THEATER Ein Ringen und Raufen Raquel(HannaHilsdorf), AlfonsoVIII.(Ulvi ErkinTeke) Foto: Schauspiel Bochum B O C H U M Mit„Die Jüdin vonToledo“ eröffnete Johan Simons seine Intendanz am Bochumer Schauspielhaus.Für dieAdaption des Romans vonLion Feuchtwanger lässterdas zehnköpfige Ensemble auf der Bühnekraftvoll miteinander ringen. Die körperlich intensive Spielweiseerzeugt beimZuschauerein Gefühlder Erschlagenheit — auchaufgrund der Aktualität des Stoffes. Eine großeweiße Wand schwebtüberdem ansonstenleerenschwarzenBühnenraum. Klagemauer,Trennwand, Schutzwall –das mehrfach deutbareBühnenarrangement vonJohannes Schützwirdszenischständigandersgenutzt, später dann in Bruchstückezerlegt.Fastdie gesamteAufführung hörtman dasKnirschen und Ächzen derlangsam rotierendenDrehbühne, dortwerdendie Figuren wieauf einemPlateau immer wiederins Sichtfeld geschoben,bevor sie im nächstenMomentwiederindie Dunkelheit abtauchen. „Die Jüdinvon Toledo“nacheinem Romanvon Lion Feuchtwanger,ereignetsichimSpanien des12. Jahrhunderts, dieiberischeHalbinselist geteilt, muslimischeMaurenimSüden,Christen im Norden.Zwischenden Frontendie jüdische Bevölkerung, so auch derKaufmann Jehuda (Pierre Bokma) mitseinerTochter Raquel (Hanna Hilsdorf).InToledoangekommen verbandelt sich ihr Schicksalunheilvollmit demdortherrschenden Königvon Kastilien,AlfonsoVIII.Ulvi Erkin Teke spielt diesen alsverwöhnten kindischenDickkopf, derinseinerUngezügeltheitgefährlich wirkt.Erlegt, trotzknielangerSchlabberhose, hoch gezogenen Strümpfen undBomberjacke (zeitloseKostüme:GretaGoiris)eine überragendePräsenzzutage. Dernächste Kreuzzugsteht kurz bevor, aber derKönigist pleite unddaher herrschtKrieg aufallen Ebenen. So lässt IntendantJohan SimonsinseinererstenBochumerRegiearbeitdas zehnköpfige Ensemble kraftvollmiteinanderringen, in hohem Tempokugelnund rutschen seineAkteure über dieBodenfläche,prügelninWortund Tataufeinanderein.Alfonsound Raquelverhandeln ihre Liebesbeziehunginständigen Ringkämpfen. Dieseharte,körperlicheSpielweisezieht sich durch,leise Momentegibteskaum, fast überambitioniertwirkt dasknapp dreistündige Spiel. Vonder Auseinandersetzungdarüber,welche Weltauffassung denn diebedeutendste ist, bleibt dasdeprimierende Bild vonleblosenKörpern im Schutt übrig. UndbeimZuschauer ein Gefühlder Erschlagenheit, wohl wissend,dass dasauf derBühneVerhandelte brennend aktuellist –leider. Ariane Schön „Die Jüdinvon Toledo“inBochum: 14., 16., 26.12.,SchauspielhausBochum PREMIERENIMDEZEMBER BOCHUM 22.12.Die Philosophie im Boudoir vonMarquis de Sade (R: Herbert Fritsch), Schauspielhaus 52 DORTMUND 1.12.Tartuffevon Moliere(R: Gordon Kämmerer), Schauspielhaus 6.12.realREALITY vonAnnaKpok (R:Klaas Werner,Kirsten Möller, KristinNaujokat),Studio DUISBURG 8.12.Die Fledermausvon Johann Strauss(R: Axel Köhler), Theater Duisburg ESSEN 1.12.Ein großer Aufbruch vonMagnus Vattrod (R:GustavRueb),Grillo-Theater 8.12.Der Freischützvon Carl Maria vonWeber (R: TatjanaGürbaca), Aalto-Theater GELSENKIRCHEN 2.12.Der gestiefelte Katervon PeterFrancesco Marino(R: Astrid Griesbach),MusiktheaterimRevier 22.12.Die Perlenfischer von
THEATER B O C H U M Faszinierendes Polarlicht Wenndie Sonnenwinde wehenund elektrisch geladeneTeilchenaus derMagnetosphäreauf Sauerstoffund Stickstoffatomeinden oberen Schichtender Erdatmosphäretreffen,geraten dieMenscheninPol- Nähe insSchwärmen–denn dann leuchten Polarlichter.Die neue Show„Aurora“amPlanetarium Bochum bautauf ihre Faszination. Aurora im Planetarium In unserenBreitengradengibtesnicht wenige Menschen,die mühevolle Reisen aufsichnehmen, um einNordlicht,auf Wissenschaftlich:Aurora borealis,zusehen.Sie fahren vielleicht mitden Schiffender norwegischen HurtigrutennachTromsöodermit demCamperins schwedischeLappland.Manche kehrentraurig zurück,weileseineWoche lang bewölktwar. Nichtnur fürsie empfiehltsichdie neue Planetariums-Show in Bochum, dievollerspektakulärerBildervon Polarlichtern ist. Aufgenommenhat sie derKoreanerKwonOChul,der weltweit einerder führenden Aurora-Jäger ist. „Esist seit garnicht langer Zeit überhauptmöglich,die Polarlichteroriginalgetreu einzufangen“, sagt Planetariums-Leiterin ProfessorSusanne Hüttemeister, „schon garnicht in 4K-Auflösungfür dieganze Kuppel“. Deshalb mussman einpaarWorte über dieTechnik verlieren,umdas FaszinosumdieserShowzuerfassen: Kwon OChulist es gelungen,Polarlichterin Echtzeit einzufangen, weil er über eine Software undein Spezial-Stativ fünf Modelleder Vollformat-KameraSonyAlpha 7s zusammengeschaltet hat. Sieerreicht einenISO-Wert vonüber100.000 ohne dass dieBilderzu stark rauschen.Der TraumjedesFotografen. Postiert hatsichder Koreaner in Nordkanada an einemTouristen-Ort namens Aurora Village, derberühmt istfür seineguteSicht aufNordlichter. DerZuschauer im Planetarium siehtdeshalb nebenden spektakulär grün, rotund weißlich waberndenLichtstürmen oben am unterenRandder Kuppelauch dievon innen beleuchteten Indianer-Zelte,die dortfür dieBesucher bereit stehen. Undweilesvielleichtdochlangweiligwäre,ineinem geschlossenen Raum gut 50 MinutenlangPolarlichteranzustarren, liefertdie Show auch noch allerleiWissenswertes über dieSternbilder desnördlichen Himmels, über dieEntstehungdes Phänomens unddie Mythen,die Urvölker sich über dietanzenden Lichtererzählthaben.Und als Bonus gibtesden Blickder Astronautenvon derRaumstation ISSauf dieFarbspieleüberdem Nordpol. MaxFlorian Kühlem Aurora –Wunderbares Polarlicht:2., 4.,8., 11., 13., 16.12. Planetarium, Bochum;planetarium-bochum.de Foto: Stadt Bochum Wesel Niederrheinhalle 14.12.2018 (Beginn: 20.00 Uhr) Bochum RuhrCongress* 15.12.2018 (Beginn: 20.00 Uhr) Oberhausen KöPi-Arena* 02.02.2019 (Beginn: 20.00 Uhr) Wuppertal Uni Halle* 03.02.2019 (Beginn: 18.00 Uhr) Essen Grugahalle* 16.02.2019 (Beginn: 20.00 Uhr) Dortmund Westfalenhalle* 23.03.2019 (Beginn: 20.00 Uhr) Ratingen Dumeklemmerhalle 14.06.2019 /15.06.2019 (Beginn: 20.00 Uhr) Weitere Termine unter nuhr.de! *Nummerierte Plätze! Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen, unter nuhr.de, eventim.de und 01806/570000 (20ct./Anruf, Mobilfunkpreise abweichend) 04.12. KÖLN PALLADIUM 15.12. KÖLN PALLADIUM INFOS: NOISENOW.DE TICKETMASTER.DE 01.08.19 KÖLN RONCALLIPLATZ 03.08.19 KÖLN RONCALLIPLATZ TOUR 2019 TEARS FOR FEARS GeorgesBizet (R: Manuel Schmitt), Musiktheater im Revier 28.12. Paris im August,Chanson- Abendmit Christa Platzer, MusiktheaterimRevier HAGEN 1.12.Rusalkavon Antonin Dvorák (R:NinaKupczyk),Theater Hagen OBERHAUSEN 13.12. DieNacht kurz vorden Wäldern vonBernard-MarieKoltès (R: Emel Aydogdu, BurakHoffmann), Druckluft 30.12.!Live fast,get old!,Rock’n Roll-Schowmit JürgenSarkiss, TheaterOberhausen 28.06.19 BONN KUNST!RASEN 09.07.19BONN KUNST!RASEN 15.07.19BONN KUNST!RASEN Ticket-Hotline: 01806–9990000 Mo-Fr 8-22 Uhr/Sa, So &feiertags 9-20 Uhr (0,20E/Anruf aus dt. Festnetz/max. 0,60E/Anruf aus dt. Mobilfunknetz) 53
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.