Events, Trends und Reportagen für die Rhein-Ruhr-Region
Aufrufe
vor 4 Jahren

August 2018 - coolibri Düsseldorf, Wuppertal

  • Text
  • Wuppertal
  • Charts
  • Bochum
  • Werksschwimmbad
  • Sucht
  • Ruhr
  • Duisburg
  • Schlager
  • Zeltfestival
  • Schloss

KUNST V E R S C H I E D

KUNST V E R S C H I E D E N E O R T E Sommer, Sonne, Kunst Obwohlein wohl temperiertesMuseum derideale Zufluchtsort bei Hitzesein kann,lockt die Sommerzeitnachdraußen. DasKunsterlebnis muss dabei nicht zu kurz kommen –dank Kunstimöf- „Zeitfeld“von KlausRinke am DüsseldorferVolksgarten Foto: Viktoria Colizzi BOCHUM DieSituationKunst im Park vonHaus Weitmarbeherbergtbedeutende Werkeder Gegenwartskunst undist einbeeindruckendesBeispiel fürdas Zusammenspiel vonKunst,Architektur undNatur.Neben derDauerausstellung in denpuristischen, weißen Gebäudensind zahlreiche Exponate im Park ausgestellt. Dazu gehört „ConcreteErection“ vonFrançoisMorelletoder„O. I. C.“von RichardSerra in derSylvesterkapelle.Weitersindvertreten David Rabinowitch, Erich Reusch oder LeeUfan. situation-kunst.de Beieinem Rundgang in derInnenstadtbeeindrucktdas Stahlobjekt „Terminal“ vonRichardSerra. Zudemkönnen an denBrücken innerhalb des‚Gleisdreiecks‘ diebereits umgesetztenKunstLichtTorenachSonnenuntergang betrachtet werden. bochum.de/KunstLichtTore BOTTROP In Bottrop wirddie Parklandschaftumdas JosefAlbers Museum in einemKunstraum verwandelt,der beigutem Wetterzueinem Rundgang einlädt. Im FokusstehenimEinklang mitdem Museumkonkreteund konstruktivistische Bildhauer wieMax Bill,DonaldJudd, ErwinHeerich oder ErnstHermanns. bottrop.de 56 ESSEN Ob im Stadtgarten,imBereich derAußenanlage desMuseums Folkwang oder im Moltkeviertel–dieStadt Essenbeherbergtzahlreiche Kunstwerkeimöffentlichen Raum.Auf der Skulpturenwiese desMoltkeplatzesbefindet sich „Hannover Tor“ desBochumerKünstlers Friedrich Gräsel,das Teil einesWerk-Ensembles weiterer Künstlerist,das exklusiv für denmarkanten Platzmit denmächtigenPlatanen entstanden ist. kunst-am-moltkeplatz.de DORTMUND DieBilderuhr vonAdolfWinkelmann aufdem U-Turm begrüßtseit2010Einwohner und Besucher nonstopmit laufendenFilm-Installationen. Dafür sorgen 1,7MillioneninLamelleninstallierte LEDs in den56Gefachender Dachkrone.DanebenbietetDortmundrund660 Werkeder letzten150 Jahre,die im öffentlichen Raum der Stadtstehen. Dazu zählt der schwarze Stahlkörper„Chip“ vonStefanSousauf demPlatz vonAmiensoderdie Friedenssäuleder Bildhauerin Susanne Wehlandauf demFriedensplatz. Kunstroutenhat die Stadtonlinezusammengestellt. dortmund.de Foto: Stefanie Kleemann, Stadt Dortmund DÜSSELDORF Im Südpark sind mehrereSkulptureninternationaler Künstlerausgestellt:vom „Zeitfeld“ mit24Uhren vonKlaus Rinkeüberdie Wasserachsevon ChristianMegert undWasaMarjanov, dieStahlelemente vonErwin Reusch,eineStele vonUlrich Rückriem biszum Toraus Basaltlava vonErwin Heerich. duesseldorf.de HERNE Aufdem zwölf HektargroßenAreal um dieFlottmann-Hallen können 13 Skulpturenbesichtigt werden.Seit2004entstehtein abwechslungsreicherParcour, dereineSymbiosezwischen Naturund Kultur schaffen soll. Darüber hinaus wirdneben den Flottmann-Hallen daseinzigartige Jugendstiltor,einst Prunkstückder Haupteinfahrt,ausgestellt. flottmann-hallen.de Foto: Stefanie Kleemann, Stadt Dortmund KÖLN WerinKöln unterwegsist,kann noch bisJuni 2019 dieneunteAusgabe vonKölnSkulpturbei einemSpaziergang besichtigen. DieAusstellung zum 20-jährigenBestehendes Skulpturenparks trägt denTitel „LaFin de Babylone.Michwundert,dassich so fröhlich bin!“ undwilldazu einladen, denGeschichten,die derPark zu erzählenhat,zulauschen. skulpturenparkkoeln.de WUPPERTAL Füreinen sommerlichen Spaziergangeignet sich auch derSkulpturenpark Waldfriedenin Wuppertal. Es werden drei Dutzend Skulpturen in derNatur geboten, mitdenen bedeutende Positionen derModerne undder Gegenwartgezeigtwerden. Darunter befinden sich Plastiken vonTonyCragg,Richard Deacon undThomas Schütte. skulpturenpark-waldfrieden.de

KUNST G E R R E S H E I M Ihre Papiere, bitte Collagen undVogelgezwitscher:Tom Schragestellt aus Foto: Tom Schrage Collagen sindein zentrales ThemaimWerkdes DüsseldorferKünstlers TomSchrage.Nach zehnjähriger Ausstellungskarenz in seiner Heimatstadtzeigt er in derGalerie ArtRoom Papiercollagen auszweiArbeitsperioden. Dabei werden auch dieRäumlichkeiten in dieSchau integriert. DieTechnik, verschiedene Materialien neuzuarrangierenund daraus etwasEigenständigeszu generieren,zieht sich wieein roterFaden durch dasŒuvre vonTom Schrage. Bekanntsindseine Serigraphien im Stil derPop-Art unddie computergestütztenTransferarbeitenvon Fotografieund Malerei(FoCoMa®). Seit 2011 stehen vermehrt klassische Papiercollagen im Fokus seines Schaffens. Ihr Herstellungsprozess bildetden Gegenpol zu Digitalisierung,die alles beliebig veränderbar macht. „Größe undFarben dereinzelnen Elemente sind nichtmanipulierbar“,sagtTom Schrage, „die richtigenPartner müssenzueinanderfinden.“ Wasals lockereFingerübung begann,ist längst zu einemautonomen Werkzyklusausgewachsen. In einerEinzelausstellung zeigtdie Galerie ArtRoomvom 5. August bis28. September 50 Papiercollagen des Künstlers: „Aus fremdenNestern sowie andere phantastischeHistörchen“. DieSchau istzweigeteilt,inhaltlichwie formal: Beiden „Histörchen“handelt es sich um freie Arbeiten, welchedie Realitätlustvollumdeuten, produziert mitPapierenaus Lehr-und Schulbüchern, Magazinen,Comicsund Katalogen. „FremdeNester“ hingegenist eine Naturkundeserie, diesichalter Druckerzeugnisse aus der Zeit von1890bis 1970 bedient. Mitihren antikenBaustoffen wirken dieWerke wienostalgische Relikteeiner früheren Welt undgemahnen an dieEndlichkeit desSeins. Um denpassendenRahmen für dieinSchaukästen präsentiertenObjekte (Petersburger Hängung) zu schaffen, wurde dervordere Galerieraum komplett umgestaltet. Ein„Herrenzimmer“ist entstanden,mit „Dierichtigen Partner müssen Teppichen,Strukturtapeten, zusammenfinden.“ Kronleuchtern undPalmen.Untermaltvon derKlangcollage „FieldsRecording“mit Vogelgezwitscherund Gewittersound, die TomSchrage in heimischen Wäldernaufgezeichnet hat, wirddie Ausstellungsbegehung zumSpaziergang in derNatur –und führteindrucksvollden Kreislaufvon Vergänglichkeit undErneuerung vorAugen. BeritKriegs TomSchrage –Aus fremden Nesternsowie andere phantastischeHistörchen: Vernissage 4.8.,Ausstellung 5.8.–28.9.,Galerie ArtRoom, Düsseldorf 57

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2019

coolibri Magazine 2018

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2020/21

coolibri Magazine 2017

coolibri Magazine 2019