CLUBBING 16.-19.8., VERSCHIEDENE ORTE, KÖLN Bloß keine Sommerpause Dem Partygott sei Dank – wenn in NRW clubbingtechnisch Saure-Gurken-Zeit ist, legt das c/o pop Festival in Köln so richtig los. Nach den Konzerten übernehmen die DJs von Mittwoch bis Sonntag teilweise bis 8 Uhr früh. Die internationalen Headliner legen in den coolsten Clubs der Domstadt auf – da ist Vorbeischauen Pflicht Der Mittwoch startet nach Mitternacht im Gewölbe mit einer Begegnung der beiden Underground-DJs Dübl und Weemon. Das Elektro-Experimentierfeld ist eröffnet! Weiter geht’s mit treibenden Remixen von DJ Jaques aus Paris und reduzierten elektronischen Disco-Sounds vom DJ-Duo Alma & Mater aus Köln und Prag. Foto: Nadine Frac Am Donnerstag eröffnet der Kölner DJ Jules die Party in der Festivalzentrale Studio 672 mit einem Doppelset. Das bietet sich für seine zwei Extreme an: verträumt und tanzbar. Kostproben gibt’s beim Online-Radio-Sender NTS. Im Gewölbe legen parallel vier Künstler auf, darunter der Wahl-Londoner Romare mit ganz viel Beat und Liebe. Der Freitag ist Party-Höhepunkt mit rund 20 DJs in insgesamt fünf Locations. Klarer Headliner: Roman Flügel im Gewölbe, der schon seit den Neunzigern auf der deutschen Elektro-Welle mitschwimmt und eine Wundertüte aus verschiedenen Elektro-Stilen abliefert. Wer nicht mehr reinkommt, kann die Nacht mit der Apeiron Crew und Pearson Sound (Studio 672) oder DJ Brom & Menki (Stadtgarten) durchfeiern. Am Samstag fällt die Qual der Wahl leichter: Das Gewölbe bespielen towLie aus Stockholm mit Elektro-Sounds, die oft an Filmmusik erinnern, sowie Anthony Naples aus Florida und die Kölnerin Lena Willikens. Parallel dazu vertritt Mo Laudi im Stadtgarten-Saal die Londoner Afro- Dance-Szene. 11.8. GRACEJONES + TRAFO-CLUB, ESSEN 12.8. ARTHEATER, KÖLN 26.8. HÖSCHPARK, DORTMUND Foto: klanglos Foto: Veranstalter Foto: Charlott Neue Melodien Wenn das gracejones zur Party lädt, ist die einzige Regel die Unregelmäßigkeit. Diesmal ist etwas mehr Gewissheit in Sicht: Die neue Party melodischTANZEN! will nicht nur das „neue Licht am Nightlife-Himmel“ sein, sondern ab sofort regelmäßig stattfinden. Und der benachbarte Trafo-Club macht mit. Die DeepHouse-Area im gracejones bespielen zum Auftakt Marc Vision, Kai Schulz (Klangfamilie), megatief, BenStrauch und Lustprinzip (Loca71). Die Techno-Area nebenan übernehmen Klanglos (Foto), Dick Goodman und Sopra & Indigo. 50 Heiter bis planlos Nichts ist schöner, als von Herzen keinen Plan zu haben: Die Backstage Diaries setzen auf ein Konzept zwischen Queer, Straight, Not Sure und Rock’n’Roll und tanzen und schminken zum Ausgleich, was das Zeug hält. Vor Ort warten die „geilsten Hupen, die die Kölner Drags zu bieten haben mit ihren Pinseln: Marcella Rockefeller und Laila Licious von den RealQueens zaubern Euch Obst, Gemüse und Genitalien in die Fresse, watch out!“ Dazu gibt’s Indiepop und Techno von Gastgeber Alex Reitlinger, Marsmädchen, Exildiscount und The Electric Taste (Foto). Hin! Extra-Sounds Was schon super läuft, darf ruhig noch ein bisschen cooler werden: Die Summersounds DJ- Picknicks bekommen zum ersten Mal ein Extra-Abschluss-Event, bei dem nochmal alles aufgefahren wird, was die vergangenen Wochen zu bieten hatten. Höschpark Open Air heißt das große Finale mit Live-Musik, DJ-Floors, Silent Disco und dem Tuk Tuk Soundsystem.Für Beschallung sorgen Stachy.DJ, Der Wolf, Rich Boogie und La Boum vs. Björn Stuntcat, dazu gibt’s Poetry Slam, Sportspaß und einen Streetfood- Biergarten. Ein einziger Großstadt-Traum!
CLUBBING 5.8. ROTUNDE, BOCHUM 5.8. SEIFENFABRIK DR. THOMSONS, DD JOE BONAMASSA THE GUITAR EVENT OF THE YEAR 28.03.2018 KÖLN LANXESS ARENA Gemischtes Doppel Die legendäre Donner & Doria ist zurück! Zusammen mit dem Comeback der Rotunde dürften die Emotionen jetzt schon übersprudeln. Das Summer Special setzt wie früher auf „melodischen und düsteren Techno im Ping Pong-Modus“, verantwortlich sind die DJs Jonathan und Dot.Mode (Spontan Bochum), Tasman und Will:em (Projekt-X), Neele Charon und Arne Schattenberg (Stadtkinder- und Substanz-Festival). Um die Lichtkunst kümmert sich das Duo Kopfkino, liebevolle Deko ist Ehrensache. Es wartet also eine spannende Reise für die Sinne. Foto: Janwillem Huda Sonnentanz Erst R’n‘B, Hip Hop und Reggaeton unter freiem Himmel, dann Elektro und House im Club – das wirkt angeblich besser als Happy Pills. In den Sonnenuntergang tanzen können Frischluftfanatiker mit warmen Beats und DJ Kamy Cut auf der Terasse, dazu gibt’s frisch gemixte Cocktails und Barbecue. Im Club geht’s kurz vor Mitternacht weiter mit Elektrosounds und entweder DJ Daze Malone oder DJ Chrissi D – je nachdem, ob das Antidepressiva Open Air Summer Special wie geplant stattfindet oder wegen schlechtem Wetter auf den 12.8. verschoben wird. Foto: Veranstalter 26.10. Köln, Gebäude 9 Photos by X&Y productions/Photographer Stuart Gray 28.09. - 15.10. Oberhausen 26.8. WERKSTATT, WITTEN MI, FR+SA, CENTRO.BEACH, OBERHAUSEN 24.11. Köln, Live Music Hall Foto: Joao Hermeto Foto: CentroBeach Oldschool-80er Eine der wenigen Achtziger-Partys der alten Schule – also keine bösen Überraschungen mit zerfasernder Musikauswahl ab kurz nach Mitternacht – gibt’s ausgerechnet in Witten. Die 80- er-Party der Werkstatt ist seit Jahren eine Institution: Kultiger Mainstream zum Füße wund tanzen, das heißt hier Madonna, Depeche Mode, Michael Jackson, U2, R.E.M., Simple Minds, Nena, Bryan Adams und viel mehr. Dazu kommen die fairen Getränkepreise eines lauschigen Kulturzentrums statt stressiger Club-Regeln. Feine Sahne! Sommerglück Weil draußen sein schöner ist, lädt der CentrO.Beach mit beruhigender Verlässlichkeit rund zehnmal im Monat zum Freiluft-Chillen und -Tanzen. Freitags warten Black Music, R’n’B, Soul und HipHop, samstags gibt’s Live-Elektrosounds von LouderBirdz. Wer unter der Woche am liebsten nahtlos in den Feierabend gleitet, passt einfach den ersten Mittwoch im Monat ab: Da wartet ab 18 Uhr die After-Work-Beachparty mit 80er- und 90er-Hits. Für alle, die bei Sand in den Schuhen die Pimpernellen kriegen gilt: Barfuß tanzen! Inga Pöting DER GROSSE LORIOT ABEND ab 23.01. Bochum, Wuppertal, Essen © Bettina Engel-Albustin FLURWOCHE – Zoff im Treppenhaus ab 25.08. Herne, Mondpalast 15.12. BOCHUM ROCKPALAST © Rolf Franke Tickets auf www.ADticket.de
Laden...
Laden...
Laden...
April 2017 - coolibri Recklinghausen, Gelsenkirchen, Herne
Carolin Kebekus über lustige Frauen, Rita McBride über Kunst zum Anfassen, der Record Store Day im Überblick
Die Entdeckung der Einfachheit: Mit der achten Ausgabe von RUHRGEBEEF zeigen wir, wie’s mühelos lecker wird! Mit dem Dortmunder Starkoch Phillip Schneider haben wir ein ungewöhnliches und günstiges Produkt gegrillt. Das Herz: einfach in der Zubereitung und eines der besten Steaks am Rind! Wir beantworten die Frage „Rib Eye oder Filet“ ganz simpel mit „Petite oder Hanging Tender“. Und selbst bei der vermeintlich profanen Bratwurst kann das Ergebnis ganz leicht noch viel besser werden. Wir verraten wie! Daneben gibt’s Hirschschnitzel auf Japanisch, Obstbrände aus dem eigenen Garten und Kräuter von den Auen und Wäldern des Ruhrgebiets. Und im Rezeptteil lassen sich Weltmeister und Outdoor-Experten erneut über die Schulter gucken. RUHRGEBEEF No. 8 – leichter kann man es sich nicht machen!
Wer jagt gewinnt: Ganz besonders bei uns im Ruhrgebiet! Wie ein 300 Pfund schwerer Hirsch in feinste US-Cuts vom Ribeye bis zum Tri-Tip zerlegt wird, zeigte uns eine Fleischerei in Essen. Bestes Brot aus Bochum haben wir ebenso ins Visier genommen und ein Dortmunder Star-Koch landet etliche Treffer mit seinen tollen Tomaten-Menüs. Mit der Bruderschaft des guten Geschmacks pirschten wir in Castrop-Rauxel durch die Küche und haben natürlich auch schon die neue Steak-Manufaktur in Gelsenkirchen gesichtet. Nachgeladen wird mit zahlreichen Rezepten zum Nachgrillen und –kochen: von den Spare Ribs über den Rehrücken bis zur waschechten Pott-Roulade. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Das neue RUHRGEBEEF Sommer im Revier – Grillgut auf dem Rost. Klar, sind wir wieder losgezogen. Haben mit Tom Heinzle einen der besten und berühmtesten Griller der deutschsprachigen Szene getroffen. Beim Zehn-Gänge-Menü konnten wir viel lernen und wollen das unseren Lesern nicht vorenthalten. Und es geht sogar noch edler. Von Heiko Antoniewicz ließen wir uns erklären, wie man Fleisch und Fisch bestens veredeln kann. Ganz nach dem Motto der sechsten Ausgabe: „Dry it Yourself“. RUHRGEBEEF gibt es in unserem Online-Shop (www.shop.ueberblick.de) und im Buchhandel.
Ommas Lieblingsapfelkuchen, klassische Schwarzwälderkirsch oder vegane Cupcakes? Wir von coolibri wollten wissen, was der Pott backt. Deshalb begaben wir uns auf die Suche nach Back-Rezepten aus den kreativsten Küchen des Ruhrgebiets und haben unsere Leser nach ihren Lieblingsbackwerken gefragt. Aus all den Einsendungen haben wir die 18 besten Rezepte in unserem ersten „Lust auf Backen“-Magazin versammelt.
In unserem Special zur Landtagswahl 2017 in NRW stellen sich Mitglieder der stärksten Parteien aus den größten Städten zwischen Düsseldorf und Hamm vor.
Das Wintersemester 2015/2016 hat gerade begonnen, da wird die Welt, wie wir sie kennen, in ihren Grundfesten erschüttert. Denn am 21. Oktober landet im amerikanischen Hill Valley Marty Mc Fly, der vor exakt 30 Jahren „Zurück in die Zukunft“ gereist ist. Gleichzeitig erlebt ihr Studis gerade eure ganz eigene Reise durch die universitäre Gegenwart. Für euch haben wir das neue Campus-Magazin entwickelt. Als Ratgeber, Handbuch für abendliche Zerstreuung oder als Pausenfüller zwischen den Seminaren.