KUNST V E R S C H I E D E N E O R T E Sommer, Sonne, Kunst Obwohl ein wohl temperiertesMuseumder ideale Zufluchtsort bei Hitzesein kann,lockt dieSommerzeitnachdraußen. DasKunsterlebnis muss dabeinicht zu kurz kommen–dankKunst im öffentlichen Raum. „Terminal“von Richard SerraamBochumer Hauptbahnhof Foto: Stadt Bochum BOCHUM DieSituationKunst im Park vonHaus WeitmarbeherbergtbedeutendeWerke derGegenwartskunst undist einbeeindruckendesBeispiel fürdas Zusammenspiel vonKunst,Architektur undNatur. Neben derDauerausstellung in denpuristischen, weißen Gebäuden sind zahlreicheExponateimPark ausgestellt. Dazu gehört„Concrete Erection“ vonFrançoisMorelletoder„O. I. C.“von RichardSerra in derSylvesterkapelle.Weitersindvertreten David Rabinowitch, Erich Reusch oder LeeUfan. situation-kunst.de Beieinem Rundgang in derInnenstadtbeeindrucktdas Stahlobjekt „Terminal“ vonRichardSerra. Zudemkönnenanden Brückeninnerhalb des‚Gleisdreiecks‘ diebereits umgesetztenKunstLichtTorenachSonnenuntergang betrachtet werden. bochum.de/KunstLichtTore BOTTROP In Bottropwirddie Parklandschaftumdas JosefAlbers Museum in einemKunstraum verwandelt,der beigutem Wetterzueinem Rundgang einlädt. Im FokusstehenimEinklang mitdem Museum konkreteund konstruktivistischeBildhauer wieMax Bill,DonaldJudd, ErwinHeerich oder ErnstHermanns. bottrop.de 56 ErnstHermanns„Zwei gegeneinanderverschobeneHalbkugeln“, ESSEN Ob im Stadtgarten,imBereich derAußenanlage desMuseums Folkwang oder im Moltkeviertel–dieStadt Essenbeherbergtzahlreiche Kunstwerkeimöffentlichen Raum.Auf der Skulpturenwiese desMoltkeplatzes befindet sich „HannoverTor“des Bochumer Künstlers FriedrichGräsel,das Teil einesWerk-Ensembles weiterer Künstlerist,das exklusiv für denmarkanten Platzmit denmächtigenPlatanen entstanden ist. kunst-am-moltkeplatz.de DORTMUND DieBilderuhr vonAdolfWinkelmann aufdem U-Turm begrüßtseit2010 Einwohnerund Besucher nonstopmit laufendenFilm-Installationen. Dafür sorgen 1,7Millionen in Lamellen installierte LEDs in den56Gefachender Dachkrone.DanebenbietetDortmundrund660 Werkeder letzten150 Jahre, dieimöffentlichen Raum der Stadtstehen. Dazu zähltder schwarze Stahlkörper „Chip“ vonStefanSousauf demPlatz vonAmiensoderdie Friedenssäuleder Bildhauerin Susanne Wehlandauf demFriedensplatz. Kunstroutenhat die Foto: Stefanie Kleemann, Stadt Dortmund Die„Friedenssäule“ in Dortmund Stadtonlinezusammengestellt. dortmund.de DÜSSELDORF Im Südpark sind mehrereSkulptureninternationaler Künstlerausgestellt: vom„Zeitfeld“ mit24Uhren vonKlaus Rinkeüberdie Wasserachsevon Christian Megert undWasaMarjanov, dieStahlelemente vonErwin Reusch,eineStele vonUlrich Rückriem biszum Toraus Basaltlava vonErwin Heerich. duesseldorf.de Foto: Stefanie Kleemann, Stadt Dortmund HERNE Aufdem zwölf HektargroßenAreal um die Flottmann-Hallen können 13 Skulpturenbesichtigt werden.Seit2004entsteht einabwechslungsreicherParcour,der eine Symbiose zwischenNatur undKulturschaffen soll.Darüber hinaus wird nebenden Hallen daseinzigartige Jugendstiltor,einst Prunkstückder Haupteinfahrt, ausgestellt. flottmann-hallen.de KÖLN WerinKöln unterwegsist,kann noch bis Juni 2019 dieneunteAusgabe vonKölnSkulptur beieinem Spaziergangbesichtigen.Die Ausstellung zum20-jährigenBestehendes Skulpturenparks trägt denTitel „LaFin de Babylone.Mich wundert,dassich so fröhlich bin!“ undwill dazu einladen,den Geschichten, dieder Park zu erzählen hat, zu lauschen. skulpturenparkkoeln.de WUPPERTAL Füreinen sommerlichen Spaziergangeignet sich auch derSkulpturenpark Waldfriedenin Wuppertal.EswerdendreiDutzend Skulpturen in derNatur geboten, mitdenen bedeutende Positionen derModerne undder Gegenwartgezeigtwerden. Darunter befinden sich Plastiken vonTonyCragg,Richard Deacon undThomas Schütte. skulpturenpark-waldfrieden.de
KUNST D O R T M U N D arasse Dortmund rsentiert: RuhrHOCHdeutsch im ieelzelt Das abarett-omed-usi-Festial 28. Juni–14. Oktober 2018 Fort Dearborn,Firma BIG, Fürth, um 1970 Ein Kinderspiel Foto: Badisches Landesmuseum Karlsruhe Eine Rodeo-Arenamit Plüsch-Ponys,Kletterfelsen, Tipismit Hörstationen –die aktuelleAusstellung im DortmunderMuseumfür Kunstund Kulturgeschichte (MKK) istnicht nurnacheinemKinderspiel benannt, siebietetKindern auch reichlich Anlass zumSpielen.Für dieerwachsenenBegleiter hält „Cowboy&Indianer – Made in Germany“ vieleSchnipsel zurGeschichte desWild-West-BildesinDeutschland bereit. DerWilde Westen warimeuropäischen Westen nichtgleichbleibendpopulär: Nach einerHoch- Zeit in den1960er-Jahren wollte nurzwanzig JahrespäterkaumnochjemandWestern sehen. Kevin Coster gabdem Genre mit„Dermit demWolftanzt“1990einen neuenAnschub.Die Dortmunder Familien-Ausstellungsetzt noch früher an:Der ersteRaum, durch dendie Besucher wandeln,ist derWildwest-Show vonBuffalo Bill nachempfunden, die1890/91 durch 24 deutscheStädtetourte. Im Mai1891bevölkerte dieShowmit hunderten Indianern, Cowboys undPferdenden Fredenbaumpark in Dortmund. WaghalsigeReitkünste, eine Büffeljagd undein Postkutschen-Überfall brachten dieFaszination für einenkurzenAusschnittder US-amerikanischenGeschichteins Ruhrgebiet.Das klassische Cowboy-Zeitalterwährte nämlich nurvon 1865 bis1880. Undauch derHypeinDeutschland undEuropaebbte erstmalwiederab: 1913 musste BuffaloBill Insolvenzanmelden. DieAusstellunggibtmit vielen Bildern, historischenArtikeln, Tönen, Filmen,Kostümen und kurz gehaltenen Texttafeln einenguten Überblicküberdie Hochphasen derdeutschen Wildwest-Begeisterung.Der Besucher begegnet Winnetou undOld Shatterhandund damitgenerell demWerkKarl Mays,aberauch Winnetouch ausBully HerbigsSatire „Der Schuhdes Manitu“. EinAbschnitt istMarleneDietrichgewidmet, dieals prügelndeBarfrau in „Der großeBluff“ über amerikanischeKinoleinwände flimmerte undHosen für Frauen gesellschaftsfähig machte. Dassinder deutschen Wildwest-Begeisterung vorallem über dieKulturder amerikanischen UreinwohnerinersterLinieKlischeeskursierten, wirdzwar aufeiner Tafelansatzweise reflektiert, wirklich aufklärenwill dieSchau jedoch nicht. Im Begleittextheißt es:„Siekonfrontiertvielmehrden Besucher mitdem Indianerbild,das er seit seiner KindheitimKopfund Herzenträgt –und lebendig an dienächste Generation weitergibt.“MehrMut zu einemneuen, historisch richtigerenBildhätte es allerdingsruhig sein dürfen.Damitkommenwissbegierige Kinderdurchausklar. MaxFlorian Kühlem „Cowboy&Indianer –MadeinGermany“: bis 21.10.,MKK,Dortmund Rheinlanddamm 200 (an der Westfalenhalle 1) www.ruhrHOCHdeutsch.de 57 Veranstalter: Theater FletchBizzel ·Humboldtstr. 45 ·44137Dortmund Tel. 02 31 -142525·www.fletch-bizzel.de
August 2018 auch als ePaper STADTMA
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.