THEMA D O R T M U N D „Für irgendwelcheNazi-Lappen ist mir meineZeitzuwichtig“ Monchi (ganz rechts), Sänger der Band Feine Sahne Fischfilet im Gespräch Foto: Andreas Hornoff Die BandFeine SahneFischfiletist fürviele eine wichtige Stimme gegenRechts. Anderebezeichnen sie als„linksextrem“. SängerJan „Monchi“ Gorkow spricht mitFelixGuthüber Punk in politischen Zeiten. DasKonzert wurde wegender großen Nachfrage ausBochum nach Dortmundverlegt.Ist das geradeder Höhepunkt derBandkarriere? VorzweiJahrenhaben wir in derWestfalenhallenochals Vorbandvon den TotenHosen gespielt. Jetzt war Bochum so schnellausverkauft undwir spielen jetztalleine hier unsere einzigeShowinNRW.Das istvölligbescheuert im positivenSinne undrichtig geil.Wennda10000 Leutestehen, istdas megakrass. Unsgibtesjetzt seit fast 13 Jahren.Mit demletztenAlbum warenwir zwei Jahre unterwegs, aufunserer Tour warenüber 100000 Menschen,dazu diegroßenFestivals.Wir haben aufunserer letztenPlatteein Lied,„Alles aufRausch“,dagehtesgenau darum. Es gibt dieTextzeile:„Dashierist unsere Zeit“. So fühltessichauch an. Wasist dieErklärungdafür,dassessogut läuft? Ichdenke,die Leutemerken,dasswir Bock haben unddass wireineguteLivebandsind. Siemerken: Wirsindkeine Band, dieeseinfachrunterspielt. Wir sind jedesMal,kurzbevor es losgeht, heiß wieSau.Deshalb kommen so vieleunterschiedlicheLeute zu unserenKonzerten.Die letzte Platte war musikalischund inhaltlichein großer Sprung. Ihr positioniert euchklargegenRechtsextremismusund macht das immerwiederzum Thema. Trägt daszum Erfolg bei? Das hatauch etwasdamitzutun.Esschrecktviele ab,aberviele finden es gut, dass in derheutigenZeitjemandetwas sagt.Wir machenjanicht aufMoralapostel,sondern gehennachvorne undwolleneigeneSachen reißen. Es gibtviele cooleLeute in derGesellschaft, diekeinenBockauf denRechtsruck haben. Es gibt immerwiederKontroversenumeureAuftritte.Wie geht manals Band damitum? Das istsoviel, wasdapassiert, da machenwir unsnicht beijedem Ding heiß, wirkonzentrieren aufuns selbst.Wennwie jetztzuletztinPotsdam dieCDU über einAfD-Stöckchenspringt undsowas raushaut,gerade, wo wir ruhigmachen, dann sagenwir:Dankefür diekostenloseWerbung für unsere Tour. 10 „Das istvöllig bescheuertim positiven Sinne.“ Wiereagieren Sieauf Vorwürfe,ihr würdetAngriffeauf Polizisten gutheißenodereureKonzertewären gewalttätig? Wirsindmanchmal laut,manchmal leise. Aber,wennLeute erzählen,dass unsererAuftritte GewaltorgienoderHasskonzertesind, dann halteich das für so absurd,dassich sage: MachteuerDing. Werschonmalbei einem unsererKonzertewar,der siehtwie es ist. DieLeute sind sehr entspannt undachtenauf sich.Wir haben nichtden Anspruch,dassuns AfDler gut finden. Es gibtdie Textzeile: „Wennwir sehen, dass ihr kotzt, geht es uns gut“. Das trifft es gut.Die ganzeFacebook-Scheiße kann mansichjanicht reinziehen,das würdeeinen krank machen. Dassoetwas passiert,ist nichtschlimm füruns.Auch,wennesinder Realitäträudige Aktionen gab, als wir wegeneiner BombendrohungeineSaalräumenlassenmussten. Aber dieLösungist nicht, Kopf untenlassenund rumheulen, sondernwir wollen dieLebenslustnicht verlieren. WienehmenSie die NaziszeneinDortmundwahr? Wenn wir in Dortmund spielen sind hier immer vielegeile Leute.Dorstfeld istdas,was manmitbekommt,aberman sollte sich nichtdaraufkonzentrieren.Esnur einBeispiel dafür,dass Rechtsextremismusein gesamtgesellschaftliches Problemist undnicht nureins, dasder Ostenhat.MeinFokus istimmer aufden Leuten,die Gegenproteste machen. FürirgendwelcheNazi-Lappenist mir meineZeitzuwichtig. Nervt es eigentlich,immer aufdas Politische konzentriert zu werden? Es nervtmanchmal.Aberesist ja klar,dassdie Fragen kommen.Und es istgut,wennesLeute aufgreifen.AberesgehtinunsererMusik nichtdie ganzeZeitumPolitik. Wirquatschenauch malDünnes oder über persönlicheSachen. Dasmacht unsaus. Wirmachennicht dieganze Zeit aufMoralapostel. Istdie Gesellschaft empfindlichergeworden, dass sich so vieleMenschen vonSongtextenprovoziertfühlen? Durchs Internet werden vieleGefühle aufgegriffen.Viele freuensichüber eine Provokation. Mandarfsichnicht davontreiben lassen.Als wir voreinigenJahrenimVerfassungsschutzberichterwähntwurden, haben wir als Dank für dieWerbung einenPräsentkorbanden Verfassungsschutz geschickt. Da sind ganz vieleReaktionenvon Leuten gekommen,die dasgeil finden.Auch wenn mannatürlichvielMüll bekommt FeineSahneFischfilet: 19.12.,Westfalenhalle, Dortmund
Nach dem Heiligabend ist vor dem ... Sparkasse Dortmund präsentiert: VORVERKAUF LÄUFT Kabarett Comedy Karneval Zeche Zollern Dortmund 37 Vorstellungen 3. Januar - 25. Februar 2020 Veranstalter & Tickets: Theater Fletch Bizzel, 0231-14 14 25 25 Weitere VVK-Stellen: Leserläden der Funke Mediengruppe geierabend.de facebook.com/geierabend Medienpartner:
KLEINANZEIGEN Du (w) willst eine er
wünscht Euch ein berauschendes Wei
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.