SZENE B E D B U R G - H A U A R E A L B Ö H L E R Schloss Moyland in Bedburg-Hau Handwerksperlen Der Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt in Bedburg-HauimKreis Kleve funkelt seit 21 Jahrenzur Weihnachtszeit.Auch in diesem Dezember duftetesvor Schloss Moyland nach Germknödeln, Bratäpfeln oder Punsch. Abgesehenvom Kulinarischen findensichanden rund 100Kunsthandwerk-StändenWindräderaus Edelstahl,handgedrechselteSchalen,Weihnachtsgeschenkeaus Holz,PapieroderKeramik sowie Kleidung. DieSchuhe vonArtschock etwa sind klassischschön undtragendie Namenitalienischer Opernfiguren. Wemdas nichtreicht, derkann durch dieangrenzenden Museumsshopsstöbern oder für denAufpreisvon 2Eurozum Eintrittspreisvon 7,50 Euro dieBeuys-Dauerausstellung bewundern. dini 22.Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt:11.-15.12., SchlossMoyland, Bedburg-Hau; weihnachtsmarkt-moyland.de Foto: Stiftung Museum Schloss Moyland /Axel Jusseit Handgemachtes beim New Heritage Festival Was lange währt... NixNeues: Verfügbar undgünstig heißtnicht unbedingt qualitativhochwertig.Das NewHeritage Festival möchtedafür einBewusstsein schaffen undbietetmit 100Ausstellern rund um Bekleidung, Freizeit,Wohnenund Genuss im Areal Böhler Handgemachtes und–getreudem Namendes Festivals –„neue Erbstücke“an. Vorträge, Workshops undProbierrunden stehen außerdem aufdem Programm.Wer etwa Weihnachtspräsente malerisch beschriftenmöchte, kann beiGabyTrombello-Wirkus am 7.12. „Creative X-MasHandlettering“ erlernen.Von Möbelbau bishin zumknuspriggebackenenBrotoderdem „Trashtalk“ vonBlockblocks RheinCleanup- GründerinVictoria Blocksdorf istfür jedenGeschmacketwas dabei. SoN NewHeritage Festival:7.(10-20)+8.12. (10-18 Uhr),Areal Böhler, Düsseldorf; new-heritage.de Foto: FOXnFRIENDS GmbH N E U S S W U P P E R T A L Designerkram in Neuss Sorgfältig ausgewählt Unikate, Kunst&Design: Darumgehtesbeim Designerkram-Markt,der seit 2013 mitselbstgemachten undkonzeptionellen Stückenbezaubert. Am 8.12.macht MelanieSchmitz mitihrem Eventfür Lieblingsstücke zum neuntenMal in NeussHalt. Kleine,bereits etablierte Labels treffenauf junge Designer undangehende Absolventenkreativer Hochschulen.Ob Schmuck,KleidungoderDeko –hierfehlt es an nichts.Die Idee hinterdem Markt ist, Kreativeund DIY-Liebhaber ohne Umschweife zusammenzubringen. Frierenmussdabei niemand, denn wiealle„-kram“-Ablegerfindet auch dieser überdacht, diesmalimheimeligenGare du Neuss, statt. Zwischendem gepflegteVorweihnachts-Shopping sorgen Musikvon kompetenten DJsund kulinarischeVerpflegungfür Entspannung. SoN Designerkram:8.12.,GareduNeuss;designerkram.de 18 Foto: Melanie Schmitz Leckererien beim „Veganachtsmarkt“ Veganes Allerlei Bewusstund nachhaltigleben –das liegtmehrdennjeimTrend.Warum nichtalsoauch zum Feste? Beim zweitenWuppertaler „Veganachtsmarkt“ in derbörsedreht sich am 8.12.alles um Angebote frei vonTierprodukten.Anden vielen verschiedenenStändenwartenveganeLebens- und Genussmittel, Kleidung, Accessoires, Kosmetikaund mehr.Vorträgeund Infostände runden dasAngebot ab.SosindbeispielsweiseGreenpeace unddas hauseigeneKlimakinozuGast. ZumAbschluss desAbendswartetaußerdemein weinachtliches,selbstverständlichveganes Drei-Gänge-Weihnachtsmenümit Rote-Bete-Carpaccio, Linsenbraten undBratapfel. Außerdem setztsichder Marktals Teil desProjektes „AndersLeben“ mitalternativenLebensmodellenauseinander. RT Veganachtsmarkt: 8.12., (12.20 Uhr),Die Börse, Wuppertal Foto: Brooke Lark /unsplash.com
SZENE Du findest uns auf Gute Unterhaltung! C A R L S T A D T An der Bilker Straße 15entsteht das Schumann-Museum. Gedenkstätte wird Museum Von1852bis 1855 war dasHausBilker Straße 15 in DüsseldorfWohnsitz desMusikerehepaars Robert undClara Schumann undihrerKinder. Es ist daseinzige in seiner historischen Bausubstanzerhaltene Wohnhaus der Familie. (Foto) Nunwirddas 1795 errichtete Haus unterLeitung desHeinrich-Heine-Institutszum Schumann-Museum umgebaut.Der Förderverein setzte sich für denUmbau derGedenkstättezum Museum ein. Im Oktober2019starteten dieBaumaßnahmen.Anfang2020gehtesimVorderhaus mitdem Ausbau derHolzbalkendeckenund Ausstattungsstücke weiter. Außerdem folgtdie Schumann-Etage, diekünftigein wesentliches Ausstellungsstückdes Museumsbildensoll. Geplantsinddie Arbeitenbis Herbst 2020.Die Eröffnungdes pittoreskenMuseums mithistorischen Türenund Deckenstuck istdann fürdas Frühjahr 2021 angepeilt. SoN Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf /Michael Gstettenbauer 31.12.19 Historische Stadthalle Wuppertal 28.01.20 LCB Wuppertal 29.01.20 Theater im Gründungshaus MG 06.02.20 SavoyTheater Düsseldorf 18.04.20 Kunstwerk MG-Wickrath W U P P E R T A L 15.02.20 Seidenweberhaus Krefeld 04.03.20 LCB Wuppertal Paul Mohrhenn mit seinem Schwebebahn-Gin Wuppertaler macht Gin Zitruslastig mitwürzigerWacholdernote:Sobeschreibt Schwebebahn- Gin-ErfinderPaulMohrhennseinenWacholderschnaps. DerWein- undSpirituosenhändler saßmit einpaarFreundenimLuisenviertel,als ihm auffiel,„dass es für Wuppertalkeine eigenen Getränkemehrgibt“.DaWuppertal auch keine Brennereihat,kommt derklassische Gin, „der hier und da noch verfeinert wurde“, nunaus einerkleinen Spirituosenmanufaktur in derNähevon Hamburg. Im Juli 2019 gingdie ersteFlasche Schwebebahn-Gin über dieLadentheke.Die Resonanz istgroß, so Mohrhenn, im November seidie tausendste Flascheüberdie Theke gegangen. EinWuppertaler Wein istübrigensauch in Planung, einWeinbergbefindetsichdirekt hinterseinemLaden.Die ersteErnte peilterindreiJahrenan. SoN schwebebahngin.de Foto: Paul Mohrhenn /Wein.Kultur.Gut Tickets & Infos: 02405 12.03.20 Historische Stadthalle Wuppertal 26.03.20 Historische Stadthalle Wuppertal 19 -40860 | www.meyer-konzerte.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.