In die Tiefe rauschen Die größte Indoor-Wasserrutsche der Welt heißt Bombo und findet sich im niederländischen Nooitgedacht. Alexandra von Braunschweig hat sich aufdas imposante Rutscherlebnis eingelassen. Bombo. Das klingt respekteinflößend. Um seinem Namen alle Ehre zu machen, sind auch die Ausmaße von Bombo dementsprechend: Der riesengroße Trichter mit einem Durchmesser von 19 Metern macht Bombo zur größten Indoor-Wasserrutsche der Welt. Seit Sommer 2017 ist das Gewirr aus hell- und dunkelblauen Rutschen-Röhren schon von Weitem in dem Ferienresort Hof van Saksen imniederländischen Nooitgedacht zu sehen. Die Gäste des Parks können den Nervenkitzel kostenlos genießen, Tagestickets sind aber auch für Auswärtige möglich. Um aufBombo in die Tiefe zu rauschen, braucht es eine Art Schlauchboot. Während der Wartezeit auf das nächste freie Gefährt stimmen die Live-Bilder von rutschenden und kreischenden Menschen auf den Monitoren auf den Adrenalin-Rausch ein. Und weil nicht immer alles Spaß ist, müssen die gelben Plastikreifen den Turm nach oben geschleift werden. Zudritt tragen wir das unhandliche Ding das betongraue, nie enden wollende Treppenhaus hoch. 25 Meter nach oben zu steigen, fordert die Kondition ziemlich heraus. Da pro Minute nur sechs Fahrgäste in die Tiefe rauschen können, bleibt oben aber noch genügend Zeit, den Atem wieder in die Normalfrequenz zu bekommen.Und dann ist der große Moment gekommen: Eine Mitarbeiterin hilft ,den gelben Riesenreifen mit den vier Sitzplätzen in das kleine Becken zuhieven. Es lässt ein bisschen an Eleganz vermissen, in der Mulde Platz zunehmen. Die Füße hängen über und treffen sich mitden anderen in der Mittedes Bootes. Die Hände können sich an den Griffen festklammern. Als die Ampel grünes Licht zeigt, gibt die Mitarbeiterin dem Boot einen kleinen Schubser, damit esüber die Klippe springt. Und dann geht es im freien Fall zehn Meter in die Tiefe.Esfälltschwer, seine Stimmbänder so weit unter Kontrolle zu halten,dassman nicht die ganze Röhre zusammenschreit. Auf den zehn Metern holt sich der Reifen die nötige Geschwindigkeit, um in den Trichter rein zu preschen. Wie ein Pendelschwingtdas Boot von einer zuranderen Seite. In der Mitte, da wo sich die Wassermassen treffen,wirdesein wenig holprig,und der Reifen hüpft über das Wasser. Am Ende verjüngt sich der Trichter so, dass der Plastikring in die Röhre tanzen kann.Esgehtnoch ein kleinesStückchen nach unten, bis das Gefährt imAuslaufbecken sicher eintrudelt. Knapp 130 Meter lang hat die Fahrt anden Nerven gekitzelt. Viel zu wenig. Da hilft nur eins: sich wieder anstellen. Bombo, den Namen hatGerro Vonk,Inhaber von Hofvan Saksen, mit Bedacht gewählt: Er klingt nicht nur respekteinflößend, sondern ist ein italienscher Begriffaus der Musik–und stehtfür Vibrieren. Foto: Landal GreenParks GmbH Sommer 2018 DER SPEZIALIST FÜR: campus Winter 2018/19 KANUSPORT OUTDOOR SUP U r ALLE INFOS: WWW.SPORT-SCHROEER.DE Was darf noch mit aufs Festival? Freizeittipps für die Region 100% WOODLANDPAINTBALL Paintballpark Aachen Karl-Friedrich-Str. 72 52072 Aachen Paintballpark Westfalen Hammerstr. 341 4
OUTDOOR OUTDOOR Nasses Vergnügen OOOUUUTTTDDDOOOOOOR Wenn draußen die Sonne ballert, lechzen glühende Glieder nach Erfrischung. Und weil plumpes In-den-See-springen uns nicht genug ist, habenwir ein paar ausgefallene Möglichkeitenzur actionreichen Abkühlungfür euch recherchiert. August 2018 auch als ePaper Fluch oder Segen Fitness-Apps Olga bis Turock Festival-Finale Bits und Bytes Gaming-Geschichten STADTMAGAZINfür Düsseldorfund Wuppertal OUTDOOR special ! Nass und sportlich zur gleichen Zeit werden kann man etwa imMülheimer Naturfreibad, wosich die erste Skimboardanlage Deutschlands finden lässt. Skimboarding beschreibt dabei das temporeiche Schliddern mit Brett über zentimetertiefes Wasser, wie eseigentlich nur amStrand zu finden ist. In Mülheim aber wurden diese Wasserverhältnisse aufeiner mehrereMeter langen Bahn nachgestellt. Ausprobieren kann sich hier jeder, von Anfänger bis Profi. Seit diesem Jahr ist die Anlage noch größer, beherbergt ein Hindernis fürTricksund warschon Austragungsort füreinen SkimboardCup. Wer mit Brettern imWasser nix anfangen kann, sollte es mal mit mit dem riesigenLuft kissenversuchen,das im Biggesee in Olpe schwimmt.Das wird hier nämlich zum Blobbing verwendet. Soll heißen: Der „Blobber“ sitzt auf dem einen Ende des luft gefüllten Gummischlauches, der „Jumper“ springt von einem Turm aufs andere Ende und katapultiert den „Blobber“ someterweit durch die Luft .Nach einem atemlosen Sprung durch die Luft geht’s dann inskühle Nass–schöner kommt mandaseltenrein. EtwasmehrTaktik,Kraft und Grazie verlangtder einzige Wasserseilgarten Deutschlands in Dahlem. Im Kronenburger See wartet ein Kletterparcous mit Seilen, Reifen, Schlaufen, Stangen und anderen Elementen darauf, erklommen zu werden.Und wenn die Muskelnversagen,kann mansich jederzeit einfach fallen lassen: Unten wartet ja nur weiches Wasser. Frisch, nass und kühl –dakann dasLoslassen auch schon malmit Absicht geschehen. Noch mehr Sport? Wie wäre esmit einer SwimRun-Challenge? Bei dem aus Schweden stammenden Wettkampfff ormat wird abwechselnd geschwommen und gelaufen, gestartet wird inZweier-Teams und gegeben wird alles. Inder Region locken gleich drei Termine zu urbanen Versionen des skandinavischen Spaßes. Am12.8. geht es in Duisburg durch Sportpark Wedau und 6-Seen-Platte,inEssenwill am 16.9.eine Routevom SeasideBeach rund um den Baldeneysee bezwungen werden und am 30.9. geht esin Düsseldorf rund um den Unterbacher See. Alle Infosund Anmeldemodalitäten aufswimrun-challenge.com! lv BIKEN, BUDEN, BÖMSKES! Juli 2018 auch als ePaper Im Wandel Paarkonzepte In Feierlaune Festivals Im Freien Open-Air-Kinos STADTMAGAZIN für Düsseldorf und Wuppertal 25.08.2018 SOMMERFERIEN special der nächste erscheint am 29. August Grafenberger Allee 368 40235 Düsseldorf Telefon: 0211 681396 info@b2-optic.de Foto: Adobe Stock, Syda Productions Öffnungszeiten 9bis 21 Uhr Heidelberger Straße 14 5
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.