C L U B B I N G IMMER FR+SA, HANZ DAMPF, ESSEN Marcus Kalbitzer bei der Hanz-Dampf-Eröffnung Wirbel der Lieblingsmusik Am Rüttenscheider Stern in Essen hat Ende Oktober ein neuer Tanzort eröffnet: das Hanz Dampf. Kulturzentrale-Chef und Mitbetreiber Marcus Kalbitzer (Traumzeit Festival) verrät Details über Konzept und Pläne. Jetzt bist du also Clubbetreiber – wie kam’s? Das Hanz Dampf läuft mit der Kraft von drei Herzen – ich betreibe es zusammen mit Stephan Koch vom ehemaligen Bohei und mit Gabriel Gedenk von der Banditenbar. Durch die „Lieblingsmusik“-Party hatten wir schon vor etwa einem Jahr Kontakt zu Stephan. So freundeten wir uns an und es entstand die Idee, den Laden zu dritt zu betreiben. Foto: Martin Flintrop / Hanz Dampf Wie sieht der Monatskalender im Hanz Dampf aus? Unsere monatliche „Lieblingsmusik“-Party hat Rüttenscheid im vergangenen Jahr ziemlich euphorisiert. Diese Veranstaltung wollten wir auf jeden Fall in unserem eigenen Laden weiterführen, sie findet nun jeden Samstag statt. So wird das Hanz Dampf samstags eine Anlaufstelle im Viertel, die zuverlässig nach unserem Prinzip der Hitdisco funktioniert. Auf die Songauswahl bei der „Lieblingsmusik“ können viele sich einigen, das macht ihren Erfolg aus. Gleichzeitig ist sie aber eine echt krasse Party! Es ist gar nicht so einfach, Hits aus unterschiedlichen Genres harmonisch zu verbinden. Wir sind immer wieder erstaunt, wie sehr die Leute das feiern. „Das Hanz Dampf läuft mit der Kraft von drei Herzen.“ Und was passiert freitags? Wir wollen neben der „Lieblingsmusik“ auch die Möglichkeit haben, etwas speziellere Sachen zu machen. Ein Schwerpunkt wird Hip-Hop mit Artverwandtem sein. Hier geht es um Groove und Tanzbarkeit, und nicht so sehr um Spezialistentum und Nerdigkeit. Hip-Hop, Funk, Soul und alles, was Groove hat, als eine spaßige Angelegenheit für alle, wieder mit viel Hitpotenzial. Wie habt ihr die Räume verändert? Das Hanz Dampf ist eine Bar mit Tanzbereich. Die Bar oben soll keinen Durchgangscharakter haben, sondern gemütlich und zum Wohlfühlen sein. Entsprechend haben wir Boden und Wände komplett neu gestaltet – mit Holzoptik und Tapeten mit Goldstruktur. Das gilt auch für die untere Etage – die soll sich nicht anfühlen wie ein Keller, sondern wie ein schöner Raum zum Tanzen. Hanz Dampf: Zweigertstr. 12 (Passage), Essen facebook.com/hanzdampfclub Inga Pöting JEDEN MITTWOCH, 19 DOWN, ESSEN 9.12. GOETHEBUNKER, ESSEN 10.12. MATRIX, BOCHUM Hip-Hop-Sucht Gottlob ist der Name der neuen Reihe Mittwoch Hitwoch im 19Down leicht irreführend: Dahinter verbirgt sich keine Chartsparty, sondern der Club fröhnt weiter seiner Hip-Hop-Sucht. Jeden (!) Mittwoch verwöhnt er neuerdings mit Hip- Hop, Trap, Urban Bass, Oldskoolern und Newcomern, Beginn ist immer schon um 21 Uhr. Bis 22 Uhr gibt’s für alle durstigen Hälse Freibier aus der Rüttenscheider Hausbrauerei, danach Beats auf die Mütze bis 2.30 Uhr. Fazit: Gut geplant, liebevoll umgesetzt und trotzdem volles Eskalationspotenzial – so liebt man den Keller am Ende der 19 Stufen. 40 Foto: 19 Down Samtvorhang auf! Die Flüsterkneipen-Rockparty Speakeasy öffnet noch einmal in 2016 ihren samtenen Vorhang. Dahinter warten wie immer feinste Gin- Cocktails und Vintage-Deko sowie zwei Floors mit „Superfuzz, Overdrive und Distortion“. Die DJs um Gastgeber Sasa bedienen sich in sämtlichen Jahrzehnten seit der Erfindung des Rock’n’Roll, zur Krönung gibt sich eine genresichere Live-Band die Ehre. Death Alley (Foto) kommen „frisch aus den dreckigen Abwasserkanälen und dunklen Kellerlöchern Amsterdams“, um mit „heavy Punked-out Proto-Metal in Spades“ die Bunkermauern bröckeln zu lassen. Foto: Speakeasy Streetlights, People Stadion-Rock als Disco – klappt das? Aber ganz sicher! Selbst auf Partys, die sich eigentlich ernster nehmen, liegen sich bei Journey um halb drei schließlich auch die Hartgesottenen in den Armen. Die neue Reihe Don’t Stop Believin’ befördert die Guilty Pleasure der Trashpop-Hasser ans Tageslicht und legt stundenlang alte Helden der rockigen Massenbegeisterung auf. Wo Geschmacksverirrung aufhört und echter Kult anfängt, ist mit Supertramp, Queen, Toto, Bryan Adams, Bruce Springsteen, Dire Straits Bon Jovi und Co. fast immer eindeutig zu beantworten... Foto: Matrix Bochum
C L U B B I N G 24.–26.12. VERSCH. ORTE, RUHRGEBIET Party nach dem Fest Dieses Jahr ist tanzen Pflicht – Weihnachten fällt aufs Wochenende! Zusätzlich zu den regulären Terminen warten ein paar X-Mas-Specials. Dortmund Garantiert kein „Last Christmas“, dafür „elektronische Klänge, eine Prise Hip-Hop und ein paar All-Time-Classics als Rezeptur für den Festbraten“ versprechen die DJs Lex, Bud und Smart für den „Highlig Abend“ (Foto) am 24.12. im Foto: ét voila Daddy Blatzheim. Einen Tag später lädt der Zirkus Elekronikus an den selben Ort – zur „Weihnachtszirküsserei“. Derweil wartet die Großmarktschänke mit einem „X-Mas-Special“ der Reggae- und Dancehallparty NICE UP! und am 25.12. geht hier die Cosmotopia-Weihnachtssause über den Teppich – mit Soul, Groove, Disco und Funky Stuff auf zwei Floors. Essen Achtung: Am 23.12. bleibt das Turock zu, dafür wartet am Heiligen Abend die Rock Christmas Eve Party und einen Tag später die Crossing Christmas. Jeweils mit Alternative, Crossover, Rock und Metal. Duisburg Auch die Kneipe Bolleke bietet großherzig eine „Partyalternative zum alljährlichen Familienwahnsinn“ und legt zum „Rock Around the Christmas Tree“, Rock, Alternative und Pop auf. Das Pulp ist ebenfalls verlässliche Adresse rund um die Feiertage: Freitag, Samstag und auch Sonntag sind die Schlosstore geöffnet, auf zig Floors gibt’s zig DJs und Musiken. Die Location ist und bleibt dabei sympathisch und verschreckt nicht mit Großraum-Atmo. Wem die Weihnachtsgans bei Mutti nicht gemundet hat, der bekommt hier noch Buffet. STILL COLLINS The Very Best of Phil Collins & Genesis 28.01. Kaarst, Albert-Einstein-Forum 11.03. Leverkusen, Forum Theater Saal 05.10. Kaarst, Albert-Einstein-Forum DIETER NUHR 16.12. Wesel und weitere Termine in NRW 10.04. Köln, E-Werk 12.04. Dortmund, FZW 3.+17.12. HEIDI HOH, MÜLHEIM 29.12. OMA DORIS, DORTMUND 26.12. Bonn 27.12. Recklinghausen 28. + 29.12. Essen 30.12. Duisburg 23.01. Düsseldorf 03.12. Krefeld, Friedenskirche 02. + 03.03. Düsseldorf, Johanneskirche Funky Einzelkind So kann man es natürlich auch machen: Statt sich mit verschiedenen Veranstaltern und Mottos zu stressen, einfach nur auf eine feste Party setzen. Und die so verlässlich gut bespielen, dass sie läuft. Die Ringelpietz genießt inmitten ihrer Kunstverwandten Einzelkindstatus im Heidi Hoh im Ringlokschuppen. Einer von mehreren regelmäßigen Sound-Versorgern der Reihe heißt DJ Casio (Foto). Der ehemalige Goethebunker- Chef ist von Elektro bis World Beat bestens ausgerüstet, die Party bleibt aber bei ihren Wurzeln: Elektro-Funk bis Swing, House und Soul für Leib und Seele. Pressefoto: DJ Keine Kompromisse Dass Dortmunds Lieblingsoma in Genrefragen eine für ihr Alter bemerkenswerte Offenheit an die Nacht legt, beweist das Programm in ihrem Tanzcafé jeden Monat aufs Neue. Von A wie Aggro Berlin bis Z wie Zugezogen Maskulin kommt bei der Party Dies Das Deutschrap nun die nationale Sprechgesangsszene zum Zug. „Kein Jay-Z, kein 50 Cent, keine Kompromisse!“, versprechen die Erfinder und übergeben den beiden Dortmunder Rap-Verdächtigen Lex (#KEE- PITREALUNDSO) und Jp (BAUNZ) die Verantwortung an den Plattendecks. Inga Pöting Foto: ét voila 15.01. Siegen, Siegerlandhalle 11. - 15.01. Ruhpolding, Chiemgau Arena alle Heimspiele Gelsenkirchen-Erle, Halle an der Mühlbachstraße ...und 50.000 weitere Geschenkideen auf
Laden...
Laden...
Laden...