S Z E N E C A F É D U C O N G O B E R G I S C H E U N IV E R S I T Ä T Der Strich an sich Foto: Kai Fobbe Trägt vor: Samy Deluxe Foto: Pascal Kerouche Cartoon-Kunst Einen etwas weiteren Blick in die Zukunft wirft man im Wuppertaler Café du Congo mit der Ausstellungsreihe „9. Kunst“. Gemeint ist natürlich die Comic-Kunst, und der Zeitraum für die Reihe umfasst satte zwei Jahre. Zwölf Künstler werden in Einzelausstellungen präsentiert, darunter befinden sich Uwe Becker, Eugen Egner, Thomas Gsella und Jorgo Schäfer. Zum Auftakt gibt es eine Doppel-Performance von RME Streuf und POLO: Sie werden bei einer Zeichenaktion fließend Linien zusammenfügen, mit Text versehen und natürlich dem Publikum vielleicht als Gabe unter dem Tannenbaum feilbieten. André Poloczek wird außerdem sein neuestes Werk „Prost! Das Buch zum Bier“ mitbringen, und RME Streuf seine „Liebe zum Kommentar“. JDD; „9. Kunst“ mit RME Streuf und POLO: 10.12. 15-20 Uhr Café du Congo, Wuppertal Rapper mit Durchblick Dass das mal eine beachtliche Nummer werden könnte, daran hat zum Start 2008 bestimmt nicht jeder geglaubt. Mittlerweile ist die Wuppertaler Hip Hop Academy aber eine feste Größe im Uni-Programm. Sie vereint als einzigartiges Projekt Forschung, Lehre und Praxis des Hip-Hop und wird geleitet von dem Musikpädagogen Oliver Kautny. Einer der bekanntesten Rap-Musiker Deutschlands, Samy Deluxe, kommt zur diesjährigen Hip Hop Academy an die Bergische Universität. Er hält im Musiksaal auf dem Campus Grifflenberg einen öffentlichen Gastvortrag über seine Musik, anschließend wird er in einem „Meet’n’Teach“ drei ausgewählte Newcomer treffen und ihnen Feedback geben. Abends tritt Samy Deluxe außerdem im Klub an der Gathe auf. JDD; Hip Hop Academy mit Samy Deluxe: 9.12. 14 Uhr, Bergische Universität + 20 Uhr Klub, Wuppertal Sonderöffnungszeiten vom 26.11. 2016 - 17.12.2016 Samstags 10 - 15 Uhr 24
S Z E N E L I T E R A T U R T H E A T E R S O L I N G E N Endlich wieder jubeln Rot-blauer Lesestoff Hintergründig und humorvoll beschreiben die Autoren Thomas Besche und Otto Krschak die legendärsten Spiele in der über 60-jährigen Geschichte ihres Lieblingsvereins WSV. Dem aufstrebenden Fußball-Regionalligist und seinen Fans widmen sie das DIN-A4-große und 160 Seiten umfassende Buch „Nur der WSV! - Die 25 legendärsten Spiele des Wuppertaler SV“. Oberliga West, Regionalliga West, Bundesliga, 2. Bundesliga, Oberliga Niederrhein, Pokal – aus allen Dekaden sind Spiele dabei. Dazu gibt es zahlreiche Interviews u. a. mit Star-Regisseur und WSV-Fan Tom Tykwer, und natürlich viele zum Teil zuvor noch nicht veröffentlichte Fotos. Erhältlich ist das Buch derzeit nur bei Autor Thomas Besche; es ist unter wsv-buch@gmx.de oder telefonisch unter 01573-5276773 bestellbar. DD Foto: Otto Krschak Noch einen hinter die Binde Theater im Theater Es ist DER Silvester-Klassiker, 53 Jahre alt, 18 Minuten lang: Dinner for One. Alles andere als abendfüllend, bietet sich der Sketch nicht für die Bühne an - oder? Mit „Dinner for One – Wie alles begann“ zeigt das Theater Poetenpack Potsdam die ganze Geschichte, wie sie gewesen sein könnte. Hier sucht der angesehene Regisseur Schlenk händeringend passende Darsteller für die Rollen der Miss Sophie und des Butlers James. Eine Menge Schauspieler haben bereits vorgespielt, die richtigen waren noch nicht dabei. Zum Vorsprechen kommen nun Elvira und Klaus, ein seit Jahrzehnten gemeinsam durch die Lande tingelndes Komiker-Duo, nur: Die beiden sind völlig zerstritten. Der Regisseur kann indes nicht mehr wählerisch sein, da die Premiere näher rückt ... JDD; „Dinner for One – Wie alles begann“: 31.12. 18 Uhr (21 Uhr Silvester-Special) Theater Solingen Foto: Constanze Henning Von Heute. Von Morgen. Von Relevanz. Informationen am Morgen Montag bis Freitag 5:00 – 9:00 Samstag 6:00 – 9:00 Alles von Relevanz. UKW, DAB+ und im Netz 25
Segeln in den schönsten JOBS Revie
...ich (45) suche die Frau, mit der
V O R S C H A U C O O L I B R I P R
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.