COOLINARISCH ADVERTORIAL P E M P E L F O R T 28 Alles geben und gewinnen Am Strand eine gute Figur machen, schon mal dem Winterspeck vorbeugen, die eigenen Grenzen sprengen: Es ist völlig egal, aus welchem Grund du dich beim Sport auspowerst –das Gefühl, alles zu geben, ist immer wieder überragend! Dass dein Körper dabei ordentlich schwitzt, ist deinem naturgegebenen Schutz vor Überhitzung zu verdanken. Allerdings: So sinnvoll Schwitzen ist, so unweigerlich plündert es deine Flüssigkeits- und Mineralstoffvorräte. Pro Liter Schweiß gehen 20 mg Magnesium und doppelt so viel Calcium verloren. Um gesund und leistungsfähig zu bleiben, solltest dudeshalb auch deinem Körper alles (zurück-)geben, was er braucht. Mineralwasser von Rosbacher Veranstalter: WELLFAIRS GmbH | InKooperation: IG KÖNIGSALLEE 24. -26. August 2018 Fr., 24.08.2018 13 – 21 Uhr Sa., 25.08.2018 11 – 21 Uhr So., 26.08.2018 11 – 21 Uhr schlägt dabei zwei Fliegen mit einer Klappe: Eserfrischt dich auf gesunde Weise und außerdem stecken Calcium und Magnesium hier von Natur aus im gleichen 2:1-Verhältnis drin, wie sie dir zuvorbeimSchwitzen abhandenkamen. Für alle, die genau wissen wollen, was ihr Körper beim Sport konkret leistet,verlostRosbacher 4x1Smartwatch mit Fitness-Tracking-Funktion plus je einen sportlichen Sixpack Mineralwasser mitdem 2:1-Ideal. Teilnehmen könnt ihr bis zum 15.08.2018 unterwww.coolibri.de. Viel Glück! Nach Ablaufdes Gewinnspielzeitraums werden den Gewinnern die Preise direkt vonRosbacher zugesandt. gourmetfestival-duesseldorf.de Chongqing Noodlesbei DongWu Nudel-Pioniere Für zwei Gerichte istdie chinesischeStadt Chongqingberühmt: dendort erfundenen HotPot (Feuertopf)und diehöllisch scharfen Chongqing Noodles. Daskürzlich in DüsseldorferöffneteDongWuist das ersteRestaurantNRWs, das dieseNudelnauf derSpeisekarte führt. Chongqing: 32 Millionen Einwohner, größte Metropoleder Welt undHeimatstadtvon YunLiao. Seit Anfang Aprilbetreibtermit einerbefreundeten Familiedas DongWu nahe desHofgartens, einkleines,stylisches Resto, dessen Spezialität Chongqing-Nudeln sind.ImUrsprungsland eintypischesStreetfoodund Grundnahrungsmittel:„Manisstsie morgens, mittags,abends“, sagt YunLiao, derdie Nudeln alsersterGastronom in NRW anbietet. DerStandort könnte passendernicht sein –Chongqing istPartnerstadt vonDüsseldorf. Authentizität isthöchstesGebot,das beginnt schon beiden Teigwarenaus Weizenmehl,die derChefnachspeziellen Vorgaben in einerNudelmanufaktur herstellen lässt. Gekochtund serviert werden sieinSchweineknochenbrühe, ansonstenist dieBasisversion (8,80Euro) fleischfrei: Pakchoi, Lauchzwiebeln undSprossensinddrin, Knoblauch,Ingwer, Sojasauce, Chiliöl undErdnüsse;13Gewürze verleihen derSuppe ihrendelikaten Geschmack. Scharf istsie,wennauchnicht annäherndsosehrwie in derSichuan-Küche üblich:Deren Schärfegrade sind Europäernunzumutbar–daseinzige Zugeständnisans Originalrezept.VariantensindNudeln mitgeschmortem Rindfleisch, Schweinerippchen oder Huhn sowie mitSchweinehack undgelbenErbsen. ZumRepertoire desDongWuzählenfernerWok-Gerichtemit Reis,die manauch bei deneinschlägigenLieferdiensten ordern kann.Für dieVorspeisenund Nudeln giltdas nicht: SiewürdenbeimTransport an Qualität einbüßen. Foodies,rausaus derKomfortzone! BeritKriegs; DongWu,Kaiserstr. 29,Düsseldorf, 0211-95592438; Di–Fr11.30–15+17.30–20, Sa+So 11.30–20 Uhr; facebook.com/dongwuchinarestaurant NEWS Das eine tun, ohne dasanderezulassen–Fahmi Matmeti, bekanntals DJ undProduzentunter demNamen Supatrack, macht jetzt auch in Gastronomie. Aufder BrunnenstraßebetreibterThe FunkyDeli,wosichFood, Musikund Kunstaufs Trefflichste ergänzen.Für kleinesGeld bekommt manSalate, Suppen,Säfte, diverseHummusgerichte undSandwiches– frisch,gesundund lecker:Taboulé, Quinoa Mediterranean, Pitamit Hummus,Oliven undRukolaodermit gegrilltemGemüseund Ziegenkäse. Und typischfür einDeligibtesnatürlichauch denKlassiker „New York Pastrami“,Roggenbrotmit Pastrami,Senfund Gurken.Wie voneinem DJ nicht anders zu erwarten, istauch derSound vomFeinsten. Don’tmiss: die chilligenPop-up-Events„FunkyMusic &FunkyFood“, immer Samstagnachmittag. Foto: DongWu
COOLINARISCH A L T S T A D T Ahr Mittelrhein Mosel Nahe Pfalz Rheinhessen Düsseldorf Zulangen erwünscht:Mia Gelateria DIY Eis, Eis, Baby!Wem dieStandards àlaSpaghettieis, Banana-Split oder Krokantbecher zu oldschoolsind, derwerde selbst aktiv.Mit derMia Gelateriahat Düsseldorfs ersteSB-Eisdieleeröffnet,inder manaus diversen Eissorten,Saucenund Toppings sein persönliches Unikat kreieren kann. Foto: Katharina Palzer Mankennt dasPrinzip vonSalat-und anderenBuffets:Behältnis gewünschter Größe aussuchen, mitSpeisen füllen,zur Kassegehen und nach Gewichtbezahlen.Genausofunktioniertdas Prozederebei MiaGelateria–1,95 Euro beträgt derPreis pro100 gfür sämtliche Zutaten(Waffel oder Becher werden natürlichnicht mitgewogen). Vorallem Kids undTeens sind begeistert vonder Option,bunte Süßigkeitenauf ihrEis zu häufen: M&Ms,Marshmallows,Oreos,Brownies,Butterkekse,Choco Crossies,(Kinder-)Schokolade,Gummigetier,frischeFrüchte,Nüsse,Zuckerperlen etc. –rund50Toppingsund diverseSaucenbietenungeahnte Möglichkeiten. Nichtnur derJugendgefälltdas:Esgab schon adulte Konsumenten, diealleinanden Toppings interessiert waren. Andere belassen es beim purenEisgenuss. Das cremigeitalienischeSpeiseeiswirdtäglich frisch hergestellt; nebenden Klassikern Vanilleund Schoko in wechselndenSorten. FrozenYoghurt kommtebenfalls aus dem Zapfhahn,sehrgut zu veredeln übrigens mitMandarine-Kurkuma-Garnitur. Undwährend andere EisdielenimWinterschließen,ist MiaGelateria einGanzjahres-Konzept. Es gibtauch Kaffee,Milchshakes,Cannoli(sizilianisches Gebäck)und LütticherWaffeln, diesichnachdem gleichen Mustertunen lassen wiedas Eis. Schlau istes, sich ab Besuch eins dieBonuskartezusichern:Ist sievollgestempelt, winkt als Belohnungder „Goldene Becher“, denman einmaligkostenlos befüllen darf.OhneLimit–geschickte Kundenhaben schon Eisberge vonerstaunlicherHöhefabriziert. bk;Mia Gelateria, Neustr.21, Düsseldorf, 01573-2621105; tägl. 11-20Uhr; mia-gelateria.com Nach zwölfmonatiger Schließunghat einerder beliebtesten TreffpunkteinGerresheimwiedergeöffnet –das Café Matilda (Regenbergastraße) istzurück! Hariva Markovic heißtdie neue Pächterin, diedas bewährte KonzeptimWesentlichen beibehaltenhat:Esgibt diverseFrühstücksvarianten (sonntagsBuffet),Kaffeeund Kuchen, Salate, Snacks wieBruschetta, Bagels oder einenTapasteller und demnächstauch Mittagstisch. DieKinderspielecke istnochdaund nach wievor liegtder Fokusauf derVerwendungvon lokalen Produkten. EinpaarNeuerungen sind natürlichtrotzdemhinzugekommen: andere Wand-und Tischdeko,größere Terrasse,eineerweiterteWeinundBierkarte (u.a.mit Astraund FüchschenAlt)sowie verlängerte Betriebszeiten–jetztauch abends geöffnet (bis 22 Uhr). BeritKriegs Do 16 –24Uhr Fr 14 –24Uhr Sa 14 –24Uhr So 12 –20Uhr Programm DONNERSTAG 2.8.-5.8. Das Weinfest für Genießer auf dem Marktplatz 18 Uhr Offizielle Weinsommer-Eröffnung mit derPfälzer Weinprinzessin Lilli Joachim 17 –22Uhr StevenMcGowan liebtund lebt Musik zwischen Moderne und Tradition.Er fasziniert sein Publikum mitseiner Stimme und dem Gitarrenspiel. FREITAG 15 –17Uhr Themenverkostung Sommerweine &leichte Cuvées 18 –22Uhr DasTrio „UpToDate“ begeistert mitOldies,Jazz, Swing und Pop SAMSTAG 15 –17Uhr Themenverkostung Bukettweine –ein Fest für Gaumen und Nase 18 –22Uhr Two4You and friends begeistern mit der kompletten Bandbreite der Musik. Verschiedene Stile unter einen Hut gebracht. SONNTAG ab 12 Uhr Winzer stehen „Rede und Antwort“ –was Sie schon immer über Wein wissen wollten. 15 Uhr „Geführt probiert“ –Nahe Weinprinzessin Julia Peitz probiert mit Ihnen Weine aufdem WeinSommer. Anmeldung unter www.weinsommer.de/duesseldorf Eine Initiative des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz www.weinsommer.de 29
GROSSSTADTVÖGEL Bettina Masuch 53
Laden...
Laden...
Laden...