SZENE D O R T M U N D D O R T M U N D coolibri präsentiert Das Stück„Ich, Europa“ Die Sicht der Anderen DerTheaterabend „Ich,Europa“ blickt auseiner fremdenPerspektive auf dieeuropäischeStaatengemeinschaft. Elf Autorenaus demNahen Osten, Nordafrikaund demBalkan haben Monologe über ihre Sehnsüchte undErwartungenanEuropaverfasst. DieFigur derEuropa, verkörpertvon elf Schauspielern,stelltdiese Ansichtendar.Entstandenist einBühnenstück, daseinen differenziertenBlick aufden Kontinentwirft:WelcheGemeinsamkeitengibteszwischenOkzidentund Orient?Und wieunterscheiden siesich? EindrucksstarkeBilderwerdengroßformatig hinterdie Akteure projiziert,arabische Übertitelmachendas Stückauch Geflüchteten zugänglich.Das Theaterbietetfür Geflüchteteaußerdemein Freikartenkontingentan(Ansprechpartnerin:LisaBunse,lbunse@theaterdo.de). db Ich, Europa:12.+20.12., Schauspielhaus Dortmund; theaterdo.de Foto: Birgit Hupfeld Andreas ReberimKonzerthausDortmund Spekulatius mit Sinn AndreasRebers istnicht allein. Mitihm stehen am 17.12. seinezahlreichen Persönlichkeiten aufder Bühnedes Konzerthauses Dortmund: Ein Fliesenlegermit niedersächsischemCharme, derrustikale Ire Paddy O’Shonasseyund eine ganzeAutoladungClowns, dieden Schalk im Nacken undden BeelzebubimHerzenhaben.Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk schmettert Rebers selbstgeschriebeneWeihnachtslieder, verballhornt Tonfolgen aus Bachs„Kunstder Fuge“und stürzt sich kurz vor denFeiertagennochmal Kopf über in eine mitSpekulatiuskrümelnübersätenSinnkrise. ie AndreasRebers:17.12., KonzerthausDortmund; konzerthaus-dortmund.de coolibri verlost3x2 Karten fürdie Veranstaltungauf coolibri.de Foto: Janine Guldner W I T T E N D O R T M U N D LisaFeller Comedians machen Kasse Lisa Feller treibt sich in der„Schillerstraße“ undimComedy-Waschsalon „Nightwash“herum.Immer aufBeutezug. Ihr Ziel:Männer.Die solltensich vorder Düsseldorferin mitdem scharfen Verstand unddem losenMundwerk in Acht nehmen,wennsie im SaalbauWittenauf derBühnesteht.Zusammen mitanderen Comediansverzichtetsie aufihreGage, um beider Weihnachtsmatinée Spendenfür benachteiligte Kinderund Jugendliche im Ruhrgebiet zu sammeln. Neben ihr sinniertSebastian Pufpaffbissig über Schein undSeinimdigitalen Zeitalterund Emmi &WillnowskymischensichverbalinPromi-Ehen.Auch La Signora undBruno „Günna“ KnustwollenSpendenindie Kasseder Stiftunglocken. ie Weihnachtsmatinée:16.12., Saalbau Witten; kulturforum-witten.de 24 Foto: Pressefoto FritzEckengaund KonsortenimFußballmuseum Kompromisslose Kalauer Wenn FritzEckengaund Konsorteneinfallen,wirdTachelesgeredet.Bei derSportrevue „Der Trainer muss weg“ liefertdas siebenköpfige Team an gleich vier Abendeneinepackende Spielzeitvon 100Minuten.KompromissloseKalauer undgeistreiche Grätscheninklusive.Und welcherOrt könntefür dieFachsimpelein,für dieKennerund Könner besser geeignet sein als dasFußballmuseuminDortmund? Musik, Kabarettund Show bringt dassiebenköpfigeEnsemblebereits seit 2012 aufdie Bühnen – werden eigenwilligenBlick insaktuelleSportgeschehenimSommerbei Ruhrhochdeutsch verpassthat:Hierist dieperfekteGelegenheit! EI DerTrainer muss weg: 3.-5.12. u. 7.-9.12. Fußballmuseum, Dortmund; fußballmuseum.de Foto: Pressefoto
SZENE D O R T M U N D D O R T M U N D coolibri präsentiert „Cavalluna“ Dimension der Wünsche In derPferdedressur-Show „Cavalluna –Weltder Fantasie“ begibtsichder jungeTahin aufeinetraumhafteReise in eine andere Dimension,inder all seineWünsche wahr werden.SeinsehnlichsterWunschist es,die schöne Naia in diereale Welt zu führen, doch um dies zu erreichen, musserauf dasSchicksal vertrauen. DerBesucher begleitetTahin aufseinerReise undtauchtineinefantasievolle Welt mitanmutigen Pferden, farbenfrohemBühnenbildund gefühlvollerMusik. DieNachfolge derApassionata- Show präsentiertinternational bekannte Starts derPferdedressur.Weitere Showelementeaus Dressur,Artistikund Tanz schaffen eine harmonische Symbiose vonMenschund Tier. db Cavalluna–Weltder Fantasie:1.+2.12., Westfallenhalle1,Dortmund; cavalluna.com Foto: Cavalluna DieZeitist reif fürZechenund Wunder Neue Geier über Zollern Wasist eigentlich mitden Zwei vonner Südtribühne? Seit dembekannt ist, dass Hans Martin Eichmann den Geierabend nach derShow2018verlässt,ist dasdie zentrale Fragefür Fans desRuhrpottkarnevals. Mitihm werden diebeiden Kultfiguren Immi undLollo dieBühneverlassen –Immi wäre ja nichtmehrImmi,auch wenn EichmannsNachfolger„Obel“gleich mehrerePersönlichkeiten mitbringt. Dassder BVBals Themableibtbei der neuenShow„Zechen undWunder“ istaberklar. Nurwas es wird, wollen dieGeier noch nichtverraten. Spannend wird’s aufjeden Fall,dennHeinz- PeterLengkeitbildetmit Till Beckmann („Junges Licht“)das neue Regieduo im Geiernest. IE Geierabend 10.1.-5.3.,ZecheZollern,Dortmund;geierabend.de coolibri verlost3x2 Karten für den20.2. aufcoolibri.de foto: StandOut Exklusiv im OnlineShop! Geschenke Geselligkeit Attraktionen Das HappyHourTicket für 2,99 € Zum Shoppen, zum Weihnachtsmarkt, zur Adventsfeier. ■ ■ DasTicketfür Bus&Bahn in deiner Stadt Für beliebig viele Fahrten täglich von 18 Uhr bis 6Uhr Mehr Infos unter www.bus-und-bahn.de 25
Impressum Verlag coolibri mediaGmbH
76 WOHNUNGSMARKT REISEN Segeln in d
MEDIEN MEDIEN MEDIEN MEDIEN und Rez
THE PINK FLOYD EXHIBITION THEIR MOR
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.