M U S I K V O N H I E R Die Gladbecker Country-Band Ramblin’ René & The Stetson Five pickt sich aus dem Klischee-Koffer nur das Beste heraus: Musikliebe, Fernweh und eine Prise Johnny Cash. Schnulz-Balladen, glitzernde Gürtelschnallen und der ganze peinliche Cowboy-Kram werden höchstens augenzwinkernd zitiert, während man bewusst am „glatten Nashville- Sound der Gegenwart“ vorbei komponiert und mit deutschem Akzent begeistert den Soundtrack für den nächsten Roadtrip trällert. facebook.com/ramblinrene Seeking Raven auf Duisburgs Landmarke Tiger & Turtle Vom Wandel der Welt Seeking Raven aus Duisburg legen mit „The Ending Collage“ ein rockig-experimentelles Konzeptalbum vor, das vom Wandel der Welt erzählt. Inga Pöting sprach mit Bandleader János Krusenbaum (26). Eure Musik ist anspruchsvoll – die entsteht nicht beim Jammen, oder? Das ganze Ding hat als Soloprojekt angefangen, 2012 ist mein erstes Album rausgekommen. Das habe ich dann für eine Band umgebaut, damit wir touren können. Aber die Arbeitsweise ist dieselbe geblieben, ich bin der Songwriter. Ich schreibe hauptsächlich Konzeptalben, habe das ganze Album, die Themen und die Stimmung schon vorher im Kopf. „Ich schreibe hauptsächlich Konzeptalben.“ Wovon handelt denn „The Ending Collage“? Es ist ein Konzeptalbum über den Wandel und das Ende. Es geht darum, dass eine alte Welt durch eine neue ersetzt wird. Es gibt verschiedene Charaktere, die mit dem Beginn dieser neuen Welt unterschiedlich umgehen. Diese Welt kann man sich aus der Vogelperspektive vorstellen und dann praktisch reinzoomen in verschiedene Szenen. Es gibt also keine stringente Story. Daher „The Ending Collage“. Kann man sagen, dass die Musik sich zwischen den beiden Extremen Beatles und Dream Theater bewegt? Ja, das ist eine passende Beschreibung! Das erste Album war eher experimentell und progressiv, technisch allerdings weniger kompliziert als Dream Theater. Das zweite Album geht jetzt eher in Richtung Beatles. Die Melodien und Satzgesänge erinnern zum Beispiel sehr an die Beatles, auch wenn „The Ending Collage“ noch einmal deutlich rockiger ist. Das dritte Album, das hoffentlich noch 2017 rauskommen wird, soll dann die Brücke zwischen beidem schlagen. Was passiert in der Zwischenzeit? Für das nächste Jahr ist eine längere Tour geplant, mehrere Wochen am Stück. Das hat schon letztes Jahr geklappt, da waren wir in Frankreich, Holland und Österreich. Ein neues Ziel soll London sein – da gibt es einfach eine dichtere Live-Szene. seekingraven.com Foto:Band Borboletas, zu deutsch: „Schmetterlinge“, so nennt sich ein Essener Jazzduo, das dem musikalischen Schubladendenken den Kampf angesagt hat. Sängerin Imke Johanne Spöring und Pascal Schweren haben mit „Nachtpoesie“ ein Debütalbum vorgelegt, das Neuinterpretationen und Eigenkompositionen mischt und die beiden Musiker im verspielten Dialog zeigt – mal balladesk, mal übermütig. Unterstützung kommt von Bassist und Tubist Alex Morsey. ijspoering.de Wann werden neue Rosen zu Neurosen und wann Liebe zur Obsession? Mit diesen Fragen steigen Pottgod aus Essen ein, mischen dem Ganzen weiche Pop-Strophen und rockige Refrain-Riffs bei und begeben sich damit ganz auf die dunkle Seite. Das Gegenstück der „Split CD“ ist zwar weiß, aber nur äußerlich: Der zweite Song „1000 Engel“ erinnert an Schwarze-Szene-Rocker wie ASP und Subway to Sally. Pottgod wollen bei aller Liebe zu Rock, Metal und „Pott’n’Roll“ radiotauglich sein – könnte klappen. facebook.com/pottgod Gut gemachter Singer-Songwriter-Folk-Indie- Pop ist mindestens so selten wie gelungene Genrebezeichnungen. Der Dortmunder Jann Tholen macht mit seiner Debüt-EP „All About You“ so ziemlich alles richtig: Das Songwriting ist eingängig, aber anspruchsvoll, die Instrumentierung zurückgenommen, aber selbstbewusst. Dazu noch eine warme, sehr gelegentlich brechende Stimme und überhaupt, hach! Ein wunderbares Winteralbum für Ben-Howard-Fans. Live: 23.12. Yahoo, Waltrop; facebook.com/janntholenmusic „Zu alt für die Mofa-Gang – aber 15 Jahre Bühnenerfahrung kann uns keiner nehmen!“ Das hört man. Und wer früh anfängt, bleibt schließlich lange jung. Düsentrieb aus Dinslaken machen Punkrock aus Überzeugung; wer früher Ärzte-Fan war oder es bis heute ist, kann sich hier kaum entziehen. Das Ganze ist fett und sauber produziert und hat das Zeug zu ordentlich Live-Krach. Die Bandmitglieder haben übrigens History bei Aufbau West, Fabian Römer und Co. facebook.com/duesentriebband
A L B E N Inspiriert von Serge Gainsbourg und Sergej Prokofjew probiert Robbie seinen Status als Top-10-Künstler weiter zu verteidigen. Zu seinem Selbstverständnis sagt er: „Ich möchte ein gemeinsames Erlebnis mit Millionen Menschen schaffen: mit Hilfe des Mediums ‚leichte Unterhaltung‘, aber auf Steroiden.“ Mit Pauken und Trompeten, aber auch leisen und nachdenklichen Tönen, hat Robbie Williams zum wiederholten Male einen sauber polierten Pop-Blockbuster für das Mainstream-Publikum erschaffen. Columbia Records 11.12.16 Köln Gloria Theater 15.12.16 Köln Live Music Hall 16.12.16 Köln LANXESS arena Genetikk setzen auf Widersprüche: Sie paaren kritische Slogans mit einem rasant schnittigen Klangkleid – und rappen dazu mit dem Brustton der Überzeugung. Natürlich ist eine Spur Größenwahn nicht weit. Das ist für dieses Kollektiv ein wichtiges Markenzeichen. Mit diesem fünften Album könnten die Rapper Karuzo und Sikk mit stolzer Brust in die Chefetage des Deutsch-Rap einfallen. Selfmade Records/Universal 17.01.16 Köln LANXESS arena KLIMA 26.01.17 Köln LANXESS arena Einst war Jay Daniels ein Pionier in der Electro-Szene von Detroit. Doch die klinisch kalte Drum-Programmierung empfand er immer mehr als zu zwanghaft und einfach nicht groovy genug, um damit menschliche Gefühle auszudrücken. Im Keller seiner Mutter macht er für „Broken Knowz“ zum ersten Mal Aufnahmen mit einem Multitrack-Mixer. Afrikanische geprägte Beats und synthetische Voodoo-Grooves sind hier der rote Faden, die Songs sind treibend und sparsam orchestriert. Ninja Tune/Rough Trade 22.02.17 Düsseldorf ISS Dome 03.03.17 Köln LANXESS arena 07.03.17 Köln Gloria In den 1980er Jahren waren die Simple Minds neben U2 die größte Mainstream- Band. Nun haben sie ein ganzes Dutzend ihrer Hits in akustischen Versionen arrangiert. Selbstverständlich sind dafür Songs wie „Promised You A Miracle“ oder „Don’t You (Forget About Me)“ aus der Ecke gekramt worden. Jim Kerr singt immer noch gut, die akustischen Gitarren haben einen angenehmen Vibe, die Schellenkranz-Rhythmik klingt irgendwie nach Straßenmusik. Eine wunderschöne Soundreise für Nostalgiker. Caroline/Universal 07.04.17 Düsseldorf Mitsubishi Electric Halle TOUR 2017 08.04.17 Köln LANXESS arena 01.06.17 Oberhausen KöPi-Arena Mit 18 überfiel er eine Pferderennbahn und im Anschluss drehte er eine Reihe Softporno-Filmchen. Würde Konstantin Wecker heute noch mal von vorn beginnen, vielleicht würde er Gangster-Rapper werden. Er bleibt sich treu und klimpert zu seiner selbst verfassten Kulturkritik munter auf dem Klavier herum. Wecker beobachtet fein und seinem Publikum hat der Barde immer noch was Wert- und Würdevolles zu sagen. Sturm & Klang 27.06.17 Köln LANXESS arena 14.10.17 Köln LANXESS arena Karten an den bekannten CTS-VVK-Stellen. CTS Ticket Hotline: 01806-570000 20 Cent/Anruf, Mobilfunkpreise max. 60 Cent/Anruf Im Internet: www.eventim.de 37
Laden...
Laden...
Laden...