OUTDOOR OUTDOOR OOOUUUTTTDDDOOOOOOR WiewürdestduParkour beschreiben? Für mich ist Parkour eine Lebenseinstellung. Parkour ist die Freiheit, gegebene Dinge, wie Mauern, Geländer und Stangen, neu zu erfinden. Auch wenn der Begriff Freiheit sehr pompös ist, verbinde ich ihn mit dem Sport, weil man sich die urbane Landschaft zu eigen macht und mit seiner Umwelt auf kreative Art agiert. Es bestehen keine Richtlinien wie in anderen Sportarten. Es gibt zwar angeleitete Trainings, jedoch vermittelnwir andere Inhalte als Leistung und Druck. ImVordergrund steht die Auseinandersetzung mitGesundheit, Naturund Persönlichkeitsentwicklung. Welche Voraussetzungen braucht es beim Parkour? Voraussetzungen gibt eskeine. Esist egal ob klein, groß, dick oder dünn. Parkour bietetfür jeden einen Anfang.Wir arbeiten mitFußtechnik,Balancefähigkeit und Achtsamkeit. Hier istPlatz für jeden, altersunabhängig. Ich sage gerne, dass Alter nicht vor Bewegung schützt. Bewegung steckt in jedem von uns. Parkour sieht vonaußen teilweise riskantaus.GibtesMomente der Angstbei dir? Parkour ist nur so gefährlich, wie man essich selbst macht. Betrachtet man die letzten 16Jahre meiner Parkourlaufbahn, war es ungefährlich für mich. Ich habe nur minimale Verletzungen davongetragen. Das Risiko ist von der Selbsteinschätzung abhängig. Angstist ein wichtiger Baustein,sie istkontrollierbar und kann ein guter Freund sein, demman sich annähert. Auf den Fotos von verschiedenen Parkour-Websites sind überwiegend Männer aufden Fotoszusehen. Wieist dasGleichgewicht zwischen Frauen und Männernbeim Parkour? Ja, Frauen sind leider in der Minderheit. Trotzdem arbeiten wir daran, dass Frauen sich angesprochen fühlen, mitzumachen. Nach meiner Beobachtung habenFrauen oft dasTalent fürFokussierung und Feinmotorik.Wenn man amEnde die Aspekte des Parkours betrachtet, sieht man, dass sie durchaus beide Geschlechter ansprechen. Welche Angebotegibtesfür die Szene in Düsseldorf? Hier in Düsseldorf ist die Dienstagsaktion eine Anlaufstelle für Parkour-Interessierte. Dann gibt esnoch die Hellnight, die sich auf Kraft training, Durchhaltevermögen und Stärkung des Geistes konzentriert. Die Teilnahme istkostenlosund bietetfür jeden die Plattform, sich auszutoben. Einzige Regel: „Westart together and we finishtogether“. Welche DüsseldorferParkourspotsempfiehlst du? Der Nordpark bietet weite Wiesen und Bäume zum Klettern. In der Winterzeit steht auch der Brunnen leer, der gut geeignet ist. Das Unigelände und der Volksgarten bieten Spots, an denen der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Im Prinzipkannst du die ganze Stadtnutzen,amEnde genügt eine Bordsteinkante. Foto: Dimitri Reimer 8
KINO Vollblüter|Start:9.8. Foto: Claire Folger /Focus Features Eiskalte Engel „Vollblüter“ist eineiseskalter Thriller, der mitverstörender Storyund lustvoll rigidem Styleüberzeugt. Selten hatdie Idee gefühlskranker RichKids so viel Schaulust generiert,seltenhat ihrTreibensoerfolgreichunsereeigene Gefühlswelt in Frage gestellt. Grandios bösesKino! In einembonzigenVorortimUS-Bundesstaat Connecticuttreffen sich dieKindheitsfreundinnenLilyund Amanda nach Jahren unterschiedlicher Lebenswege wieder.Die inzwischen zu TeenagernherangereiftenMädchen sind augenscheinlichmehrals unterschiedlich, istLily doch eine Vorzeigepuppeihres reichen, weißen, oberschichtigenMilieus undAmandaeinegefühlskaltebis soziopathischeEinzelgängerin. So ganz verschiedensieht dasInnenlebender Beiden dann aber beigenauerer Betrachtung doch nichtaus undintrauter Verbundenheitbeschließen diebeiden drastische Lösungenfür ein(für sie) gravierendesProblem. „Vollblüter“ windetsichtief in dieBeziehung dieserzweiFreundinnen,die so kompliziertwie seltsamist.Der Film nimmt es sich zurAufgabe, dasGeheimnis ihrerVerbindung zu ergründen, ihre Charaktereund Psychenzudurchleuchten unddas sieumgebende Milieu aufseine inhärenteKälte zu prüfen.Gewürzt wirddiesesUnterfangendurch absolut großartige Dialoge, die scharf geschossen undschnittig daherkommen undvor tiefendunklemHumor triefen.Der istnie offensichtlich,sondern supptnur hier undda über dieRänder, wieträgeüberkochendesWasser. Getragen werden diesepieksigenWortgefechte vonDarstellerinnen,die phänomenaleArbeit leisten. Sowohl Anya Taylor-Joy,die in eigentlich jederRolle von„TheWitch“bis „Split“ glänzte,als auch OliviaCooke,die hier immensesTalentdurchscheinen lässt. Regisseurund DrehbuchschreiberCoryFinley demonstriert in seinem DebütinSpielfilmlänge wahrlich in Wort,Ton undBildeineansteckende Freude am Filmemachen. Sein Film istverspielt, auch wenn derStilder Handlungund demSetting entsprechend sehr strikt,sehrgeordnet undsehrbeherrschtist.Ein leichter American- Beauty-Vibeschwingt in mancherSequenz mit, diemit so puremBlick in dieAbgründe hinter schönenFassadenschaut. Auch einengewissenBeigeschmackvon „AmericanPsycho“ möchteman diesem unterkühltenStreifenattestieren. Undähnlichwie dieseVorbilder,ist auch „Vollblüter“tief verstörendauf seineeigene Art. Es istein Film,der schonungslosnach derEhrlichkeit unsererGefühle,unserer Werte undunserer Moralvorstellungenfragt.Ein Film, deresschafft,Empathielosigkeitund Kaltblütigkeiterfahrbar zu machen.IndiesemSinneist „Vollblüter“ alsodie erfolgreichere,erwachsenere underschütterndere Version desKulthits„Eiskalte Engel“.Ein fieser kleiner Streifen mitperfiderBeißlust istFinleydagelungen. LukasVering R: Cory Finley, D: Olivia Cooke, Anya Taylor-Joy,Anton Yelchin, Paul Sparks 39
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.