit 2013 führte ihn Jörg Hügen.Nochvor Jahresendesoll eine jungeitalienischeGastronomin hier tätig werden.Der Name desneuen Restaurantssteht allerdins noch nichtfest. *Möchtet Ihr selber eine coolibri-Auslagestelle werden? Dann meldet Euch unter vertrieb@coolibri.de 23
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.