IN CONCERT E S S E N W U P P E R T A L Sarah Lesch Foto: Sandra Ludwig Eric Fish &Friends Foto: Uwe Nimmerich Kraftvolle Worte Prinzip Hoffnung Spannendzuhören,wie dieSongwriterin SarahLesch Traditionender deutschen Liedermacherszene aufgreift,diese aber weiterdenkt undmit einerguten PriseAnmut undEigensinn kombiniert.Die aus demthüringischenAltenburg stammende Künstlerin besinntsichinihrenTextenaufs „Geradeheraussprechen“, vergisst dabeijedochnicht,das „Jetzt“und „Morgen“ miteinzubeziehen: „Ich schreibemeine Lieder immer auch als Spiegelfür mich,als Antwort aufdie Frage, wieesmir geht.“ Herausgekommen istdas aktuelleAlbum „Der Einsamkeitzum Trotze“, aufdem Leschkraftvolle, forderndeWorte findet. Live widmet siesichneben neuen Songsauch ihrenFavoriten vonGerhard Schöne, GeorgDanzeroder Konstantin Wecker. SarahLesch:08.10., ZecheCarl, Essen Aufihrem jüngst erschienenen Album „Gezeiten“ istrauszuhören, dass Eric Fish &Friends dieZeichen derZeiterkannt haben:Die 13 deutschsprachigen Lieder umkreisenall das, wasMenschenindiesembislang denkwürdigenJahrempfinden. Ob nundas Grübelnüberneue Ansätze oder derVersuch,sichauf Ursprüngliches zu besinnen: EricFishund seine Jungshaben es sich zur Aufgabegemacht,aufzurütteln undHoffnung zu geben. AlsFundament halten da dieTexte desSubwaytoSally-FrontmannsEricFishher,die seinemusikalischen Mitstreiterdurch spartanische,fantasievolle Arrangements ergänzen.Am08.10.macht die„Gezeiten-Tour“ StoppimWuppertaler LCB. Eric Fish &Friends:08.10., LCB–Hausder Jugend Barmen,Wuppertal D O R T M U N D D Ü S S E L D O R F Thomas Dybdahl Foto: Jean-Baptiste Mondino TheDüsseldorfDüsterboys Foto: Lukas Vogt Rohe Energie Fragiler Gesang,melancholisches Gitarrenspiel:Der norwegischeSinger- Songwriter Thomas Dybdahl istimgesamtem skandinavischen Raum längstein Star.Mal setzt er beiseinenSongs aufdie rohe Energieder Musik, malbevorzugt er diepoppigerenKlänge derakustischen Alt-Folk-Szene.Obendrauf gibt’sSoul-,Rock- undCountry-Einflüsse.Die Geschichten, dieDybdahl in seinen Stückenerzählt, haben ihm zudemeineKarriereals Komponistfür Film undTheater beschert–da halten dann schon maleinzelneGitarrenriffs oder alte TonbandaufnahmenfürsSongwriting her. Der Meisterselbsterklärt: „Ammeisten liebeich es,mit anderenzuspielen. Im Studio oder live.“Wie Letzteresklingt, giltesimDortmunderKonzerthaus zu überprüfen. Thomas Dybdahl: 09.10.,Konzerthaus, Dortmund 22 Verlotterte Hymnen „NennMichMusik“,soder fordernde Titeldes Debüts der DüsseldorfDüsterboys.Und tatsächlich: Wasdaauf dem2019er-Werk zu hörenist,begeistertedie Fachpresse.Dasinddie unverkennbarenStimmen vonPeter Rubelund PedroGoncalves Crescenti, da istdiesesHymnenhafte, undda sind dieAnleihenaus derAmericanFolkMusic. DieZEITschrieb:„Schon erstaunlich, wiebelämmertund verlottert dieseBandklingt.“ –was als Komplimentzuverstehen ist. Ganze16himmlischeSongs vereint„Nenn Mich Musik“;ausreichend Material alsofür dieLive-Präsentation.Stücke wie„Kaffee aus derKüche“, „Messwein“ und„Alkoholgedanken“gibtes am 10.(bereitsausverkauft) und11.10.(Zusatzshow!) im Düsseldorfer zakk. TheDüsseldorfDüsterboys: 10.+11.10.,zakk, Düsseldorf
IN CONCERT D O R T M U N D B O C H U M Bukahara Manifest der Lebensfreude Nach dercoronabedingten Absage im März sitzen dieJungs von Bukahara nunglücklicherweiseam14.10.imDortmunderFZW nach. Diese„kleine Verzögerung“ ändert nichts daran, dass dieaus Köln stammende Band ihr musikalisches Manifestder purenLebensfreudeauf derBühneentfalten wird. Mitihrem Mixaus Pop, Folk, Swingsowie nordafrikanischenEinflüssensinddie einstigenStraßenmusiker längstzur Festivalgröße avanciert. Und so verschiedendie musikalischen Einflüsse derBandsind, so bunt auch dieWahlder Instrumente: Zu Geige, Kontrabass undAkustikgitarre gesellen sich unteranderem noch verschiedene Perkussion-und Sousaphon-Sounds.2020erschiendas vierte Studioalbum desQuartetts –„Canaries in aCoalMine“ gibtesnun live aufdie Ohren. Bukahara:14.10., FZW, Dortmund Foto: Bandfofo MaxProsa Berührende Metaphern Mitseinem2012er-Erstling„DiePhantasie wird siegen“ ernteteder Songwriter MaxProsa gleich malden ganz großen Vergleich: DenjungenBob Dylanwolltemanchein Kritikerdaherausgehörthaben.Und tatsächlich, ausseinerLiebe zumFolk-Rock-Genre machte derBerliner vonBeginn an keinenHehl. Auch aufden Folgewerken stachseine Leidenschaft für berührende Metaphern undpoetischeTextzeilenheraus.Während MaxProsa zuletzt„im sicheren Hafeneiner Plattenfirma“ veröffentlichte,solltedas aktuelleAlbum „Mit anderenAugen“(2019)inEigenregieerscheinen. Da überrascht es nicht, dass auch dendaraufzuhörendenSongs dieSuche nacheiner Wahrheitund neuenPerspektiveninnewohnt. MaxProsa:23.10., Dampfgebläsehaus, Jahrhunderthalle,Bochum Foto: Sandra Ludewig B O C H U M O B E R H A U S E N Miss Allie Bezaubernd DieinLüneburglebende Singer-Songwriterin Miss Allie weiß,wie manEindruck schindet: In einemihrer Stücke wünscht siesichganzunverblümt, einSchweinesteak zu sein –umauf diesem Wege dieAufmerksamkeitihresGeliebten zu erlangen.Dabei solltenfür dieses Ansinnen bereitsdie kleinenund großen Geschichtenausreichen, dieMissAllieinihrebezauberndenSongs packt. Denn mitdenen bringt sieihr Publikum verlässlich zumlachen, nurumihreZuhörerschaftkurze Zeit später zu Tränen zu rühren. Eine gutePortion Humor, kombiniert mitallerleiEmotionen undTiefsinn –für diesen erfrischendenMix gabesschon mehrereAuszeichnungen, etwa denPreis fürjunge Liedermacherder Hanns-Seidel-Stiftung. Auch dasschindetEindruck! Miss Allie: 25.10.,Bahnhof Langendreer,Bochum Foto: Philipp Eisermann Boppin’ B Neue Note DerTitel desmittlerweile14. Albums deralten Rock’n’Roll-Hasenvon Boppin’ B könnte in diesen wirren Zeiten auch als lässige Ansage verstanden werden: „WeDon’t Care“.Neben dembewährten Erfolgsrezept„treibender Schlagbass-Rhythmus plus Country-Melodien“ist aufdem neuenWerk auch erstmals dervor zwei Jahrenzur Band gestoßeneFrontmann Michi Bock zu hören.Dessen Stimmeverleihtdem Soundder fünf Aschaffenburgernochmal eine neue Note. Dieeinzelnen Stücke lassenzudemden Lifestyle derJungs aufleben: „TakeCare of Your Hair“ giltinder Rockabilly-Szene als derWarnhinweis schlechthin;in„40 Miles“ berichtenBoppin’ Bvom Kilometerfressenauf Tour im Bandbus. Dieser machtimOktober auch in Oberhausen Halt. Boppin‘ B: 24.10.,Zentrum Altenberg,Oberhausen RobertTargan 23 Foto: Dirk Behlau
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.