THEMA R U H R G E B I E T Kampf der Vermüllung WildeMüllkippennehmen in denRuhrgebietsstädtenzu. Berge vonHaushaltsabfällen werden wahllos aufFeldernund Wiesen abgeladen, Autoreifen und Sperrmülllandenals mannshohe Haufen aufgetürmt nebenPapiercontainern. Die Ruhrgebietsstädteertrinken mittlerweile im Müll.Wie konnte das passieren?Und wielässt sich dagegensteuern? ImmermehrKommunen machenjetzt mobilimKampf gegendie Vermüllung.Auch Internet und Smartphone erweisensichdabeials wichtige Werkzeuge, um Abfallberge zu verringern undMüllsünder zu stellen. 12 Morgenseinen freien Park+Ride-Parkplatzam BahnhofBochum-Ehrenfeld zu finden, istnicht immer leicht.Aberrichtig ätzendwird's, wenn dasAutonur deshalb nichtauf einenStellplatz steuern kann,weilwiederjemandseinenMüll dortentsorgthat.Dicke Säcke mitHausmüll, aufgerolltealteTeppicheodersogar Bauschutt –irgendwasUnschönes findetsichimmer auf oder um denParkplatz herum. Eine unglaublicheSauerei.Und eine,die ebenso völlig unverständlichist,wie Jörn Denhardvom Umweltservice Bochum (USB) anmerkt:„Im Gegensatzzu vielen anderenRuhrtgebietsstädtenverfügt Bochum über eine exzellente Entsorgungsinfrastruktur.AlleWertstoffhöfe im Stadtgebiet sind wochentags von7.30bis 20 Uhrgeöffnet“, sagt Denhard. Es seialsokaumnachvollziehbar, warum es immer noch Leutegebe, diedas Angebot nichtnutzten, sondernihreAbfälle anderswo ablegten. Kosten tragen dieSteuerzahler Türmt sich Müll dort, wo er definitivnicht hingehört,dann geht es auch immer demSteuerzahlerans Portemonnaie.JörnDenhard:„Wird wilderMüll entdeckt,soist dasGrünflächenamt zuständig, um zu ermitteln, werden Abfall abgelegt hat. Erstwenndie Ermittlungenabgeschlossen sind,wirdder USBmit derEntsorgungbeauftragt.Die Kosten,die dabeientstehen, werden durch Steueranpassungen wieder reingeholt. Es trifft alsoalle.“Dochnicht nurwilde Kippen, auch dieVerschmutzungenvon Containerplätzensorgenregelmäßigfür Unmut. Von Seitedes USBsinddreiEinsatzfahrzeugetäglich nurunterwegs,umContainerplätzesauer zu halten.Zustände,die auch dieStadt Bochum nichtlängerhinnehmenwill. Deshalb hatman in Zusammenarbeitmit demUSC im September denStartschuss zumProjekt „StadtRaumPflege“gegeben. Das bis2020mit 1Millionen Euro kommunaler Mittel unterstützte Programm,soll denBochumerBürgern einStück weit dieVerantwortungfür denöffentlichen Raum neuvermitteln. ViaSocial-Media-Kanälen, mitgemeinsamen Stadtputzaktionenund Veranstaltungensoll vermitteltwerden, wieein sauberes Stadtbild gelingenkann,wennalleaneinem Strang ziehen. FürBochumer, beidenen derfreundliche
THEMA hen. DassSauberkeitein wichtigerFaktor für eine attraktiveStadt ist, teiltman auch in Essen. Unter demMotto „Essen bleib(t) sauber“setzt dieKommune ab sofort einenAktionsplan für eine saubereStadt um. HärtereGeldstrafen fürSünder WieinBochumfußtder EssenerPlanauf verbesserte Öffentlichkeitsarbeit, erweitertenService derEntsorgungsbetriebe undder Verfolgungund härteren Bestrafungvon VerursachernwilderKippen. Mülldetektiveund mobile Einsatzgruppen derEntsorgungsbetriebe Essen (EBE)sollendie Verfolgungund Ermittlung von Umweltferkeln unterstützen.ProjektierteModelle wieinBochumund Essengibt'sindieser Form noch nichtinDortmund. Allerdings gibt es bereitsGespräche über gemeinsame Konzepte,die dieStadt unddie EntsorgungDortmundGmbH (EDG)umsetzen wollen, wieEDG-Sprecherin Petra Hartmann erklärt. Beider EDGhabeman anhandstatistischer Erhebungen festgestellt, dass sich die Fällevon illegalen Müllablagenzwischen2008 und 2018 verdoppelt hätten. läuft.Dasindtradierte Probleme,die unsviel zusätzlicheArbeitbereiten.“Ebensosieht Petra Hartmann diehohe Mieterfluktuationineinigen Stadtteilenals problematischan. Werden Möbel von Vormieternnicht übernommen,landensie einfachauf derStraße–ohne,dassjemanddie Sperrmüllentsorgungangemeldet hat. DieEDG entgegnetdem mitverschärften Kontrollen und demEinsatz vonUmweltdetektiven. Außerdem kommt seit einigerZeitauch die„Dreckpetze“, eine Mängelmelder-App fürs Smartphone,zum Einsatz. „Die Bürger melden kleinere Versäumnisse beider Entsorgunggenau so,wie sieuns auch über verschmutzte Containerstandorte undwilde Kippeninformieren“, sagt PetraHartmann. Fabian Paffendorf Appell undAufklärungsversuche nichtmehr fruchten, könnteeszukünftig auch teuerwerden. So wurde derBußgeldkatalogder StadtBochum verschärft undUmweltvergehenwerden zukünftig härtergeahndet. Zu Beginn 2019 nehmen außerdem neue Umweltdetektiveihren Dienst auf. Müllsündernsoll'sanden Kragen ge- DieUrsachendafür seien vielfältig,wie Hartmann meint: „Die Wertschätzung desöffentlichen Raums hatsichbei denMenschen in derRegionverringert,ihr Wohnumfeld nehmen die Bürger anders wahr.Dazu kommt,dassesviele Zuzüge vonMigranten gegeben hat, in derenHeimatländern dieSache mitder Müllentsorgunganders EinÄrgernis:Sperrmüllberge an Containerstandorten. Fotos: USB Bochum ★ ★ ★ TICKETS: WWW.EVENTIM.DE UND AN ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN ★ ★ ★ ★ ★ 16.01.19 BOCHUM 27.03.19 HAMM 28.03.19 ESSEN ★ 13.11.19 WESEL 16.11.19 HAGEN 30.11.19 SIEGEN ★ ZUSATZTERMIN 02.05.19 OBERHAUSEN 03.05.19 AUSVERKAUFT OBERHAUSEN 23.05.19 DORTMUND 24.05.19 AUSVERKAUFT DORTMUND ★ ★ 21.11.19 DÜSSELDORF 22.11.19 OBERHAUSEN 23.11.19 DORTMUND ★ ★ ★ 13
KULTUR- UND KOMMUNIKATIONSZENTRUM 6
64 SA 1. Dezember 2018, 19 Uhr Soun
COMING SOON ADVERTORIAL FALCO-TheSh
68 Foto: Veranstalter ➤➤Unzucht
70 Foto: Specular ➤ Weihnachtswal
72 Foto: Fletch Bizzel ESSEN ➤ Ma
Impressum Verlag coolibri mediaGmbH
76 WOHNUNGSMARKT REISEN Segeln in d
MEDIEN MEDIEN MEDIEN MEDIEN und Rez
THE PINK FLOYD EXHIBITION THEIR MOR
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.