C O O L I N A R I S C H W U P P E R T A L Große Silvester Party 31. Dezember 2016 Charts · HipHop · Party Classics Mit DJ & ganz speziellen Gerichten!!! Wir bitten um Reservierung! Montag – Freitag und Sonntag 11 – 24 Uhr · Samstag 17 – 24 Uhr Roßstr. 87 · 40476 Düsseldorf · Tel. 0211 - 43 63 75 25 · www.douro-restaurant.de (Ehemals Restaurant Douro, Bankstr. 83, 40476 Düsseldorf) Kinder willkommen Foto: Mathias Kehren 44 Wohlfühlen inklusive Der Name war lange schon überstrapaziert. Ab den 90ern DIE Anlaufstelle für Cocktailtrinker und andere Nachtschwärmer, folgten nach einigen Betreiberwechseln eher klägliche Versuche, die „Arche Noah“ auf Kurs zu halten. Zuletzt fuhr sie dann unter dem Namen „Hupe“ vor die Wand; auf Hupen folgte Stille. Endlich, endlich versucht nun jemand, die Ecke im Mirker Quartier neu zu bespielen. Anderes Konzept, anderes Design, andere Name. „Heimat“ heißt der Laden jetzt und, ja, auch der Begriff ist strapaziert, wenn auch anders, eher gesellschaftlich-politisch. „Also, so was assoziiere ich damit eigentlich gar nicht“, meint Inhaberin Julia Balzer, die in der zweiten Oktoberhälfte eröffnet hat. Sie erinnert vielmehr an einen witzigen Dialog, den sie mal mit einer Freundin geführt hat. Als sie diese nämlich mal am Telefon fragte, wo sie sei, antwortete die Freundin: „Ich bin in der Heimat“, und Julia erkundigte sich neugierig: „Wo ist das denn? Ist das‘n Laden?“ Irgendwie war dann klar, dass ein eigenes Café dann irgendwann einmal so heißen würde. Einige Jahre war sie auf der Suche nach einer entsprechenden Location, arbeitete lange im KMB und Café Creme, bis eines Tages ein Anruf kam – die Ecke Neue Nordstraße/Wiesenstraße sei zu haben. Julia Balzer fackelte nicht lange und ist nun Heimat-Chefin. Ganz neu: Während die Vorgänger überwiegend nach Sonnenuntergang agierten, kann man das Ganze jetzt mal bei Tageslicht betrachten. Und es wirkt einladend! Die Tresenecke wurde entfernt, so dass alles größer und offener daherkommt. Optisch ist hier nun mehr Wohnzimmer als Bar, inklusive Kindermobiliar. Ab 10 Uhr kann man in der Heimat frühstücken, in französischer, italienischer, deutscher oder auch schwedischer Variante („God Morgon Wuppertal“ für 9,90 Euro, u.a. mit Lachs, Gurken und Forellen- Dip); außerdem gibt es vegetarische, vegane, Fitness- und Kinderfrühstücksangebote. Der Nachmittag lädt dann eher dazu ein, Kaffee, Waffeln und Kuchen zu probieren (z. B. „4 O’clock Angebot“: Kuchen und Heißgetränk nach Wahl für 3,90 Euro). Herzhaft wird die Heimat, wenn man sich für Pelmeni oder Pirogi (russische oder polnische Teigtaschen) entscheidet, oder sich gleich über eine Wurst-, Käse- oder Mediterrane Platte hermacht. Außerdem sind da noch „Unsere Heimattaler“, eine Mischung aus Flammkuchen und Pizza, z. B. französisch mit Schmand, Lauch, Brie, Walnüssen und Preiselbeeren (8,90 Euro). Also, wohlfühlen kann man sich hier allemal und genau das meint Julia Balzer, wenn sie an „Heimat“ denkt. „Familiär, gemütlich, auch für Kinder.“ Jörg Degenkolb-Degerli Heimat, Neue Nordstr. 19, Wuppertal, 0202-31907203; Di-Do+So 10-22, Fr+Sa 10-1 Uhr, Mo geschlossen
C O O L I N A R I S C H W U P P E R T A L Events 03.12. James Harries [GB] Singer-Songwriter 10.12. Folk Session 11.12. Klassik im Domhan: Classique d’Amour (20. 00 Uhr!) 17.12. Craig Herbertson [SCO] Scottish Folk Weitere Infos auf www.domhan-wtal.de, Beginn jeweils 20.30 Uhr – Eintritt frei! Zu Tisch im Allerlei Foto: Kaffee Allerlei Von Eis bis heiß Am Kipdorf in Wuppertal wird es häppchenweise wieder lebendiger. Nachdem sich Workeat und die Burger Bros. dort niedergelassen haben, findet man seit Anfang Oktober auch noch das Kaffee Allerlei (jawohl, mit dieser Schreibweise). Der Name ist Programm: Das Angebot reicht von Kaffee inklusive türkischem Mokka und hausgemachten Kuchen über Eis aus eigener Herstellung und Brüsseler Waffeln bis zu Suppen und frischem Börek wahlweise mit Schafskäse und Petersilie oder Kartoffelfüllung. Allerlei Kaltgetränke finden sich ebenfalls in der Karte: Softdrinks, Säfte, Bier. Freundlicher Service kümmert sich hier montags bis samstags von 8.30 Uhr bis 18.30 Uhr um die Gäste, die zentrale Lage bietet sich auch ideal für einen Zwischenstopp oder die Mittagspause an (Kipdorf 52, Telefon: 0202-87064011). JDD Der Pub auf dem Ölberg – Stout · Ale · Cider · Whisky Marienstr. 36 · 42105 Wuppertal • Tel. (02 02) 2 57 48 70 · www.domhan-wtal.de Täglich 19. 00 Uhr - 01. 00 Uhr W U P P E R T A L Mehves Bursali und Team Foto: Wolf Birke Fein, feiner, finest Auf zehn erfolgreiche Jahre im Catering kann Mehves Bursali inzwischen zurückblicken. Anlässlich des Jubiläums erstrahlt vieles im neuen Glanz, „aus Finest Finger Food wurde Finest Bursali Catering“, so die Geschäftsführerin. Nicht nur der Name ist neu, auch der Webauftritt und die neugestaltete Location am Schwarzen Weg 3 in Wuppertal locken mit viel Atmosphäre und kulinarischen Genüssen. Das beeindruckende Angebot der Crossover-Küche reicht dabei von Asien bis Europa – vom ausgefallenen Fingerfood über Sushi bis zum opulenten Buffet für große Gesellschaften, oder ein BBQ, ergänzt durch Varianten für Vegetarier und andere Spezialitäten. „Wir entwickeln Catering mit Liebe zum Detail und viel Know-how“, erläutert Mehves Bursali ihren auf größtmöglicher Individualität basierenden Ansatz (Mo-Fr. 8-14.30 Uhr, Telefon 0202-7591773). DD w w w . r a b e n s c h w a r z - k a f f e e . d e K i r c h s t r . 1 0 , 5 8 3 3 2 S c h w e l m m o - f r : 1 0 . 0 0 - 1 8 . 3 0 U h r, s a : 1 0 . 0 0 - 1 5 . 0 0 U h r o n l i n e S h o p : r a b e n s c h w a r z - k a f f e e . d e / s h o p Auch in Wuppertal: AKZENTA-Märkte, Fahrenheit 64, Real-Langerfeld, Hutmacher 45
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.