TELEGRAMME Duisburg WereineLeidenschaft für Musikund Schallplatten hat, kann diesean Heiligabend auslebenund –ganzimWeihnachtssinne–mitanderen teilen. DerElektrohandel City Electronicerlädtam24.12.von 10.30bis 13 Uhrins Duisburger Djäzz zumalljährlichem gemeinsamenHören, Austauschenund Feiern.Einfachdie liebsten Vinyls zumEvent mitbringen und dortauflegen. Eingemeinschaftliches Erlebnis fürVinylfans –abseits vomRecordStore Day. djaezz.de Rauchende Schlote, verrußte Fensterbänkeund einKnochenjobunter Tage – dasist nurein Bild untervielen, dasJournalisten, Schriftstellerund Fotografen vomRuhrgebiet zeichneten.Jan-Pieter Barbian, Direktor derStadtbibliothekDuisburg,stelltam10.12.ineinem kostenlosenVortrag im Landesarchiv NRW,verschiedeneRuhrgebietsbilder dervergangenen100 Jahrevor.Unter demTitel „Vom Gigant an derRuhr biszur Wäldernacht“ Jan-Pieter Barbian wirftereinen Blickauf dieRomanevon Erik Reger, Maxvon derGrünund Ralf Rothmann sowie aufGünterWallraffsund ErikaRungesReportagen. duisburglive.de Essen Vonden kanadischenWeitenauf diegemütlicheBühne in Essen-Werden. Singer-Songwriter Leeroy Stagger istseit2004imMusikbusiness, genauergesagtinder Roots-Rock-Schiene.Nachetlichen Alben undEPs undals Supportvon Pixies undModestMouse,tourt derSänger, Gitarrist undProduzent nunmit seinem neuesten Album„StrangePath“ durchEuropa.Am5.12. ister, dergroße,bärtige Kanadier mitBandbei derAmericana-Reihe im Jugend-und Bürgerzentrum(JuBB)zusehen. bürgerzentrum-werden.de Leeroy Stagger Gender-Rap-Contest: Brauchen wir Feminismus noch?Ist dieGleichberechtigungschon erreicht undwas bedeutenGenderund Geschlecht heute?BeimEssener Hip-Hop-Projekt „Fair…rappt!“ geht’s um Musik, die sich mitdem ThemaGenderbeschäftigt. Biszum 10.12könnenjunge Künstlerunter 27 ihrenBeitrag einreichen. Ganz egal,welcheMusikrichtung es letztlich wird,ganzegal, ob Video oder Text.Für dieNachwuchsmusiker steigtdannimJanuarder Live-Wettbewerb im Weststadthorizont derWeststadthalle. MehrInfos auf: jh-essen.de 20 Foto: Friedhelm Krischer Foto: Pressebild ChaosimKopf, Hirn-Achterbahn,Gedankenstrudeloderwie manessonst noch betiteln mag. Wasdaalles im Kopf passiert,ist garnicht malsoleichtzu steuern.Deshalb lassen Schauspielerin SilviaWeiskopfund KomponistinAlexandraDanshovaam21.12.einfachmal die Gedankengefangene Gedanken schweifen. DieHeldenbardes Grillo-Theaters präsentiertmit „Gedankengefangene“ einenmusikalischpoetischen Abendzwischen Lyrik,Einkaufszettelnund Klavierpoesie. theater-essen.de Waswäreein Dezember ohne Jahresrückblick,ohneWeihnachtsgeschichtenund ohne Glühwein? Nichts Gescheites aufjeden Fall.Das dachte sich auch dasTheater Freudenhaus im Grend. Mitseinem „Winter Launsch“ am 11.12. zelebriert es dasJahresende gehörigmit Musik, Poesieund Theaterkünsten–eingemütlicher „Hut-Abend“als vorzeitiges Weihnachtsgeschenkfür alle Theaterfreunde. theater-freudenhaus.de Waswird15Jahre altund stehtfür feinste Rock-und Metal-Konzerte im Pott?Richtig:das Turock!Standesgemäß feiertder Live-Clubam13. und14.12.einezweitägigeSausemit Gratiskonzert, DJ-Setsund alkoholischenGetränken zum Angebotspreis. DieFreitagsparty mitDJChriZZ stimmt aufden Geburtstagssamstag ein, dermit Auftritten vonObscurity, Contradictionund TimoretTremorstartet.Danachlegen DJ Stephanund DJ Throatcancer aufund sorgen fürden gebührlichen Abzappelabschluss. turock.de AlleJahre wieder werden allerorts zur Weihnachtszeit Menschen mit demkleinen Folterholz gequält: derBlockflöte. So meinen zumindestdie Musikervon WildesHolz.Umder FlötezumehrGlorie zu verhelfen, kombinieren sieihren krassenKlang mitAkustikgitarre undKontrabassineiner Rock’n’Roll-Show.NatürlichvollerWeihnachtslieder, aber auch mitirrem Galoppdurch denGenrewald. Zu erlebenam15.12.inder EssenerZeche Carl. zechecarl.de Oberhausen MinimalistischesTheater aus Seemannsgarn: Es schreitnachMeerweh, denn am 19.12. bringt dasTheater Oberhausen „Die Tiefe“ insKulturzentrum Druckluft. EinTheaterstücküberSeemänner,übers Fischen, Großwerden undAbschiednehmen. DerpoetischeMonologdes Isländers JónAtli Jónassonwirdals Meisterstückgefeiertund hier vonDaniel Rothaug aufdie Bühnegebracht. Um 19 Uhrbeginntdie mentaleFahrt hinaus in nordischeGewässer. drucklufthaus.de Lustig,lustig, tralalalala, bald istNikolaut-Abendda! Richtiggelesen: Das Rockfest Nikolaut stellt am 7.12.ein Programm aufdie Beine, dasdem guten Nikolaus sicher seineBischofsmützevom Kopf geblasen hätte: Phil Campbell &The BastardSonsaus Wales, dieHamburgerBandHardbone, dieLondonerCity of Thievesund Zodiac ausMünster stehen aufdem Line-up-Zettel. Gemeinsamrocken sieden Kulttempel. EinAbend vollerBlues-und Hardrock-Hymnen! nikolaut.de Phil Campbell &The Bastard Sons Foto: Pressebild Foto: Schauspiel Essen
Verschiedene Orte TELEGRAMME In vorweihnachtlicher Missionsindwiederdie Akte-X-Mas-Mitgliederunterwegs,um ihre Besucherscharmit Besinnlichem aufs großeFesteinzustimmen.Naja, nichtganz, denn eine „stilleNacht“wirdessichernicht, wenn ModeratorThomas Koch undseinEnsemble aufWeihnachtstexte und-lieder treffen.NachkurzerAbstinenz wieder mitdabei istTorsten Sträter.Anseinerstatt legt jetzt Paul Wallfisch eine Pauseein.Dafür freut sich dieBühnen-Familieauf David Lemaitre, Torsten Sträter dermit Charlotte Brandi diemusikalische Untermalungdes Kabarett-Reigensübernimmt.Termine: 15.12.,Theater Dortmund; 16.12.,Kaue, Gelsenkirchen; 18.12.,Steinhof,Duisburg; 19.12., FZW, Dortmund. akte-xmas.de EinStücktiefsteRuhrpott-Geschichte könnte bald Unesco-Weltkulturerbe werden.Für dieHymneder Bergleute, das Steigerlied,ist eine entsprechende BewerbungbeimKulturministerium eingegangen. DieEntscheidungdarüber,ob„Das Lied desBergmanns“ es tatsächlich aufdie deutscheListe desimmateriellen Kulturerbes schafft, fälltwohlerst2021. Foto: Guido Schröder Im Urwaldgeht es drunterund drüber: Menschenjunge Moglilernt mitHilfe seiner FreundeBalu undBaghira dieGesetzedes Dschungels kennen. Doch schon bald fragter sich,inwelcheWelt er eigentlich gehört. Dschungelbuch –Das Musical Das TheaterLiberi bringt die Musicalfassung desDschungelbuchs am 4.12.imKurhaus BadHamm undam 6.1. im Bochumer Ruhrcongress aufdie Bühne. MitHilfevon Lichtund Nebel, aufwendigenKostümenund einembuntenBühnenbildentstehteine faszinierende Dschungelwelt. TemporeicheChoreografien undSongs machen denBesuch zu einemspannendenErlebnis. theater-liberi.de In Bezugauf Weihnachten leiden vielejaanwiederkehrenderAmnesie.Wie sonstist es zu erklären, dass mansich Jahr für Jahr wieBolle aufs Fest freut, um dann ganz erstaunt zu realisieren, dass Kai Magnus Sting und das Spardosenterzett dieganze Choseeine MengeNervenkostet? MitseinerFesttagsouvertüre „Unter Weihnachtsmännern“ bringt KaiMagnus Stingden weihnachtlichen Irrsinn desBaumfindens,Geschenkeshopppensund Verwandtenbespaßensauf denPunkt. Begleitetwirderbei seiner Tour durch Oberhausen,Duisburg,Dortmund, Essen, Mülheim, Herne undweitere NRW-Städtevom Spardosenterzett.Alle Terminevom 30.11.bis 21.12. auf: kaimagnussting.de IE,LN, RT,lv Foto: fokus@nilzboehme.de Foto: Pressebild BOAT MEMORY/DAS ZEUGNIS (UA) P13.12.2019 weitere Infos im Internet www.klingenburg.de Wir suchen Mitarbeiter (w/m/d) zur Archivierung von Akten auf 450 €Basis für unseren Hauptsitz in Gladbeck Vorkenntnisse nicht erforderlich 21
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.