COOLINARISCH Diosmos Fotos: Diosmos (2) Minze und Mittelmeer Diosmos heißt Minze, diosmos heißt einnoch rechtjunges griechisches Restaurantander RotthauserStraße.Hier, wo einst das„Da Grandi“durchausals gefühlter Edel-Italiener wahrgenommenwurde,ist es nunvom Ambienteher wirklich edel geworden. Diegute Nachricht: derLaden ist modern, lässig, loungig, schön. Eine echteBereicherungfür Fans vonguter einfacher Gastronomie. Washatte diegriechische KücheinDeutschland langefür einengenialschlechtenRuf!Nicht umsonstkehrteder Protagonistaus „Fleischist mein Gemüse“ stetsmit seinen Mucker-FreundenbeimGriechenein. Doch längstwandelt sich dasBild. Überall fördert dieJagdnachauthentischen Gerichten, gepaartmit demWunschnacheiner gesunden, nachhaltigenund vernünftigen Küche zu Resultaten, diesehrbefriedigendseinkönnen. 54 Denn,wenngriechische Küche so durchdacht undlässig, gleichwohl üppigund sinnlichdargebotenwird, wieinNeron Tschataridis‘ Diosmos, dann isteseineFreude fürjedenGast. Schonder Name.Diosmos heißtMinze.Kein griechisches Restaurant der80er, 90er und auch dieallerwenigstender 00erJahre wäre aufdie absurdeIdee gekommen,sichnacheinemgrünenBlättchenzubenennen. Hier finden sich an denWändenweitere Gewürz-und Pflanzensilhouetten,dazueineherrlich urbaneInneneinrichtung,die sich so vonaußen kaum erwartenlässt.Alles seineu gemacht,erklärtder Patron,stolz. DieFliesen aus Italien sind Hingucker wiedie netteBar unddas durchgehende Blau,das an dieKykladen gemahnt. Dazu passteinemoderne Küche,die eine gute Mischung hinbekommt.Tatsächlich weiß siemit Fleischgerichten „alte“ Erwartungentrefflich zu befriedigen: Doch die„Souflaki Trilogie“ist schon schicker undcharmanterals anderswo: „Fleisch-Spieße vonHähnchen-,Schweine-,und Lammfleisch, dazu Zaziki-Dip,Kartoffelchips undSalat“überzeugendurch Qualitätund nicht durch genommeneheftige Oregano-Über-Würzung.Feinerdie Vorspeisen: „KatsikioTiri“ ist „Ziegenkäse paniertmit Sesamauf einemRote Beete-Carpaccio undTomaten-Chutney“. Da wird gekonntmit Aromen hantiert.Klassiker,toll dargeboten: Lammkoteletts gibtesmit Briam ausKreta, einKarreemit Duroc-Schwein, sautierte Garnelen werden mitOuzoabgelöscht, Auberginen-Filetsfüllt dieKüche mitZiegenkäse. DerdeutlicheAufschlag in Richtung Besser schlägt sich moderatimPreis wieder,der Service istkenntnisreich. Gelsenkirchen verfügt jetztübereinen derbesserenGriechendes Ruhrgebiets. TomThelen Diosmos,Rotthauser Str. 9, 45879Gelsenkirchen,020935934224. www.diosmos.de
COOLINARISCH Bochum Hinund heramImbuschplatz. Ausdem rechtalteingesessenen Korfu wurdekurzein italienisches Restaurant,das hieltüberhauptnicht lange durch,jetzt heißteswieder Korfu,unter neuerFührung. korfu-bochum.de Am GolfclubimMailandschloss letztesJahr RödersLandhaus.Neue Gastgeberin im nunwieder Landhaus im Mailand ist Maci Doda.Nicht golfendeÖffentlichkeit istwillkommen. Das zentrale gastronomischeEvent derStadt, Bochum kulinarisch, gastiert mitder 30. Ausgabevom 8.-12.8. aufdem Boulevard. Bacchantisch-lukullisches Motto: Braten trifft Bauch. bochum-kulinarisch.de EinPudel kommt selten allein. AltesSprichwort. Stimmt aber,dennder Kugelpudel,die Kult-Eisdielevom Kortländer, hatsichausgebreitet. Julia Bernecker offeriert ihre Eis-Expertisenun auch im Schatten desExzenter- Turmsander Universitätsstraße79. kugelpudel.com Duisburg Relativundurchschaubar gestaltensichdie Vorgänge rund um den Dellplatz.Aktuellste Entwicklung:Das Movies,das netteBistro-Caféam Kino soll Ende 2018 dichtmachen. Unschön.Alles. Essen GehobenetürkischeKüche wollte das Liman nachKettwig bringen. Doch leider istdas Edel-Restaurantmit demauffälligenWintergartenam Promenadenweg schon wieder geschlossen. Seit 2015 ging es Heftig DeftigzuimPan’s an derAlfredstraße64, dann gingenfür eine ganzeWeile dieLichter aus,und vieleFansdes Fancy Fast Foodsglaubtenwohlschon nichtmehranein Comeback.Doch kürzlich wurdeWiedereröffnunggefeiertund dasNamensgewirraufgelöst. Es lebe Pan’sBebop!ImWeb aber noch immer: heftigdeftig.com Gelsenkirchen Im ambitionierten Stölting Harbourwirdauch Gastronomiegroßgedacht. Mitder Italo-Kette PURiNO,demexklusivenSteakhaus Ruhrkind (mitMetzgertheke)und der Bäckerei Zipper auf350 Quadratmeternwird ordentlich investiert im Graf-Bismarck-Quartier. Klar,man kann ja auch mitdem Boot hinfahren. Das beliebte Brunello hateineneue Heimat.Fortangibtesdie feie Cucina italianaimehemaligenKaminzimmer in derMarktstraße 2-4inErle. brunello-ristorante.de Neue Lädenfür GE:Die schnellexpandierende Manufaktur-Bratklops- Kette 3h’s Burger &Chicken gibtesseitAnfangJuliinder Weberstraße72 in derCity. facebook.com/3hsburgergelsenkirchen/ Herne Spannende PersonalieimParkhotel.Küchenchef Suvad Memovic ist aus familiären Gründenweg. Doch derNachfolgerversprichtdurchaus ebenso sehr gehobeneKreativküche: Thorsten Brodal hatlange Zeit in der 2-Sterne-Küche vonJörgSackmann in Baiersbronngewirkt. parkhotelherne.de RUHRGEBEEF GRILLWERKSTATT MIT TOM HEINZLE Komponierte Kulinarik mit Smoker und Beefer BEE EF TRIFFT CRAFT BEER Wir bringen zusammen, was zusammen gehört ALLE ES VON HIER •Diegeilsten Grills •Dasbeste Beef •Mitfeurigen Fachmännern und fetten Fotos Das Magazin überregionale Grillkultur und Fleischeslust RUHRGEBEEF 6,50 € www.ueberblick.de edition AUSGABE 6 DRY IT YOURSELF So veredelnSie zu Hause diebestenSteak-Cuts Erhältlich im Onlineshop: www.ueberblick.de/shop MEDIEN 55
August 2018 auch als ePaper STADTMA
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.