KULTURNEWS …MEHR A USSTELLUGNEN AUF C OOLIBRI.DE SultanKhairandish stellt im Haus Rode aus. Foto: R.M.Schwalgin RemainsofaSowjet Utopia erhielt2017 denVonoviaAwardfür Fotografie. Foto: Ingmar Björn Nolting und Arne Piepke Sultan Khairandish malt im Neumarktwohnzimmer im Haus Rode. Biszum 2.9. sind dieWerke desDortmunderKünstlers aus.Der Malerabsolvierte dieKunsthochschuleinKabul undbetrieb dort biszum Einzug derTalibaneineGalerie.Ende 2015 aus Afghanistan nachDeutschland.Beleitetwird dieAusstellungdurch einRahmenprogramm,indem unteranderemauch der Künstler selbst livemalen wird. DerBochumerKunstverein stellt biszum 9.9. dieArbeitenvon Axel Braun aus.ImHaus Kemnade undimSchaufenster im Haus derKortum-Gesellschaftist unterdem Titel„luctor et emergo“eineReihe Fallstudienzusehen, in denensichder Künstlermit Fragen derLandschaftund Landgewinnung auseinandersetzt. SeineRecherchen führten ihn in dieNiederlande. Fotografen könnensichmit ihrenSeriennochbis zum 31.8.für den VonoviaAward fürFotografie bewerben.Imvergangenen Jahr ging der Preisinder KategorieNachwuchs an diebeidenDortmunderFotografen IngmarBjörn Noltingund Arne Piepke.Insgesamt gingen letztesJahr380 Bewerbungen etablierterund neuerTalente fürdie dreiHauptpreiseund denNachwuchsförderpreis ein–Insgesamt istder Awardmit 42.000 Euro doriert, die Teilnahmebedingungengibt‘sauf award.vonovia.de Roland Topor war nichtnur Zeichner undIllustratorsondern auch passionierterAutor,Regisseur undDesignervon Bühnenbildern, Kostümen und mehr als einhundert Plakaten.Getrieben sind seineArbeitenoft vonseiner Fanszinationfür Absuditäten undUnzulänglichkeiten. Zum80. Geburtstag des1997verstorbenenKünstlers widmet dasMuseumFolkwanginEssen unterdem Titel Panoptikum noch biszum 30.9. eine Ausstellungmit mehr als200 Exponaten. Deneigenen Spieltrieb zu unterdrückenfälltbeim ThePlayground Project eher schwer.Zum Glückmüssendie Besucher derBundeskunsthalle Bonn dasaberauch nicht. Denn vieleTeile derAusstellung, sowohlin- als auch outdoor, ladenzum Anfassen, Rumkriechen,Kletternund Rutschen ein. Ausgehend vonden Pionierender Spielplatzkonzepteinder ersten Hälfte des20. Jahrhundertsverfolgtdas Projektdie EntwicklungdiesererstenIdeen in verschiedenen Ländern.Der Spielplatz istdabei nichtnur Teil einerStadt sondern 58 verrätauch vieles über dieGesellschaft, dieihn gebaut hat. Erstmals gezeigt wurde dasPlayground ProjectinerstmalsimRahmen derCarnegieInternationalinPittsburgh, 2016 wurde dasAusstellungskonzeptinZürich weiterentwickeltund istseitdem in ganz Europa unterwegs. Zweigleisig -Informell -Konstruktiv,soder Titelder aktuellen Eckart Wendler-Ausstellung. DerseitvielenJahreninHamm lebendeKünstlerund undKunstpädagoge feiert seinen 80.Geburtstag. AusdiesemAnlasszeigt dasGustav-Lübcke-Museum noch biszum 26.8.seine Werkeinden Räumen derArtothek. Eine neue Wechselausstellung in derCamera Obscura in Mülheimzeigt Fensterund Türen als verborgene Orte biszum 26.8.stellen SibylleStengel-Klemmerund Dr.Joachim StengelihreFotos aus.Der Psychologeund Malerund dieFotomeisterin haben aufihren Reisen in dasAlltäglichehineingesehenund dieErgebnissefestgehalten. Spannendfür dieKünstlerwar vorallemder Aspekt,wie Menschendiesenwichtigen Aspekt ihrerpersönlichen Welt –Fenster als Öffnungennachaußen undTürenals Zugang zu ihremPrivatleben –gestalten. EI KUNST UNDKOHLE KunstmuseumBochum: Andreas Golinski:Inden Tiefen derErinnerung, 6.5.-16.9. Kunstsammlungder RUB–Museumunter Tage:SCHWARZ,4.5.-16.9. JosefAlbers MuseumQuadrat Bottrot:Bernd undHillaBecher. Bergwerke, 4.5.-16.9. MuseumOstwall im DortmunderU:SchichtWechsel,4.5.-12.8. Lehmbruck MuseumDuisburg: Reichtum:Schwarzist Gold,3.5.-7.10. MuseumDKM Duisburg:Die schwarze Seite, 4.5.-16.9. MKM Museum Kuppersmühle fürModerne KunstDuisburg: Hommagean JannisKounellis, 8.6.-28.10. MuseumFolkwang Essen: Hermann Kätelhön–Ideallandschaft:Industriegebiet KunstmuseumGelsenkirchen: Alicja Kwade mitDirk Bell, GregorHildebrandt undRinus van de Velde, 5.5.-16.9. Emschertal-Museum, Schloss Strünkede Herne: Ibrahim Mahama.CoalMarket,5.5.-16.9 . Flottmann-Hallen Herne: David Nash –Holzund Kohle, 5.5.-16.9. SkulpturenmuseumGlaskasten Marl:The Battle of Coal,6.5.-16.9. KunstmuseumMülheim an derRuhr: HelgaGriffiths. DieEssenz derKohle,6.5.-16.9. Ludwiggalerie Schloss Oberhausen:Glück auf! 2.5.-9.9. KunsthalleRecklinghausen: Gert undUwe Tobias,6.5.-9.9. Zentrumfür Internationale LichtkunstUnna: Down here –Upthere,6.5.-16.9. MärkischesMuseumWitten: VomAuf-und Abstieg, 5.5.-16.9.
KALENDER ADTICKET 53 CONCERT TEAM 49 GRUGAHALLE ESSEN 62 KINGSTAR 45 KONZERTHAUS DORTMUND 10+12 OLGA 47 PRIME ENTERTAINMENT 49 WESTFALENPARK 23 ZECHE CARL 63 ZENTRUM ALTENBERGOBERHAUSEN 63 LINDENBRAUEREI 63 CRANGE 13-16 SUMMERSOUNDS 34 HOPFEN SEI DANK 19 RINGLOK SCHUPPEN 21 FLETCH BIZZEL 57 Foto: Four Artist coolibri präsentiert: Flogging Molly 1.9. WarsteinerMusic Hall,Dortmund 59
August 2018 auch als ePaper STADTMA
EDITORIAL W I R WIE S I N D D I E N
COOLIBRI.DE INHALT 39 Kinotippdes M
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.