BITTE ANSCHNALLEN! DIE NEUHEITEN DER CRANGER KIRMESDREHEN AUF Foto:Schausteller Rico Rasch bringt das größte transportable Funhouse der Welt zum ersten Mal nach Crange. Ein Hindernisparkour über fünf Ebenen lädt Besucher von Fuzzy’s Lachsaloon zu einer Entdeckungsreise durch den Wilden Westen ein. Zuden Überraschungen gehören ein Freifallturm, eine Spiralrutsche, eine kippende Rolltreppe und eine Rutschstange über drei Ebenen. Foto:Schausteller Foto:Schausteller Foto:Schausteller Zu den Höhepunkten zählt der Jules Verne Tower von Alexander Goetzke. Der mit 80 Metern höchste mobile Riesenkettenflieger der Welt wurde erst 2017 inBetrieb genommen. Beieiner Reisegeschwindigkeit vonbis zu 65 km/h können die Fahrgäste in luftiger Höhe dasKirmespanoramaerleben. Die Attraktion istbis insDetailimSinne der Romanwelt seinesNamensgebersthematisiert. Nichts für schwache Nerven ist Mr. Gravity von Frank Oberschelp. Dieses Hoch- Rundfahrgeschäft dreht seine Fahrgäste mit einer rasanten Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h im Kreis. Zusätzlichen Nervenkitzel garantierteinesteile Aufrichtungder rotierenden Scheibe im 90-Grad-Winkel.Feuer-, Wasser-und Nebeleffektesorgenfür atmosphärischen Tiefgang. Neu auf Crange ist auch die Wildwasserbahn Auf Manitus Spuren der Fritz Heitmann KG. Mit rund 380 mLänge, einer Schussfahrtaus 12,5 mund einer Rückwärtsschussfahrt aus 7mHöhe verspricht diese Attraktion ein spritziges Vergnügen. Die eindrucksvolleWestern-Kulissestammt ausder BabelsbergerFilmindustrie. Foto:Schausteller Laser-Pix vonOliver Jehn istDeutschlandserste transportableinteraktiveBahn, in der Besucher in die Videospielewelt der80er-Jahreeintauchen. Mit einem LaserBoosterin der Hand geht es auf eine rasanteJagd nach dem neuen Highscore.
CRANGE GEHT STEIL FettePartyssteigen auf dem Kirmesplatz an vielen Locations. Musikalischist für jeden etwas dabei: VonSchlagerüber Rock biszutrashigen Pop-Perlen ausden 90ern. Foto:Veranstalter Die CrangerKirmesbietet weitausmehr alsdie attraktivsten, schnellstenund höchstenFahrgeschäfte –auf dem Kirmesplatz am Rhein-Herne-Kanal feiern Jung undAlt gemeinsam. Etwa im großen Festzelt „Glückauf Crange“. Auf der Warm-up-Party am 2. August stimmen dortSchlagerkünstleraus der Region auf elf Tage Kirmesein.Feste gefeiertwirdauchanvielenanderen Ortenauf dem Rummelplatz. Hier eine kleine Auswahl: Wann? Wo? Was? 2. August –ab18Uhr Festzelt „Glück auf Crange“ Cranger Schlager Rummel 2. August –ab19Uhr Karaoke Biergarten Here We Go Crange –WeLove the 90’s 3. August –ab14Uhr Festzelt „Glück auf Crange“ Eröffnung mit Beatrice Egli 8. August –ab18Uhr Festzelt „Glück auf Crange“ Schlagerherz 9. August –ab17Uhr Zum Ritter Der Abend der Kirmeskönigin mit Frank Lindner u. a. 9. August –ab19Uhr Steinmeisters Bierpavillon Rockparty mit „SE7EN CENT“ DasgesamteProgramm undalleInfos auf www.cranger-kirmes.de Exklusiv online! zur Kirmes Das HappyHourTicket für 2,99 € Zur Kirmes, zumShopping, zur Party. ■ ■ ■ DasTicketfür Bus &Bahn in deiner Stadt Täglich von 18Uhr bis 6Uhr Für beliebig viele Fahrten Mehr Infos unter www.happyhourticket.de
64 LIVE IM DIETRICH- KEUNING-HAUS 1
Foto: Giorgia Fanelli Ruhrtriennale
Foto: Golazo Sports GmbH Dortmund U
70 Foto: Reinaldo Coddou H. 25.08.2
Foto: Axel Schulten Basta: Freizeic
IMPRESSUM Verlag coolibri GmbH •E
Schauspieler oder Laienschauspieler
KLEINANZEIGEN Traumaffaire statt Ro
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.