UNTERWEGS Zeit fürEis! Kaum ist derWinterangebrochen,steigtdas Verlangennachall denschönenAktivitäten,die man nurinder kalten Jahreszeit genießen kann. ZumBeispiel:Schlittschuhlaufen! Wo mansich in der Region aufs Eiswagen kann,zeigt LukasVering. DEGWinterwelt „TautHerzen“ istdas Mottovon Düsseldorfs fabulösemRingaus Eisauf derKö. Biszu700 Personen findenhiergleichzeitigPlatz zum Schlittern. Nebendran kann aufvierBahnen Eisstockschießen betriebenwerden, GroßgruppenkönnensichamLättli-Schießen versuchen. Wernicht mehr aufs Eispasst,kann dafür in derFüchsen-Alm gourmetmäßigspeisen. 15.11.-12.1. (So-Do11-21Uhr,Fr+Sa 11-22Uhr), Corneliusplatz, Düsseldorf Remscheider Weihnachtstreff Im Schatten desbeeindruckendenRemscheider Rathauses vereisen während desWeihnachtsmarktes über 600Quadratmeter. Selbstredend,dass diesemit Schlittschuhen befahrenwerdenkönnen.Zudem locken zwei Eisstockbahnen aufdie vonHolzhütten undLichterketten umgebene Eislaufbahn.Die könnenonlinefür 59€gebuchtwerden. 15.11.-22.12.(So-Do11-20Uhr,Fr+Sa11-22 Uhr),Rathausplatz, Remscheid Tandem Winterwelt Aufdem Geländeeines ehemaligenKlostersbei Neusswerdenbis ins neue Jahr hineinEisstöcke geschossen.Und zwar wetterunabhängig dank Überdachungeiner urigenHütte.Die Einnahmen gehenandie TandemStiftung. Reservierungen über winterwelt-duesseldorf.de 28.11.-5.1.,Gut Gnadental, Neuss AirportonIce ZumDüsseldorferAirport pilgernnicht nurFluggäste –auch werwas erlebenodersonn- undfeiertags shoppenwill, treibt sich gerneimTerminal herum. ZurWeihnachtszeitfindensichdabei nichtnur Geschäfte undLo- Schlitterhilfen auf Zollverein inEssen Foto: Jochen Tack /Stiftung Zollverein 8
UNTERWEGS am 23.12.2019, um 18 Uhr, in der merkur spiel-Arena, Düsseldorf Tickets unter 0211 – 27 4000, www.westticket.de sowie an allen bekannten VVK-Stellen Die Eisbahn auf der Kö kale,sondern an allen Adventswochenendenauch eine Echteislaufbahn. Aufder darf kostenfrei geschliddertwerden, auch fürLeihschuhewirdkeine Gebühr erhoben.Freitagswerdendabei dieKufen zwischen 17 und21 Uhrbei derEisdiscogeschwungen. 30.11.-5.11. (Fr17-21 Uhr, Sa+So 11-19Uhr), Airport, Düsseldorf Zollverein-Eisbahn EinOrt vonEis undFeuer: Wo einstinKoksöfen Kohlebrannte,wirdheute in derWinterzeitauf einer1800 Quadratmeter großen Eisfläche geschliddert.Und dasnicht im Schein lodernderFlammen,sondern im bunten Glanzeiner Lichtinstallation. Wersichdie Kufenhieranschnallt, kann Bahnenfahren, beiden Eisdiscoterminen (14.12.+4.1.)tanzen, sich im Eisstockschießenübenodernen ruhigenPlastikpinguinschieben. 7.12.-5.1. (So-Fr10-20Uhr,Sa10-22 Uhr),Kokerei Zollverein,Essen EisSalonRuhr IndustrieräumewerdenzuFreizeitanlagen –somacht mandas im Ruhrpott!InBochumzieht zumWinterineineehemalige GebläsemaschinenhalleeineEisbahn ein. Wetterfest werden hier unterStahlträgernund buntenLichterndie Kufengeschwungen. 90 Meterlangund 17 Meterbreit ist dieSchlitterflächeinder temporärenEissporthalle, dieauch Raum für Eisstockschießenund Eis-Discos(19.+27.12.)bietet. UndnatürlichSpeis undTrank im muckeligen Gastrobereich. 13.12.-12.1. (So-Mi10-20 Uhr, Do-Sa10-22 Uhr),Jahrhunderthalle, Bochum Foto: ©Frank Tusch /Hässelbarth &Freunde Dezember 2019 auch als ePaper Ohne Konfettikanonen Thees Uhlmann im Interview Ohne Fleisch Cafébesitzerin backtHundekekse Ohne Konventionen STADTMAGAZINfür Düsseldorfund Wuppertal Knausgård trifft Munch SOFI TUKKER: 2.12., Carlswerk Victoria, Köln SHOPPING special 2020 WILLKOMMEN ZU ÜBER 140 ERLEBNISGESCHICHTEN! Tickets unter www.eventim.de der nächste 140 erscheintam 18. Dezember Stadtwerke-Eislaufbahn Pirouetten im Lichterglanz:Eingebettet in denDuisburgerWeihnachtsmarkt findenSchlittschuhläufer eine 400Quadratmeter großeEisfläche am Kuhtor.AnWochenendenfindenhierzudem etlicheProgrammpunkte statt. WereineKundenkarte derStadtwerkebesitzt,spart zudemdie Hälfte beim Eintrittspreis unddarfzugesonderten Zeiten aufs Eis(Do 19-21 Uhr, So 11-14Uhr). 14.11.-30.12.(Mo-Do11-21Uhr,Fr+Sa11-22 Uhr, So 13-21Uhr), Kuhtor, Duisburg 9
Attraktiver, kuss- und kuschelsüch
GROSSSTADTVÖGEL RobKeane (31) Musi
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.